Nachdem der Nutriscore nun EU-weit kommen soll, dachte ich, ich frage mal nach

bei uns sieht man sie selten, die Ampel auf Produkten, die anzeigt, wie "gesund" ein Lebensmittel ist. Der Nutriscore kommt aus Frankreich. wie er genau aufgebaut ist, weiß ich nicht.
Doch Italien wehrt sich jetzt gegen die Einführung, weil Olivenöl die Kennzeichnung C erhalten würde und Parmesan D aufgrund des Fettgehalts. bei Parmesan... naja ok... aber Olivenöl?
Die Kritik an diesem System kann ich deshalb absolut nachvollziehen, als ich mir kürzlich eine Fertiglasagne gekauft habe, die den Nutriscore B aufwies.
Der Verarbeitungsgrad wird nämlich nicht berücksichtigt im Score. ich glaube, es geht hauptsächlich um die Verhältnisse, bei solchen Lebensmitteln. Aber gerade diese starke Verarbeitung scheint ein großes Problem zu sein.
Fett ist nicht gleich Fett und besonders Transfette tun uns nicht gut - diese sind besonders häufig in Fertiggerichten zu finden. genauso sind ja auch KH nicht gleich KH...
der Erfinder - ein Professor für Ernährungswissenschaft - sagt, das liege daran, dass es nicht möglich sei, all diese Punkte in einer Kennzeichnung zu vereinen.
nun... jo... ich fände es prinzipiell gut, wenn es so eine Ampel gäbe. so als Überblick. und ja, je mehr Punkte ich integrieren möchte, desto komplizierter wird das Ganze! aber man kann ja unterschiedliche Punkte unterschiedlich gewichten zum Beispiel...
ein Negativbeispiel - ob das stimmt hab ich nicht geprüft, aufgrund der Lasagne denke ich aber schon, dass das stimmt - ist, dass Parmesan D bekäme, Olivenöl C, Nudeln A und ein Fertiggericht aus Nudeln mit Olivenöl und Parmesan - und natürlich haufenweise Zusatzstoffen - würde dann auch mit A bewertet...
und das erscheint mir dann doch einigermaßen sinnlos.
die Italiener, die sich so dagegen wehren, haben eigenes System entwickelt. Wie das ist, weiß ich nicht.
aber ich wäre schon für eine Anpassung, denn der Nutriscore wiegt Fertiggerichtkäufer in falscher Sicherheit. aber eine Ampel finde ich schon gut.