Autor Thema: Landung im Hudson  (Gelesen 2097 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Landung im Hudson
« am: 27-01-2009, 10:12:20 »
ja, schön und gut, dass der Pilot dieses Flugzeug so toll in den Hudson gelandet hat....
das was mich dabei wundert: der Niki Lauda hat gesagt, dass es halt total toll war, wie er das gelandet hat bla bla und, dass es diese Landung in keiner simulation gibt und der Pilot das nur durch Erfahrung so machen konnte. nun, wenn diese Wasserlandungen eigentlich keiner lernt, wozu gibts denn dann die Schwimmwesten? das heißt doch, wenn man irgendwo über Wasser fliegt und irgendwas nicht ganz nach Plan läuft (und wann sonst sollte man überhaupt im Wasser landen), dann stürzt man für gewöhnlich einfach ins Wasser und aus. irgendwie wundere ich mich, dass das sowas tolles ist und, dass man in den Simulationen so Sachen wie Triebwerksausfälle anscheinend nicht lernt...  ???
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Landung im Hudson
« Antwort #1 am: 27-01-2009, 10:49:08 »
ja, aber er war ja Kampfpilot und hat Rettungsmannschaften ausgebildet und so... is also kein "normaler" Pilot.
ich kann ja nur wiederholen was der Lauda gesagt hat... und das hat mich gewundert.

natürlich war es eine LEISTUNG! und er hat echt was tolles vollbracht und viele Menschenleben durch diese Entscheidung gerettet! ich mags nicht schmälern. aber es macht mich ein wenig skeptisch...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Landung im Hudson
« Antwort #2 am: 27-01-2009, 11:19:10 »
Das Landen auf Flüssen wird im Allgemeinen nicht simuliert und ist insofern komplexer als eine Notwasserung auf offener See, dass es einen dichteren Schiffsverkehr, starke räumliche Begrenzungen und starke Strömungen gibt. So etwas kann nicht simuliert werden, sondern nur in der Praxis getestet werden. Und wer wassert zu Testzwecken echte Flugzeuge? *G*
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Landung im Hudson
« Antwort #3 am: 27-01-2009, 11:21:57 »
wieso soll man sowas nicht simulieren können? einfach ein paar Schiffe dazu, Strömungen kann man zu und wegschalten (zuerst mal ohne, dann mit... bspw).
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Landung im Hudson
« Antwort #4 am: 27-01-2009, 11:41:34 »
Man kann keinen Schiffsverkehr simulieren. Jede Situation ist individuell. Wenn du im Atlantik runtergehst ist die Wahrscheinlichkeit ein Schiff bei der Wasserung nur zu sehen wahrscheinlich geringer als ein Sechser im Lotto *g*

Und die erfolgreiche Handlungsweise bei Schiffsverkehr in der einen Situation kann zu einem Desaster bei einer ähnlichen anderen Situation führen.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Landung im Hudson
« Antwort #5 am: 27-01-2009, 11:44:47 »
Man kann keinen Schiffsverkehr simulieren. Jede Situation ist individuell. Wenn du im Atlantik runtergehst ist die Wahrscheinlichkeit ein Schiff bei der Wasserung nur zu sehen wahrscheinlich geringer als ein Sechser im Lotto *g*

Und die erfolgreiche Handlungsweise bei Schiffsverkehr in der einen Situation kann zu einem Desaster bei einer ähnlichen anderen Situation führen.

aber es ist immer jede Situation individuell!
und natürlich kann man einen Schiffsverkehr simulieren. erzähl doch mal den ganzen Computer-spiel-heinis, dass das, was sie da gerade spielen eigentlich gar nicht geht.

außerdem geht's ja trotzdem weniger um das... sondern ums Prinzip, bissal steuern mit wenigen Möglichkeiten, was geht noch... bla bla... werden nicht viele Unfälle eingespielt in diese Simulationen?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Landung im Hudson
« Antwort #6 am: 27-01-2009, 12:00:32 »
Also ich wage zu bezweifeln, dass es dafür ein rentables Simulationsmodell gibt, das realistische Situationen und Ergebnisse liefern kann. Ganz zu schweigen, dass es nicht wirtschaftlich wäre, denn es gibt auch nicht viele Flüsse, in denen notgewassert werden kann. In Wien donnerst in eine Brücke. Am Rest der Donau gegen das Ufer. Der Amazonas ist zu verschlängelt, am Nil triffst du definitiv ein Schiff frontal oder du läufst auf Grund. Am Mississippi überschwemmt die Flugzeugwelle New Orleans,...

Es gibt wahrscheinlich zu wenig Erfahrungswerte um eine realistische Simulation zu programmieren. Ein Computerspiel ist nie eine realistische Simulation.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: Landung im Hudson
« Antwort #7 am: 27-01-2009, 12:24:43 »
Also ich wage zu bezweifeln, dass es dafür ein rentables Simulationsmodell gibt, das realistische Situationen und Ergebnisse liefern kann. Ganz zu schweigen, dass es nicht wirtschaftlich wäre, denn es gibt auch nicht viele Flüsse, in denen notgewassert werden kann. In Wien donnerst in eine Brücke. Am Rest der Donau gegen das Ufer. Der Amazonas ist zu verschlängelt, am Nil triffst du definitiv ein Schiff frontal oder du läufst auf Grund. Am Mississippi überschwemmt die Flugzeugwelle New Orleans,...

Es gibt wahrscheinlich zu wenig Erfahrungswerte um eine realistische Simulation zu programmieren. Ein Computerspiel ist nie eine realistische Simulation.

impliziert das Wort "Simulation" nicht, dass es nicht real ist?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Landung im Hudson
« Antwort #8 am: 27-01-2009, 12:50:43 »
impliziert das Wort "Simulation" nicht, dass es nicht real ist?

lass mich "realistisch" durch "realitätsnah" ersetzen.
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Landung im Hudson
« Antwort #9 am: 27-01-2009, 13:52:45 »
eine Notwasserung ist idR ein Todesurteil für ein größeres Passagierflugzeug. Gelungene Wasserungen wie diese sind eher die Ausnahme
Winter is coming

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal