0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ist doch eh selbsterklärend. Der Mietwohnungsmarkt wird für Investoren uninteressant(-er), weil die Mieten ja nach oben hin gedeckelt sind - sprich es werden weniger Zinshäuser gebaut und/oder Wohnungen lieber als Eigentumswohnungen an den Mann gebracht, wodurch die Mietpreise erst recht wieder steigen, bis sie eben an besagter Decke angelangt sind. Wieder mal ein wunderbares Beispiel dafür, dass gut gemeint != gut. Man könnte sich ja ein halbwegs intelligentes und vor allem gerechtes und funktionierendes System für die Wohnungsförderung überlegen - aber nein, lieber der Wirtschaft reinscheißen.
do steht nur des Zitat
So weit auch klar, aber soll der Staat oder im dem Fall die Stadt Wien teilweise überhöhte Mieten subventionieren?
Von der Luxuspenthauswohnung im 1. redet ja eh keiner, da wäre es wirklich ein Witz eine solche Wohnung mit 7 EUR/m² zu Deckeln, aber es gibt sicher genügend andere Beispiele bei denen es Sinn machen würde Obergrenzen in welcher Form auch immer einzuführen mit denen auch die Investoren damit leben könnten.
meinst du das so, dass die Stadt Wien/der Staat Wohnungsförderungen rausrückt und dadurch die Vermieter die Mieten noch höher machen können (schließlich kriegen sie die hohe Miete, weil die Leut, die drin wohnen es nicht zahlen, sondern der Staat/die Stadt.?wie würdest du das machen?