Autor Thema: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?  (Gelesen 2565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.840
flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« am: 12-08-2009, 22:47:23 »
habe gerade einen interessanten Beitrag gesehen über neue Arbeitszeitmodelle in Dänemark.
das ganze geht davon aus, dass es für B-Menschen, das sind jene, die in der Früh nicht aus den Federn kommen, eine Qual ist in der Früh rauszumüssen. sie sind um diese Zeit auch nicht so leistungsfähig, von daher ists für beide Seiten ein Nachteil.
die Idee ist jetzt auch diese, dass die, die in der Früh arbeiten wollen, dann arbeiten sollen, die die am Abend arbeiten wollen, eben dann arbeiten. somit arbeitet eigentlich rund um die Uhr irgendwer und gleichzeitig gehts besser voran. in Kopenhagen gibts auch einen Kindergarten, der 24h 365Tage im Jahr verfügbar ist. eine Frau geht zB lieber am Nachmittag arbeiten und hat den Vormittag für ihre Kinder. am Nachmittag bringt sie sie in den Kindergarten und holt sie am Abend wieder ab...
kann man jetzt wegen der Kinder sehen wie man will - möcht keine Rabenmutterdiskussion hier!

ich denk eher an diese unterschiedlichen Schlafrhythmen. im endeffekt wäre tatsächlich Platz für alle...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline hanni ohne nanni

  • depressives partygirl
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.894
  • Geschlecht: Weiblich
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #1 am: 12-08-2009, 23:10:28 »
Davon abgesehen bin ich ein Gegner unseres az-modells; ich leiste in 1 h mehr als manch anderer gleich bezahlter Kollege. Wieso müssen wir beide 8 h anwesend sein?

+++ das ärgert mich schon seit jahren.

@topic
für mich wären arbeitszeiten ab 10 uhr vormittag optimal, davor bin ich einfach nicht so leistungsfähig, v.a. weil ich nie vor mitternacht schlafen gehe/kann.
Glaub nicht alles was du denkst.

Morgaine

  • Gast
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #2 am: 13-08-2009, 00:07:00 »
In unserer Firma gibts auch freie Zeiteinteilung. Find ich super, weil ich morgens auch nur schwer aus den Federn komme. Deshalb fange ich meistens um halb 10 bis 10 uhr vormittags an und bleibe halt dann am späten nachmittag dementsprechend länger im Büro.

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #3 am: 13-08-2009, 06:53:20 »
Ein Freund von mir arbeitet in einer Firma deren Gleitzeitrahmen ist Montag bis Samstag von 6-22 Uhr. ohne Kernzeit.
dh er kann sichs komplett selber einteilen. dh er zB macht sich immer eine 4 Tagewoche.
aber so komplett ists dann auch ned, zu div Besprechungen Präsentationen etc muss ma dann ja doch da sein, bezahlte Überstunden gibts auch ned, nur 1:1 Zeitausgleich.
Für "behördenwege" oder zB Arztbesuche ist ma dort angehalten, das in der Freizeit zu machen, sprich, wennst um 11 komst, weilst eben beim Arzt warst ist gleich, wie wennst erst um 11 zur Arbeit kommst. Rechtlich ned gedeckt, aber es wird dort so gelebt "freiwillig".
Aber für ihn ein toller Job


Edit: ich persönlich "quäl" mich lieber um 5:15 ausm Bett und bin um 16 Uhr daheim als alles 3 Stunden später.
(im Winter ist mirs lang arbeiten eher egal, da isses sowieso so früh finster)
« Letzte Änderung: 13-08-2009, 06:55:17 von nox »
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

cat

  • Gast
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #4 am: 13-08-2009, 15:12:54 »
Ich glaube, dass das nicht machbar ist.

Angenommen es muß eine Besprechung einberufen werden und die Hälfte der Leute ist nur vormittags anwesend, die andere Hälfte nur nachmittags. Wie soll das gehen?
Oder sie überschneiden sich um eine Stunde und da kommt dann alles zusammen - sprich, 5 Besprechungen würden anstehen.

Mein Mann arbeitet derzeit im Support und da muß immer jemand von 7-17 Uhr da sind. Verständlicherweise will nicht EINER IMMER um 7 Uhr da sein müssen und so teilen sie es sich halt auf. Da müssen auch die in den sauren Apfel beißen, die lieber bis 7 Uhr schlafen wollen würden.

Kann schon sein, dass es Nachtmenschen und Tagmenschen gibt. Vielleicht gehöre ich ja zu den normalen Tagmenschen.
WANN ich ins Bett gehe, ist reine Gewöhnungssache für mich. Bleib ich im Urlaub immer bis Mitternach auf, schaffe ich es vor dem ersten Arbeitstag nicht um 22 Uhr im Bett zu sein.
Nach einiger Zeit geht es dann wieder und ich kann um 22 Uhr sofort einschlafen.
Seit ich mein Kind hab, kann ich auch nicht mehr länger als bis 7 Uhr schlafen. Selbst wenn mein Sohn länger schläft, wache ich um spätestens 7 Uhr auf - einfach weil ich es gewöhnt bin.

Meiner Meinung nach ist das eine reine Disziplinsache.

Und wie arbeitsfähig man dann ist, hängt sicher von der Vorlaufzeit ab. Man muß halt schauen was man in der Früh an Zeit braucht. Oder welche Frühstück einen aufweckt und welches einen runterzieht. Oder ob man eine Dusche braucht.

Ich bin hellwach wenn ich im Büro ankomme. Ich hab 3 Stunden Zeit wach zu werden und kann mich dann voll in die Arbeit stürzen.
Dementsprechend früh gehe ich auch ins Bett - also damit ich um 5 Uhr aufstehen kann.

Warum kann man sich nicht einfach anpassen an das wie es ist? Ich verstehe nicht warum man immer sudern muß.

Morgaine

  • Gast
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #5 am: 13-08-2009, 16:53:59 »
Jetzt ist es ja eh so, dass man sich anpassen muss, weil flexible Arbeitszeiten immer noch die Ausnahme sind. Deshalb kann man trotzdem - dort wo es möglich ist - verstärkt diese Modelle einsetzen. Das hat ja nichts mit sudern zu tun, sondern mit persönlichen Vorlieben. Und nur weil sich ein Modell -eben fixe Arbeitszeiten - durchgesetzt hat, heißt das nicht, dass es für alle superleiwand ist.
Ich bin in der Schule 5 Jahre lang 6 Tage die Woche um 5:15 aufgestanden, und dementsprechend zwischen 21 und 22 uhr schlafen gegangen. Ich hab mich nie dran gewöhnen können und es war jeden Tag eine Überwindung so früh aufzustehen. Einen gewissen Gewöhnungseffekt gibts natürlich schon, wenn ich jeden Tag um 6 aufstehe, dann werde ich auch an Tagen, wo ich eigentlich ausschlafen könnte, früher aufwachen.

Mein Problem ist, dass ich abends zur Schlafenszeit nicht müde bin. Wenn ich dann schlafen gehen würde, wenn ich wirklich dementsprechend müde bin, dann würde ich jeden Tag eine Stunde später ins Bett gehen. Bei meinem Freund ist es andersrum, er wird meist schon eine Stunde vor seiner üblichen Schlafenszeit müde und mag ins Bett. Also ich denke schon, dass es da eine gewisse Veranlagung gibt.

Gerade Gleitzeitmodelle mit Kernzeit bieten sich imho an, weil es dann eine Zeitspanne gibt, in der alle anwesend sein müssen, in der man dann Besprechungen, Präsentationen usw. ansetzen kann. Trotzdem kann man in der Früh und am Abend seinen persönlichen Vorlieben entsprechend noch ein bisschen variieren.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #6 am: 13-08-2009, 16:54:29 »
Ich kenne eigentlich nur die Variante, dass man möglichst früh anfangen und möglichst spät aufhören soll.  ;D
Also effektiv dasselbe, was der Erpel kritisiert.

Mir ist es grundsätzlich egal, wann ich zu arbeiten anfange. Ich bin weder ein ausgeprägter Morgen-, noch ein ausgeprägter Abendmensch, kann mich also auf beides einstellen.
Wichtig ist mir nur die Flexibilität. Also dass ich mal so, mal so arbeiten kann. Damit ich nicht dazu gezwungen bin, am Samstag einkaufen zu gehen (wenn das 3/4 der Grazer Bevökerung und 50% von Slowenien tun) und Arztbesuche auch ohne Urlaub unterbringen kann.
Gerne also auch am Wochenende. Wenn ich dafür unter der Woche frei habe und echt was mit meiner Zeit anfangen kann.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #7 am: 13-08-2009, 16:55:50 »
ad Gleitzeit mit Kernzeit:
ja, das kenn ich. Dann musst du um 8 da sein und darfst um 17 Uhr gehen. Zeitausgleich ebenfalls die meiste Zeit unmöglich.
Tolles Gleitzeitmodell.  >:(

Offline blues

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 719
  • Geschlecht: Männlich
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #8 am: 13-08-2009, 17:15:18 »
In meiner alten Firma war es so, dass man wirklich kommen und gehen konnte, wann immer man wollte. Gruppenleiter hatten ein anderes Modell mit Kernzeiten, Meetings waren natürlich von jedem einzuhalten. Da es in der Firma auch voll akzeptiert war hat auch keiner komisch geschaut, wenn man einen Tag bis 22.00 und den nächsten dafür nur bis mittag arbeitete. Ich fand das sehr angenehm.

Klar ist das Modell nur bei gewissen Jobs möglich. Ich würde sogar noch weiter gehen und den Leuten - soweit möglich - einen Homeofficetag anbieten. Eine sehr grosse Computerfirma (nicht in .at) ermöglicht das zum Beispiel und hat gute Erfahrungen damit.

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: flexible Arbeitszeiten für Langschläfer?
« Antwort #9 am: 13-08-2009, 17:39:25 »
unser Gleitzeitmodell hat Kernzeit 9:30 bis 14:30 da bringt ma einiges an Flexibilität unter.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal