Autor Thema: Aktuelle Lehrer-Diskussion  (Gelesen 7381 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Gast
Aktuelle Lehrer-Diskussion
« am: 15-03-2009, 18:13:33 »
Diese bescheuerten Diskussionen um die zwei Stunden Mehrarbeit der Lehrer. Bringt eh nix, versteht eh niemand (oder will es nicht verstehen), der nicht selbst in einer Klasse steht. Und für mich (und hunderte andere Junglehrer) bedeutet das: ab Herbst arbeitslos.

Ich find das eigentlich nicht so schwer zu verstehen, dass die meisten Lehrer einfach weniger arbeiten, als der Rest der Bevölkerung. Der Vorschlag eines Experten, dass einfach eine normale 40-Stunden-Woche mit Anwesenheitspflicht eingeführt werden sollte, würde die Diskussion überflüssig machen. Nur was ist denn jetzt aus Lehrersicht der bessere Deal - 2 oder wesentlich mehr Stunden mehr?

Aus Arbeitsplatzsicht ist die Lösung aber vermutlich dzt. suboptimal. Ergo besser die Gehälter kürzen.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #1 am: 15-03-2009, 18:22:43 »
tjo... es ist leider immer ein vorurteil, dass Lehrer nichts tun. und auf einige wird das zutreffen. leider. und weil jeder mindestens einen Lehrer kennt, der schlecht ist, wird das halt so ausgelegt. wieviel die Lehrer arbeiten wissen halt die wenigsten. außerdem kriegen die Lehrer, die Nebenfächer haben ja sowieso weniger als jene mit Schularbeitenfächer... also schlägt sichs eh schon dort nieder.

Lehrer sind neben Studenten der Abschaum der Bevölkerung. tja... so ist das leider.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #2 am: 15-03-2009, 18:28:48 »
Du missverstehst da was, kann das sein? Ein Lehrer, der 22 Stunden in der Klasse steht, hat eine ~40-Stunden-Woche. Das ist mit/in den Tätigkeitsbereichen A, B und C alles genau festgelegt und auch schnell errechnet, wenn man sich auskennt. Oder was hast du gemeint?
Müsste ein Lehrer 40 Stunden in der Schule anwesend sein, wie du sagst, hätte er eine ~75-Stunden-Woche *lol* Vor- und Nachbereitung, Fortbildungen und berufsfeldbezogene Aufgaben (C-Topf) kommen ja immer dazu.

Edit: ist natürlich nicht an lara_ela, sondern an WC-Ente gerichtet!
« Letzte Änderung: 15-03-2009, 18:31:43 von LadyVader »
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #3 am: 15-03-2009, 18:32:27 »
80h-Woche...??

ok, schon editiert ;)

also zu der Anwesenheitspflicht, das find ich auch nicht gut, schließlich wird man zum Beispiel die Stunden vom Montag nicht am Freitag zusammenstellen, sondern sich vielleicht den Freitag Nachmittag freihalten und dann am WE die Stunden vorbereiten.
« Letzte Änderung: 15-03-2009, 18:34:13 von lara_ela »
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Cinderella

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #4 am: 15-03-2009, 18:35:08 »
Das Problem ist einfach nur, dass die Politiker mit dieser +2-Stunden-Woche Dinge verändern wollen bzw. glauben verändern zu können, die einfach anders geregelt werden müssten!

Und um ehrlich zu sein, wenn ich jetzt (egal welchen Job ich habe) 2 Stunden unbezahlt mehr arbeiten müsste, würde ich auch auf die Barrikaden steigen, einfach deshalb, weil wenn ich dann Angst hätte, dass es dieses Mal zwar nur zwei Stunden sind (die keinem wehtun), aber das nächste Mal sind es dann wieder 2 usw. usf.!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.540
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #5 am: 15-03-2009, 18:36:44 »


Der Aufwand lässt sich außerdem in den meisten Fällen extrem reduzieren - einmal einen Unterricht vorbereitet, kann man den jahrelang fast unverändert wiedergeben.



Ich kenne zwar solche Lehrer..aber ich hoffe stark, das ist nicht die Mehrheit! Sonst brauchen wir uns über die Qualität des Bildungssystems garnicht mehr wundern...
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #6 am: 15-03-2009, 18:41:18 »
einmal einen Unterricht vorbereitet, kann man den jahrelang fast unverändert wiedergeben.

Wo hast du das her? Aus einer Zeitung oder selbst ausprobiert?
Selbst die älteren, erfahrenen Lehrerinnen an meiner Schule sagen, dass sie in den letzten Jahren mehr vorbereiten und ändern mussten als zuvor. Es gibt einfach keine homogenen Klassen mehr, was ständig neue Vorbereitungen erfordert.

Aber es ist wie lara_ela sagt: Das Lehrerbild in der Gesellschaft ist einfach schlecht und großteils falsch und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern.
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline Cinderella

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #7 am: 15-03-2009, 18:45:27 »
Wo hast du das her? Aus einer Zeitung oder selbst ausprobiert?
Selbst die älteren, erfahrenen Lehrerinnen an meiner Schule sagen, dass sie in den letzten Jahren mehr vorbereiten und ändern mussten als zuvor. Es gibt einfach keine homogenen Klassen mehr, was ständig neue Vorbereitungen erfordert.

Jein, ich bin mir sicher, meine Geschichte Lehrerin hat seit Jahren das gleiche Programm abgezogen und sich nicht neu Vorbereiten müssen.
Bei manchen Tests (auch Schularbeiten) war sogar noch das letzte Datum drauf, wo der Test geschrieben wurde, also auch da keine Vorbereitung.

Ich glaube schon, dass gerade junge Lehrer sich mehr engagieren, sich das ganze erst erarbeiten müssen, ausprobieren und versuchen, den Unterricht spannend und aktuell zu halten - aber vor allem die alten Lehrer tun das nicht und kümmern sich nicht drum und wiederholen das Alte immer und immer wieder!

Offline Cinderella

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #8 am: 15-03-2009, 18:47:45 »
Das beste waren ja die, die SA und Tests von Studenten korrigieren ließen... (ja das gabs/gibts auch)...

Das gab es bei uns auch, wo die Lehrer dann gesagt haben, wir sollen uns nicht wundern, dass eine andere Schrift im Heft ist als ihre eigene, die Tests (oder was weiß ich) wurden von wem anderen korrigiert.  :P

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Aktuelle Lehrer-Diskussion
« Antwort #9 am: 15-03-2009, 18:49:40 »
Ich will hier die Arbeit keines AHS-Lehrers schmälern und meine hochloben (bestimmt nicht!), aber jeder hier wird wohl verstehen, dass für die VS ganz andere Vorbereitungen erforderlich sind. In der AHS ist es vor allem das Fachwissen, das recherchiert werden muss in der VS wird eben Material en masse hergestellt, foliert, geklebt, zugeschnitten und geschrieben, um alles kindgerecht zu transportieren.

Daher sind Generalisierungen totaler Schwachsinn!

Ihr sprecht da aber alle nur von höheren Schulen!
« Letzte Änderung: 15-03-2009, 18:51:17 von LadyVader »
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal