Autor Thema: Wohnungseinrichtung - Veränderungen  (Gelesen 1731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 43.467
  • Ich liebe Kätzchen!
Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« am: 19-08-2014, 11:59:19 »
Grad im "Ich hab was Neues" drauf gekommen...

Wie oft veränderst du das Aussehen deiner Wohnräume?
Wodurch machst du das?
Wie lange hast du Möbel? Wechselst du sie häufiger?
Wie war das in deiner Familie, was hast du da vorgelebt bekommen?



Ich bin so froh, wenn ich nix machen muss in der Wohnung und mir nix Neues kaufen muss, ich entscheide mich ein Mal und überlege es mir vorher gut, daher bin ich auch lange zufrieden mit den Möbeln. Ich hasse es nämlich, Sachen auszuräumen, umzuräumen usw.
Ich hab, so lange ich in einer Mietwohnung lebe, eher günstige Möbel und nix nach Maß - das würde ich vielleicht im Eigentum ändern.
Ich stelle auch nicht gerne um oder hänge neue Bilder auf, ich hab da kaum Ambitionen. Kein Wunder aber auch, das Haus meiner Eltern hat im Grunde genommen seit fast 40 Jahren die selben Möbel und es wurden nur Sachen wir kaputte Couchen, Vorhänge, Teppiche und so Zeugs geändert, Bilder umgehängt. Der Rest ist seit jeher gleich.
Ich finde auch, dass es einfach zu teuer ist, dauernd was Neues zu kaufen. Hab einen Fall in der angeheirateten Familie, die wohnen nun seit ca. 6, 7 Jahren in ihrem Haus und haben schon die zweite Couch, die zweite Wohnzimmereinrichtung, die zweite Vorraumeinrichtung, die dritte (!) Esszimmereinrichtung... Da frag ich mich seeeehr, wozu das gut sein soll...
Im Alter milde.

Offline PinkSheep

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.388
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #1 am: 19-08-2014, 12:43:47 »

ich mag solche veränderungen zeitweise schon gern - da aber eher mit kleinigkeiten (wie farben ändern, bilder, ...) bzw. vorhandenes umstellen etc.

die veränderungen in der aktuellen wohnung haben sich aber meistens eher daher ergeben, dass ich als ich eingezogen bin finanziell und emotional nicht fähig war viel zu investieren... deswegen hab ich dann nach und nach die abgenutzen möbel ausgetauscht bzw. neues dazu gekauft. war sozusagen ein laufender veränderungsprozess  ;)

hab aber auch keine teuren möbel - ist eine mietwohnung und da ich mit der lage nicht 100% zufrieden bin, gehe ich davon aus mittelfristig schon nochmal umzuziehen.

grad gefällts mir gut - bis auf die küche (aber ich mag eben nix investieren, also muss ich wohl damit leben)

vom elternhaus kenn ich das so, dass sich in den 20 jahren in denen ich dort gewohnt habe schon recht oft zum. das wohnzimmer verändert hat.
aber auch eher weil zuerst geschenkte möbel drin waren, dann die ersten billigen und dann eben mal was hochwertigeres das dann nach und nach zum heutigen ergänzt wurde...


mäh!

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #2 am: 19-08-2014, 12:55:55 »
Ich bin Ende 2009 eingezogen und seit dem hat sich in meiner Wohnung quasi nix verändert. Und es wird auch in Zukunft keine großen Veränderungen geben - erstens, weil ich es gar nicht "brauche" für mich (meine Wohnung ist sehr zeitlos und ganz nach meinem Stil eingerichtet und der ist schon lange gleich) und zweitens, weil es auch schwer möglich ist. Durch die Dachschrägen und den wenigen Platz wäre nicht viel Veränderung möglich.
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 43.467
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #3 am: 19-08-2014, 13:02:18 »

aber auch eher weil zuerst geschenkte möbel drin waren, dann die ersten billigen und dann eben mal was hochwertigeres das dann nach und nach zum heutigen ergänzt wurde...

Das verstehe ich gut.
Im Alter milde.

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.874
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #4 am: 19-08-2014, 13:02:44 »
Ich beschäftige mich gern mit Einrichten und noch lieber mit Dekorieren. Trotzdem verändere ich in der Wohnung nicht sehr viel, sobald ich mal eingezogen und eingerichtet bin.
Ich find, nachträglich was zu ergänzen oder zu verändern is viel mühsamer, als gleich ein ganzes Zimmer neu einzurichten. *g* Da muss ma auf so viel achten. Das neue Teil muss dazupassen, und zwar sowohl optisch als auch vom Raum her und das schränkt dann schon ein.
Letztes Jahr habe ich fürs Schlafzimmer nach einem Lesesessel und einer kleinen Kommode gesucht. Wollte ich schon lang, aber beim Einzug damals war dafür keine Zeit/kein Geld übrig und dann hab ich einfach ewig lang (also fünf Jahre :P ) ohne gelebt, bis ich mich endlich aufgerafft hab. Bin jetzt sehr glücklich, vor allem weil's statt dem Sessel ein Sitzsack, aber mit Rückenlehne geworden ist  - viel cooler und bequemer und leichter als ein klassischer Stuhl.
Dann wollt ich heuer mein Bett austauschen. Da haben wir damals auch nur ein Billigteil genommen wegen Budgetknappheit. Aber es is soooo schwer, in dem Zimmer ein Bett unterzubringen, wenn alles andere schon eingerichtet ist. Ich müsst den Kasten dann umstellen oder gleich einen anderen Kasten kaufen, und das is schon wieder zu mühsam. Vor allem, weil ich mittelfristig vorhabe, nochmal umzuziehen.
Farben würd ich auch nicht verändern, denn da müsst ich dann auch die Hälfte der Einrichtung gleich mittauschen. Bei mir im Wohnzimmer ist alles auf mattrot abgestimmt, im Schlafzimmer auf orange.
Kleinigkeiten wie Bilder oder Poster verändere ich, wenn sie mir nicht mehr gefallen.
Ich find aber, es fällt einem vieles, was man verändern könnte, ja gar nicht auf, wenn man jeden Tag in der Wohnung ist.
 
Von meinen Eltern kenn ich es so, dass alles sehr lange gleich geblieben ist. Ganze Zimmer wurden nie verändert. Nur halt mal das Bett oder die Couch getauscht, wenn sie zu abgenutzt waren. Ich hab in meinem Kinderzimmer daheim die Teddybärli-Tapete gehabt, die meine Eltern beim Einzug aufgeklebt haben, bis ich ausgezogen bin. ;D Mittlerweile ist mein altes Kinderzimmer das Arbeitszimmer und als die Tapete letztes Jahr runtergerissen wurde, hat man mir ein Stück aufgehoben, damit meine Jugend ned ganz zu Ende ist. :D
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 43.467
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #5 am: 19-08-2014, 13:06:39 »
Ich hab in meinem Kinderzimmer a immer noch die Möbel, die ich seit dem Auszug meiner Schwester in ihr eigenes Zimmer vor 23 Jahren hatte...
Lediglich ein Sofa wurde gegen ein ausziehbares getauscht. Habe noch mit meinem Papa geplant, das Sofa und das Bett rauszuhauen und ein neues Doppelbett zu kaufen, den Teppichboden rauszureißen (weil der is echt nimma das Gelbe vom Ei nach 36 Jahren) und Laminat zu verlegen. Aus bekannten Gründen haben wir das nicht gemacht, und mich hat es seither auch nimma gefreut...
Im Alter milde.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.946
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #6 am: 19-08-2014, 13:07:34 »
Ich habs auch nicht so mit Veränderungen bei der Wohnungseinrichtung, deshalb geht es bei mir auch nur stückchenweise mit der Einrichtung/ Neugestaltung meiner Wohnung dahin.  :D

Wie oft veränderst du das Aussehen deiner Wohnräume?
Keine Ahnung, wenns für mich notwendig ist. Das ist aber sehr selten.

Wie lange hast du Möbel? Wechselst du sie häufiger?
Nein, kaufe neue Möbel wenn die alten kaputt sind oder wenn es notwendig ist weil ich zB mehr Stauraum benötige. Ich habe  zum teil Ikeamöbel die ich in den 90iger gekauft habe und mit mir 3x übersiedelt sind. Die werde ich jetzt aber bald entsorgen und durch neue ersetzen weil sie schön langsam aus dem Leim gehen.  :D   
 
Wie war das in deiner Familie, was hast du da vorgelebt bekommen?
Meine Eltern haben zum Teil Tischlermöbel und die sind seit den 80iger in Gebrauch, die legen sehr viel Wert auf Langlebigkeit und Qualität.

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #7 am: 19-08-2014, 13:28:07 »
guter Thread :)
 
Also ich bin vor bissl mehr als 2 Jahre ja mit meinem Freund zusammengezogen und da hab ich/haben wir doch einiges geändert - also im Wohnzimmer und im Schlafzimmer je eine Wand färbig, neue Bilder, eine fette Couch, neue Regale (mit DVDs und CDs, für mich auf jeden Fall auch eine Art von Deko) - darum hab ich jetzt akut keine Ambitionen, etwas zu ändern. Nur ist die grüne Wand im Schlafzimmer leider nicht ganz so geworden, wie ich das wollte... also früher oder später wird die übermalt, wahrscheinlich in einer Nacht-und Nebelaktion  >:D 
 
ich arbeite ansonsten eher mit Kleinigkeiten... hab z.B. Bodenvasen, da kommt dann einfach was Neues rein.
Hauptdeko sind in unserer Wohnung aber eigentlich Fotos - wir haben quasi zwei große Bilder, die aus einzelnen Fotos bestehen. Und da ist es natürlich total einfach, etwas zu verändern, indem ich die Fotos tausche oder ich - wie gestern - einfach zwei neue Reihen dazu hänge.
Möbel hab ich lange, wenn sie in Ordnung sind. Mein Bett hab ich mit jetzt 8 Jahre oder so und das hab ich schon 2x übersiedelt ;)
 
Bei meinen Eltern... Wohnzimmer wurde in den letzten 30 Jahren 2x geändert, Schlafzimmer glaub ich 1x, eine neue Küche haben sie sich geleistet und das Esszimmer ist ein Zubau, also auch hier natürlich neue Möbel. Mama ändert auch eher die Deko, also neue Polsterbezüge, Vorhänge usw.
 
Edit: Was unbedingt renoviert werden muss, ist das Bad. Das hat aber nix mit gewollter Veränderung zu tun, das ist mehr ein notwendiges Übel.
 
Glaub nicht alles was du denkst.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.894
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #8 am: 19-08-2014, 14:07:34 »
Wir wohnen seit 2 Jahren da. Die Küche war schon drinnen. Sollten wir uns für den Kauf dieser Wohnung entscheiden (wir haben eine Kaufoption) wird die Küche irgendwann mal ausgetauscht werde. Die ist zwar qualitativ hochwertig, aber ganz glücklich bin ich damit nicht.
Sonst wird das Arbeitszimmer irgendwann ein zweites Kinderzimmer und wir müssen irgendwo einen Arbeitsbereich unterbringen. Wie das sein wird, ist aber noch offen.
Das jetzige Kinderzimmer wird sicher auch nicht genau gleich bleiben, weil sich die Bedürfnisse der Kinder ändern. Da wird aber eher ergänzt, als ausgetauscht.
Ich bin keine Umgestalterin. Wenn was ausgetauscht gehört, wird das irgendwann gemacht. Grundsätzlich passts aber schon so.


Meine Eltern renovieren heuer und nächstes Jahr ihre Wohnung. Sie haben diese Wohnung seit 25 Jahren und außer in den Kinderzimmern und notwendigen Reparaturen oder Neuerungen nie was verändert. Nun gönnen sie sich ein neues Wohnzimmer (da bleibt aber zB die Couchgarnitur drin, weil sie nicht ganz so alt und noch ok ist), ein neues Bad, eine neue Küche.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Wohnungseinrichtung - Veränderungen
« Antwort #9 am: 19-08-2014, 17:57:41 »
wir haben unsere wohnung 2010 eingerichtet und da wir hier wohnen bleiben möchten, haben wir auf qualität geachtet. die möbel sollen lange drinnen bleiben, alles andere wäre nicht leistbar.
dinge, die hässlich werden, werden irgendwann ausgetauscht - der esstisch z.b. hat schon sehr unter den kindern gelitten.
und das kinderzimmer wird halt ans alter angepasst, gitterbett raus, schreibtisch rein etc.

von der farbgestaltung her werde ich wohl nicht so viel ändern. die küche hat violette fronten, somit ist die restliche deko auch in der farbe. vorzimmer ist grün, schlafzimmer so blaßlila...

meine eltern sind gewohnheitstiere, das sieht man auch an der wohnung  ;)
an ihrer stelle würde ich einiges ersetzen, ist aber auch eine geldfrage. und ihnen ist's einfach nicht wichtig. ich merke halt den unterschied zwischen einer modernen küche mit laden mit vollauszug und einer 30 jahre alten küche, die man nicht mehr gscheit sauber bekommt.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal