Wie vor kurzem bekannt geworden ist fusionieren die FPÖ und das BZÖ in Kärnten wieder zu einer Partei (der FPK).
Da das BZÖ durch die Haftung für die Hypo AA, die mehr als das 10-fache des Landesbudgedts ausgemacht hatte, die Verstaatlichung quasi erzwungen hat (oder hätte Kärnten in den bankrott gestürzt), und daher unter erheblichem politischen Druck stand, dürfte dies das ausschlaggebenden Ereignis für die Fusion gewesen sein.
Übrig bleiben nun noch 8 Landesgruppen, die in der Größe weniger als marginal sind, und die Nationalratsabgeordneten im Parlament.
Obwohl gesagt wird, dass ein Modell CSU/CDU angestrebt wird, ist das wohl das Ende des BZÖ, das sich nun wieder von der FPÖ schlucken lässt. Welche Auswirkungen das in den nächsten Wahlen auf nationaler oder Landesebene haben wird, kann ich nicht sagen.
http://orf.at/091216-45888/index.html