Autor Thema: spenden nach dem Dana-Prinzip  (Gelesen 929 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lady_in_red

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.529
  • Geschlecht: Weiblich
spenden nach dem Dana-Prinzip
« am: 20-02-2013, 13:16:47 »
Konkret geht's darum, dass ich in nächster Zeit, vlt. sogar noch heute, zu einer Meditationsgruppe gehn möchte. Die heute zB tät eineinhalb Stunden dauern, ist eine offene Gruppe, und man kann eine freie Spende geben.

Jetzt die Frage, da ich noch nie bei sowas dabei war: Wie viel gibt man da? Eine ehemalige Mitbewohnerin meinte, sie hätte nach einer jeden solchen Einheit € 3 gegeben. Was wär zu wenig, was zu viel?
Immerhin finanzieren sich solche Vereine, Schulen, aus Spenden. Und da ist ja auch ein/e Lehrende/r, die/der die Gruppe leitet oder so.

Mir ist schon klar, dass das Dana-Prinzip bedeutet, soviel wie man zu geben bereit ist, hätte selbst auch so an € 5 gedacht... Zu bedenken wär, wenn man oft zu sowas geht, dass zB € 15 pro Einheit mit der Zeit ins Geldbörsel geht.
Allerdings erhält man ja auch was dafür (hab noch nie richtig meditiert, bin schon gespannt, wie das ist, v.a. in einer Gruppe).

Edit: Aja, und es ist nicht immer nur meditieren die Ganze Zeit, an manchen Tagen werden in solchen offenen Gruppen auch zusätzlich Vorträge gehalten.
« Letzte Änderung: 20-02-2013, 13:18:47 von lady_in_red »
Ohne Regen kein Regenbogen

cat

  • Gast
Re: spenden nach dem Dana-Prinzip
« Antwort #1 am: 20-02-2013, 15:14:53 »
Ich hab noch niiiiiiiiiiiiiiiiiie von sowas gehört, aber ich würde mich danach richten wieviel ich habe. Vielleicht auch danach richten wie oft du hingehen wirst. Also beim 1. Mal vielleicht etwas mehr, weil du eventuell nicht mehr hingehen wirst und dann kannst das nächste Mal immer noch weniger geben, weil du jede Woche gehst. Weißt was ich meine?

Offline lady_in_red

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.529
  • Geschlecht: Weiblich
Re: spenden nach dem Dana-Prinzip
« Antwort #2 am: 20-02-2013, 19:36:56 »
Ja, ich versteh was du meinst. Gute Idee :)



War heut übrigens noch nicht, zu sehr erledigt von Gastro und Kika. Aber bin schon in freudiger Erwartung. Ev. wär auch Yoga was für mich. Das gibts aber in Kursen wo man sich anmelden muss und an fixen Termine erscheinen sollte und wo's einen fixen Preis gibt. Oder gibt's irgendwo offene Gruppen - denke eher nicht...? Mag mich nicht so auf einen Termin festlegen, wär da lieber spontan :P Der "Nachteil" von so offenen Gruppen (für mich) ist halt, dass ich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nicht hingeh bzw. mir der "Druck" fehlt (Überwindung schwer fällt) obwohl ich annehme, dass mir das guttun würd. Naja, mal schaun, was sich in diesem Quartal noch so ereignen wird dbzgl. ;)
« Letzte Änderung: 20-02-2013, 19:44:48 von lady_in_red »
Ohne Regen kein Regenbogen

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.150
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: spenden nach dem Dana-Prinzip
« Antwort #3 am: 20-02-2013, 21:15:39 »
ich war vor kurzem bei einer offenen stillgruppe, theoretisch ist es gratis, praktisch zahlt man eine spende von 4 €. dafür gab es schokolebkuchen  ;)

ich würde es auch davon abhängig machen, wie oft ich dort hingehe. 1x pro monat oder 1x pro woche? macht dann halt einen unterschied.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal