Autor Thema: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie  (Gelesen 8731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« am: 28-03-2010, 23:20:29 »
Nach einer relativ interessanten Diskussion in der Sendung IM ZENTRUM über ein mögliches anstehendes generelles Rauchverbot (ich bevorzuge den Term "Nichtrauchergebot"), würde mich interessieren was man hier von der akutellen Gesetzesregelung hält, die am 1.7. in Kraft tritt und was die bessere Alternative wäre.

Persönlich halte ich dieses "Teilverbot" für eine typisch österreichische Idiotenlösung, die sich die SPÖ auch von den Schwarzen und den Wirtschaftsvertretern aufschwatzen hat lassen. Es führt zu einer Wettbewerbsverzerrung weil größere Lokale beide Typen bedienen können, während kleinere sich auf einen fixieren müssen. Halbe Lösungen sind einfach keine Lösungen, sondern nur eine Problemverlagerung.

Ein generelles Nichtrauchgebot würde erheblich besser sein, denn es würde zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommen. Und mal ehrlich... ob nun rauchen erlaubt ist oder nicht, würden wir trotzdem noch brav essen und Kaffee trinken gehen. Gut... die Raucher würden vielleicht nicht so lange verweilen und so den Platz schneller für weitere zahlende Gäste frei machen. Aber das halte ich für nicht weiter schlimm.

In der Diskussion wurde - erwartungsgemäß - von der Seite der Raucher mehrheitlich emotional und von der Seite der Nichtraucher fast ausschließlich sachlich argumentiert (natürlich mit einem emotionalen Touch). Das ist auch logisch, denn vom gesundheitlichen Standpunkt aus, gibt es keine Argumente, die für das Rauchen sprechen und die wirtschaftlichen Argumente pro Rauchen werden von Ländern, in denen es schon zum Teil seit mehreren Jahren ein totales Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Einrichtungen (inklusive Gastronomie) gibt zu großen Teilen widerlegt.

Am Anfang wurde kurz auch auf den Verlust der 8 Milliarden Euro (Aussage einer Diskussionsteilnehmerin) Tabaksteuer eingegangen. Meiner Ansicht nach eine Falschaussage. Zum einen hören Menschen wegen eines Rauchverbots nicht überhaupt auf zu rauchen (auch wenn es vielleicht wünschenswert wäre), des weiteren wird das vom Rauchen abgesparte Geld für andere Dinge ausgegeben und wir wissen alle, dass es so gut wie gar nichts gibt, für das keine Steuer zu entrichten ist und zum anderen verursachen durch das Rauchen bedingte Krankheiten dem Gesundheitssystem Mehrkosten von sicherlich mehreren Milliarden jährlich. Vom wirtschaftlichen Verlust an Lebenszeit durch verkürzte Lebenserwartung möchte ich gar nicht anfangen.

Die gleiche Diskussionsteilnehmerin (hab den Namen nicht mehr im Kopf aber es war eine Sängerin, die passionierte Raucherin ist) hat am Ende noch von der "Jahrhunderte langen Kultur des Rauchens" gesprochen, die man nicht verbieten solle. Okay ich will hier keine "jahrhunderte alte Kultur der Selbstvergiftung und Mitmenschenschädigung" einer Jahrmillionen langen Kultur des Nichtrauchens gegnüberstellen, aber Rauchen als "Kultur" zu bezeichnen ist wie den Gang aufs Klo als "Nationales Epos" zu vermarkten.

Zu schreiben gäbs noch mehr, aber ich geh jetzt heia.
« Letzte Änderung: 28-03-2010, 23:23:12 von Avatar »
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.082
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #1 am: 29-03-2010, 00:07:25 »
Was mich bei dem ganzen wirklich extrem anspeibt: Die heuchlerische Haltung des Staates (resp. der EU)...da wird Rauchen als böse, schädlich und gefährlich bezeichnet (was es ja auch ist, auch wenn Raucher das gerne mit Pseudoargumenten verdrängen wollen), aber es wird nicht für illegal erklärt...hallo?? Wenn das Rauchen so schädlich und gefährlich is, wieso is es dann net illegal? - Und die Antwort darauf findet man im Startpost, nämlich die erwähnten 8 Mrd. Euro Einnahmen aus der Tabaksteuer - a Gschäft, des si der Staat schlicht und einfach net zammhaun will, weil er dann kreativ sein müsst und 8 Mrd zusätzlich fürs Budget herbeizaubern müsst...

Ich muß sagen, diese ganzen Diskussionen um Rauchen in Lokalen sind völlig idiotisch...entweder ich erlaub Rauchen, weil es zwar nicht gesund ist, dann muß ich's aber in weiten Teilen erlauben, oder ich verbiet' es, weil es ZU gefährlich is...aber dieses "Rauchen is böse", aber geraucht werden darf generell weiterhin is a heuchlerische Augenauswischerei...

I bin nur froh, daß MIR das mittlerweile alles komplett WURSCHT is...ich rauch nicht, und mich stört's aber auch nicht, wenn neben mir geraucht wird...und sollt's mich irgendwann mal stören, is ma des jetz a egal, weil bis es so weit is, hamma ohnhein das totale Rauchverbot in allen Lokalen...*g* (das kommt nämlich unter Garantie)
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #2 am: 29-03-2010, 09:02:19 »
Die gleiche Diskussionsteilnehmerin (hab den Namen nicht mehr im Kopf aber es war eine Sängerin, die passionierte Raucherin ist) hat am Ende noch von der "Jahrhunderte langen Kultur des Rauchens" gesprochen, die man nicht verbieten solle. Okay ich will hier keine "jahrhunderte alte Kultur der Selbstvergiftung und Mitmenschenschädigung" einer Jahrmillionen langen Kultur des Nichtrauchens gegnüberstellen, aber Rauchen als "Kultur" zu bezeichnen ist wie den Gang aufs Klo als "Nationales Epos" zu vermarkten.

Zu schreiben gäbs noch mehr, aber ich geh jetzt heia.

ich habe diese diskussion auch gesehen und hätte mich über diese antifrau stefanie werger und diese argumentation aufregen können.
 
aber noch besser habe ich die aussage von seppi bucher gefunden, der meinte man sollte es den wirte freistellen ob sie ein racher/nichtraucher lokal machen, da könnte wir uns das gesetz überhaupt sparen, weil für ja klar wäre für was sich die wirte entscheiden.  ::)
 
im allgemeinen sehe ich es aber auch so das die aktuelle gesetzeslösung eine lululösung ist und eine eindeutige regelung her muß und das wäre ein generelles rauchverbot in lokalen.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.539
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #3 am: 29-03-2010, 09:31:17 »
Ich war damals in der Arbeitsgruppe, die das Rauchverbot auf Uni durchgesetzt hat (funktioniert mittlerweile ganz gut, die einzelnen Bereiche wo jetzt noch geraucht wird find ich vertretbar, auch wenn sie auch gegen das Gesetz sind).


Ich bin absolut für ein totales Rauchverbot in der Gastronomie. Die jetzigen Nichtraucherbereiche sind eine Frechheit. Meist räumlich nicht getrennt von Raucherbereichen oder man muss den Raucherbereich durchqueren um hinzugelangen oder garnicht vorhanden. 
Ich war früher zwar ned begeistert vom Rauch in den Lokalen, aber es war mir mehr oder weniger wurscht, weil ich ja ned so oft in Lokalen bin. Aber im letzten Jahr hab ich gemerkt, wie schwer es ist, ein rauchfreies Lokal zu finden. Und als damals Schwangere bzw. jetzt stillende Mutter (meist mit Baby unterwegs) setz ich mich einfach nicht in ein Lokal, in dem geraucht wird. 
Wenn ich beim Einkaufen in ein Kaffeehaus will, kann ich ewig rennen, bis ich eins find, in dem es einen sinnvollen Nichtraucherbereich gibt.


Um das zusammenzufassen: Von mir ein klares JA! zum absoluten Rauchverbot in allen Gastronomiebetrieben, zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter. 
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.082
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #4 am: 29-03-2010, 09:32:35 »
Der Wirt bei mir im Haus war, als er in die Pension ging, sicher mindestestens 30 Jahre, wenn nicht mehr, in diesem Beruf.

Hat ihn wer dazu gezwungen? ??? - Ma sucht si i.d.R. seinen Arbeitsplatz scho selber aus...ok, es is in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit nicht ganz so simpel, schon klar, aber prinzipiell entscheidet das trotzdem jeder selbst...

Ich versteh nur die Argumentation nicht, Rauchen is schädlich und gefährlich (nicht nur für den Raucher, sondern für alle, die neben ihm leben, esse, was auch immer), aber wir verbieten's nur in öffentlichen Einrichtungen und in der Gastronomie, aber net generell?
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.082
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #5 am: 29-03-2010, 09:39:12 »
im allgemeinen sehe ich es aber auch so das die aktuelle gesetzeslösung eine lululösung ist und eine eindeutige regelung her muß und das wäre ein generelles rauchverbot in lokalen.

Die Regelung is eh eindeutig, alles über 80 m² hat einen baulich getrennten Raucherbereich und mehr Nichtraucher- als Raucherplätze zu enthalten...nur hat sich keine Sau daran gehalten, DAS ist das Problem...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #6 am: 29-03-2010, 10:49:56 »
Die Regelung is eh eindeutig, alles über 80 m² hat einen baulich getrennten Raucherbereich und mehr Nichtraucher- als Raucherplätze zu enthalten...nur hat sich keine Sau daran gehalten, DAS ist das Problem...

ja ja schon klar, klare Regelung heißt für mich entweder allgemeines Rauchverbot in Lokalen, oder das Rauchen allgemein zu erlauben.
So wie ich es verstanden habe, gibt es viele Lokalinhaber für die eine solche Abtrennung finanziell ein Problem darstellt, oder weil es technisch schwer realisierbar ist.
Und diese Lokale sind aber als Nichtraucherlokale auch nicht konkurenzfähig weil in der nähe Lokale sind die eben über einen solchen getrennten Nichtraucherbereich verfügen.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #7 am: 29-03-2010, 10:58:26 »
Woher willst du wissen ob keines "Krochn" gegangen ist ? Kennst du dich so gut aus in der schottischen Gastroszene ?
 
Aber ich glaube auch wenn ein allgemeines Rauchverbot bei uns eingeführt werden sollte, das am Anfang vllt. regional Einbußen geben würde, aber das würde sich von alleine wieder regulieren.
 

Offline LadyVader

  • Mal'ary'ush
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 8.597
  • Geschlecht: Weiblich
  • dabei seit 19.08.2001
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #8 am: 29-03-2010, 11:13:49 »
Ich bin Nichtraucher und sowieso für ein generelles Rauchverbot in Lokalen.
Klappt in anderen Ländern/Städten auch gut, dann werden das die österreichischen Raucher wohl auch aushalten.
~ The greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return ~

السلام عليكم

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Verpflichtendes Nichtrauchen in der Gastronomie
« Antwort #9 am: 29-03-2010, 11:20:22 »
Wenn man eine Stadt mehrmals in in gewissen Abständen besucht und einfach durch die Stadt geht, sieht man einfach noch immer die selben Lokale.  ::)
Kannst aber gern hinfliegen und nachprüfen, wennst unbedingt Bestätigung willst.

(Und abgesehen davon is im Vereinigten Königreich seit Jahren schon ein komplettes Rauchverbot durchgesetzt worden im öffentlichen Raum....die scheißen sich ja nicht so an vor den Lobbies im Gegensatz zu uns  ::) )

nur weil es die lokale noch gibt die du kennst, heißt das noch lange nicht das nicht trotzdem welche eingegangen sind.
aber egal, im grunde bin ich eh bei dir mit der meinung das es funktioniert.,

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal