Autor Thema: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau  (Gelesen 1224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LordSoth

  • Gast
Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« am: 26-07-2009, 23:48:07 »
Zitat
91 Postämter wurden heuer geschlossen, insgesamt sollen in diesem Jahr 300 durch "Post-Partner" ersetzt werden. Die Post-Christgewerkschaft startet am Montag ein Volksbegehren gegen die Kürzungen.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/498096/index.do
« Letzte Änderung: 27-07-2009, 00:02:09 von LordSoth »

LordSoth

  • Gast
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #1 am: 27-07-2009, 09:23:09 »
Man muss sich halt klarmachen, als was man die Post sieht - als einen "Arbeitgeber um jeden Preis" mit einem teils arbeitsunfähigen oder -willigen Quasibeamtenapparat oder aber als ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen mit Verantwortung gegenüber den Eignern.
ich sehe die funktion der post als eine unglaublich wichtige an, die nicht an private ausgelagert werden sollte. ich verstehe zwar deinen einwand bzgl. "quasibeamtenapparat", da wird sicherlich gerade viel staub aufgewirbelt, was nötig ist, auch wenn sich die privilegierten postler dagegen wehren, aber grundsätzlich denke ich, daß die post zuletzt einfach immer wieder prügel einstecken mußte, obwohl sie im grunde gute arbeit verrichtet. zumindest habe ich als kunde das gefühl, daß die mängel, die an dem service der post auszumachen sind, eher daher kommen, daß ihr die kapazitäten fehlen. natürlich gibts wie überall da und dort schwarze schafe wie z.b. postler, die keine pakete zustellen sondern sofort benachrichtigungen einwerfen (was natürlich eine frechheit ist), auf der anderen seite frage ich mich aber schon, wie jemand, der so dermaßen einstecken muß wie die post überhaupt noch motiviert sein soll, seine arbeit gut zu verrichten. wenn ich heute aufs postamt gehe, werde ich fast immer von sehr kompetenten mitarbeitern abgefertigt. wie die es schaffen, unter den umständen noch so freundlich zu sein, frage ich mich dabei jedes mal. daß ich manchmal 20min in der warteschlange stehe liegt dann eher daran, daß die keine kapazitäten haben (und natürlich, da hast du schon recht, an dem einen oder anderen alteingesessenen, faulen beamten, aber sowas gibts überall), wofür sicherlich, da gebe ich dir recht, ein gewisses mißmanagement verantwortlich ist.

wie dem auch sei, die post gehört reformiert, aber diesen dienst hermes & co zu überlassen kann wohl nicht die antwort sein, denn wie gut das mit denen funktioniert, dürfte ja allgemein bekannt sein. so gesehen sehe ich die post als das geringere von 2 übeln, das einiger reformen bedarf, aber grundsätzlich so bleiben sollte, wie es ist.
« Letzte Änderung: 27-07-2009, 09:25:55 von LordSoth »

LordSoth

  • Gast
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #2 am: 27-07-2009, 09:44:23 »
Naja... nachdem die Post privatisiert wurde, wird sie halt wie jedes andere Unternehmen in der freien Marktwirtschaft bestehen (lernen) müssen. Da gehört halt einiges an Umdenken dazu.
true, aber draufzahlen werden in erster linie jetzt mal die konsumenten, auf die dann die privaten losgelassen werden.

Zitat
Aber Hauptsache sie zahlen eine fette Dividende aus...  ::)
das ist ohne frage sch****
« Letzte Änderung: 27-07-2009, 10:35:58 von LordSoth »

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.821
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #3 am: 27-07-2009, 19:44:55 »
also ich find die post um einiges besser als hermes (is jetzt der einzige private, mit dem ich schon zu tun hatte).
und obwohl ich mitten in wien wohn, muss ich von mir daheim über 15 min. zu fuß zum nächsten postamt latschen. mit einem großen paket oder wenn man vl schon ein etwas älterer mensch ist, find ich das schon anstrengend. von daher wär ma noch nicht aufgefallen, dass es zu viele postämter gibt. und wie's in ländlichen gegenden ausschaut (wo die post noch dazu ja oft mehr ist als nur der briefezusteller), möcht ich mir gar nicht vorstellen.
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

orakeljoe

  • Gast
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #4 am: 27-07-2009, 21:20:11 »
Ich kenne nicht jeden Postbeamten in ganz Österreich, muss aber sagen dass ich mit den Mitarbeitern der Post, welche zum Großteil offensichtlich lobotomierte Arbeitsverweigerer sind, fast immer schlechte Erfahrugen hatte.

Sollen sie abgebaut werden...geschieht ihnen mMn zum Großteil recht.

cat

  • Gast
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #5 am: 27-07-2009, 21:41:17 »
Das für uns zuständige Postamt ist 6km entfernt und genau dort wo wir nie hinfahren (wir fahren immer in die andere Richtung, also einkaufen, fortgehen, etc.). Wäre wirklich froh wenn die zusperren würden.

Ich habe die Post bisher als NUR negativ erlebt. Inkompetente, langsame, unmotivierte Mitarbeiter (nein, nicht erst seit Schließungen in aller Munde sind). Man steht ewig in einer Schlange bis man drankommt.
Man wird absolut nicht beraten (schick ich das besser als Brief oder als Paket, etc.). KundenUNfreundliche Öffnungszeiten.
Postler die dir ihren Zigarettenrauch ins Gesicht blasen und an deine Garagenwand pinkeln.
ETC.

Vielleicht findet dieser Wahnsinn irgendwann mal ein Ende. (Vielleicht auch bei der ÖBB?  ::))

Der Spar in unserem Nachbarort ist jetzt Post-Partner. Ich kann die Post zum Einkaufen mitnehmen und während ich mein Wagerl bei der Kassa wieder einräume, wird meine Post erledigt. Ich muß nicht unnötig warten, werde freundlich bedient und auf Wunsch beraten. Samstags haben sie auch offen, genauso wie abends unter der Woche.

Hoffentlich wird es bald mal Realität, dass wir unsere Pakete dort abholen können, wenn uns der Postbote nicht angetroffen hat.

Mit Hermes hatte ich bisher nichts zu tun. Bei uns kommt immer DPD und mit denen bin ich eigentlich schon zufrieden.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.777
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #6 am: 27-07-2009, 21:45:26 »
In Wien gibts ja glaub ich keine Postpartner und mich ärgert auch, dass ich ordentliche Umwege in Kauf nehmen muss, wenn ich ein Einschreiben aufgeben mag (und das ist eigentlich der häufigste Postdienst, den ich in Anspruch nehme). Und soweit ich weiß, gibts da auch keine alternativen Anbieter.

Bei der Zustellung hatte ich bis jetzt eigentlich nie negative Erfahrungen, hatte da auch immer die Post und jetzt kürzlich einmal Hermes.

Die langen Wartezeiten auf der Post find ich auch sehr mühsam. Ist meiner Erfahrung nach aber nicht auf das Tempo der Angestellten zurückzuführen, sondern einfach darauf, dass die unterbesetzt sind und zu wenig Schalter vorhanden sind.

Der Abbau der Filialen bzw. der Stop des Abbaues würde meiner Meinung nach die Probleme auch nicht lösen. Da gehören andere Reformen her.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.777
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #7 am: 28-07-2009, 08:28:43 »
Das Problem des schlechten Service für die Kunden löst das aber nicht.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.821
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #8 am: 28-07-2009, 22:10:40 »
wow, cat, deine erfahrungen klingen ja wirklich übel! bei mir war's genau umgekehrt, hatte eigentlich nie schlechte erfahrungen mit der post.

die mitarbeiter waren immer sehr flott und zwar ned übermäßig kundenfreundlich, aber auch nie unfreundlich oder so, dass man diese typische "amts-mentalität" gespürt hätte. *g*
die postler, die mir die post bringen, waren auch alle immer sehr nett. am coolsten war einer, der war total tätowiert und kam jedes mal mit einem lächeln auf den lippen und irgendeinem scherz.
die öffungszeiten finde ich, zumindest in wien, super. die haben doch von 7 bis 19 uhr offen, was will man mehr? und viele postämter haben auch am samstag-vormittag schon offen.

das mit den langen schlangen stimmt, liegt aber mMn wirklich daran, dass sie unterbesetzt sind  - in meiner filiale ist es jedenfalls so. fünfzehn leute stehen mit dem gelben zettel da und wollen ihr paket abholen und nur ein typ, der dauernd nach hinten ins lager rennen muss.  :(
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

cat

  • Gast
Re: Ab Morgen: Volksbegehren gegen Post-Abbau
« Antwort #9 am: 29-07-2009, 08:33:07 »
und nur ein typ, der dauernd nach hinten ins lager rennen muss.  :(

Und das Paket nicht findet, obwohl es direkt vor seiner Nase steht.

System haben die scheinbar auch keines, da die Pakete in der Postfiliale scheinbar willkürlich irgendwo hingeschmissen werden und der Postler sich jedes Paket ansehen muß, bis er das richtige findet.

Und dann wundern warum es so lang dauert.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal