0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Als Faustregel gilt: Über 35% des Nettoeinkommens ist zu viel, wenn du ein Auto hast.
in abhängigkeit vom einkommen. wenn ma 750 netto hat wirds mit 25% ned gehen, wenn ma 4000 Netto hat san 40% schon ein bissal viel (aber möglich)40% hätte unsre Bank als Limit eingezogen damals (in gesprächen bzgl Hausbaufinanzierung)wir geben derzeit ca 30% dafür aus (inkl aller zusatz und Nebenkosten)
aber was ist bei die 35% dabei, nur miete oder auch betriebskosten?
mit 750 eur ohne unterstützung bist du in österreich auch nicht lebensfähig. ich denke bei so einem geringen einkommen, gibt es dann auch wohnbeihilfe etc.ich denke diese werte gehen von einem durchschnittseinkommen aus und das liegt glaub ich im mittel in österreich irgendwo bei 1500 - 1600 eur netto wenn mich nicht alles täuscht.
nicht von einem... von DEM Durchschnittseinkommen *g*2007 war das Jahresnettoeinkommen im Mittel 18.949€ (Männer 22.773€, Frauen 14.563€)
Aber es geht um das Haushaltseinkommen (also dem zusammengelegten Nettoeinkommen aller Erwerbstätigen oder sonstigen bezugsberechtigten Personen im Haushalt). Davon sollten nicht mehr als 30% für Miete samt Betriebskosten draufgehen. Allerdings gibt es ziemlich viele Haushalte, wo es zwischen 40 und 50 Prozent liegt. Bei diesen Haushalten ist ein schöner Urlaub aus eigener Kraft z.B. selten drin oder ein eigenes Fahrzeug. Die Probleme liegen in schlecht bezahlten (Ausbeuter)Jobs (hatte selbst schon einen), Wohnlage, die für die jeweilige soziale Schicht nicht leistbar ist, und überhöhte Mieten.