Autor Thema: Was anfällig für „Fake News“ macht (incl. Fake News Online-Game)  (Gelesen 780 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kaervek

  • Der Forumsbesen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 4.815
  • Geschlecht: Männlich
  • leidenschaftlicher FT-Besucher
Mitunter scheint es kaum zu fassen: Manche Meldungen sind so offensichtlich falsch, warum glauben sie dennoch so viele Menschen?
US-Psychologen haben eine Theorie dazu entwickelt, was Leute an „Fake News“ festhalten lässt.


Ganzer Artikel: http://science.orf.at/stories/2896606/

Online-Spiel als „Impfstoff“ gegen „Fake News“  :thup:

Einen „Impfstoff“ gegen „Fake News“ haben am Dienstag Forscher der Universität Cambridge und ein niederländisches Journalistennetzwerk präsentiert. Sie haben das Online-Spiel fakenewsgame.org entwickelt, bei dem man selbst Verschwörungstheorien verbreiten und seine Gegner diskreditieren kann – eine Art paradoxe Intervention.


Ich hab das Spiel schon ausprobiert.
Danach hatte ich das Bedürfnis, mich gründlichst zu duschen...  :-X
WE KEHR FOR YOU!
*kehr*
*kehr*
*kehr*
Anführer der mobilen Spezialeinheit KEHR FORCE

Offline FranzXapherPopokatepetl

  • HalloIbims1TrolllliiiMcTrollllllfaceVongSchreibemHer
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.879
  • Geschlecht: Männlich
  • GraphVongDümmshizer
Also "Nobody is perfect" gibbet schon lange - kam auch immer gut an bei Spieleabenden.
Dass das selbe Konzept online funzt...toll...aber ein Heilmittel für Dummheit wird es trotzdem nicht werden...
Eloí, Eloí, lemá sabachtháni...wir werden in die Welt gevögelt und können nicht fliegen...

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal