- Qualifizierung von Arbeitskräften, Sozialleistungsminderung bei mangelndem Einsatzwillen
- Studiengänge/Ausbildungen müssen mit dem Markt kommunizieren. Kann ja nicht sein, dass z.B. Jährlich 1000de nackte Friseusen den Markt fluten, wo gerade doch eher Lehrer, Dolmetscher etc. benötigt werden.
- Familie und Beruf muss gleichzeitig möglich sein. Entweder durch ein Betreuungsnetzwerk oder durch flexible Jobs mit Gleitzeit usw. bei fairer Bezahlung.
- Um Arbeitsplätze zu schaffen muss es mehr Unternehmer geben. Ein gesunder Mittelstand wäre da von Vorteil. Wer den Mittelstand abwürgt zeugt nur noch dumme Schäfchen die blind allem hinterherrennen und nichts selbst hinbekommen.
etc.