Autor Thema: Who killed the Electric Car?  (Gelesen 1437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Gast
Who killed the Electric Car?
« am: 11-11-2009, 18:54:15 »
Kennt den Film jemand?

In dem Film geht es um Elektroautos wie den "EV1" von General Motors oder den Toyota "RAV4 EV", welche bereits in den 90er Jahren als fix-fertige Elektroautos für den Endkundenmarkt erhältlich waren. Ausschlaggebend dafür waren die damals strengen kalifornischen Umweltschutzgesetze, welche mindestens 10% emissionsfreie PKW bis 2003 vorsahen. Die Sache hatte nur einen kleinen Haken: Es war schwer an die Autos ranzukommen, GM bewarb sie kaum und letztlich konnte man sie nur leasen, jedoch nicht kaufen. Am Ende der Laufzeit mussten sie zurückgegeben werden und wurden verschrottet. Das, obwohl die Kunden z.T. hochzufrieden waren und sogar darum kämpften, das Auto käuflich erwerben zu dürfen.

Die Umweltauflagen wurden bald darauf auch wieder aufgeweicht – und was dann geschah wissen wir eh – jahrelang weit und breit kein brauchbares Elektroauto.

Warum musste das Elektroauto sterben? War die Zeit einfach noch nicht reif oder liegt es, wie im Film behauptet an...

- der Politik (eigene Ölreserven, Krieg in Ländern mit Öl, Lobbyismus, ...),
- der Erdöllobby,
- Versagen der Umweltbehörden,
- den Automobilproduzenten (wesentlich geringerer Wartungsaufwand und Verschleißteile)
- und zu Guter letzt an den Konsumenten selbst?

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #1 am: 11-11-2009, 19:01:03 »
Ohne den Film gesehen zu haben und nur mit den Infos, die du da gibst, "bestückt", glaub ich wohl eher nicht, dass es die Konsumenten selbst waren.
Ich glaub nicht, dass die Leute scharf drauf sind, Erdölprodukte zu tanken. Denen ist das mMn wurscht, wenn's gscheid rennt und preiswert ist.
Ich denke am ehesten an Politik, Erdöllobby und Autoproduzenten.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline gothicpuss

  • Antonia Stark
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.319
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #2 am: 11-11-2009, 19:24:08 »
ich hab den film auch nicht gesehen, aber die erdölloby scheint mir der wahrscheinlichste täter zu sein... ich glaube, die hat mehr macht als man sich als normaler mensch gar nicht vorstellen kann.

was die konsumenten angeht, so werden wohl diejenigen ein elektroauto, welche ein auto als statussymbol ansehen - hauptsache groß, luxuriös und alles andere sparsam im verbraucht ("schauts her, ich kann mir das leisten").
But if you have forgotten
Your precious mother tongue
What do you think your mother
Would say of what you've done?
And if you can't remember the place
You call a home, or having trouble placing
Who's calling on the phone...

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #3 am: 11-11-2009, 19:35:59 »
Naja... ich glaub mit dem Punkt "Konsumenten" ist u.a. auch gemeint, dass die Amis es mittlerweile immer noch total normal finden ein Auto zu fahren, das 20L und mehr verbraucht. Wenn die Masse sagen würde, sie unterstützt (i.e. kauft) solche Autos nicht mehr, hätte auch schon längst ein Umdenken stattfinden müssen.

Verstehe.
Aber bei meinen letzten beiden USA-Besuchen 2007 und heuer konnte ich bzgl. Autos und Umweltschutz ein Umdenken feststellen, zumindest was Zeitungsberichte, Plakate und Fernsehsendungen und -werbungen angeht.
Reicht natürlich bei Weitem noch nicht, aber es kommt mMn schon leicht in's Rollen.

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline LaZyCaT

  • Kapitalistenschwein
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Lang lebe der Kapitalismus!
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #4 am: 11-11-2009, 20:16:36 »
das problem das ich zeim teil sehe sind die höheren anschaffungskosten und die "geringere kilometerleistung"... ein sparsamer diesel fährt ja seine 1200 km auch... das schaffen die elektroautos leider noch nicht...
Hartz IV - und der Tag gehört dir!

Ich bin so wie ich bin,
wollt ihr euch beschweren?
Ich weiß ich bin ein Bastard,
scheißegal ob ihr mich liebt,
ich hab mich gern!!!

1. Kommt es anders, und 2. als man denkt!

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.084
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #5 am: 12-11-2009, 00:07:41 »
Es is a Produkt aus allen Faktoren...der Konsument is letztlich genauso beteiligt, nachdem er ja genauso hauptsächlich sei Geldbörserl im Sinn hat wie die Hersteller und die Erdöllobby...und die Poltitik geht großteils den Weg des geringsten Widerstands...

Und abgesehen mal davon kenn ich mich zu wenig mit Automobilentwicklung aus, um wirklich fundiert behaupten zu können, die oder die Gruppe trägt die Hauptverantwortung...im Bauwesen gibt's auch etliche Technologien, die sich sehr schleppend durchsetzen, aber z.T. auch einfach, weil gewisse Dinge für normale Anwendungen nicht sinnvoll sind...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #6 am: 12-11-2009, 09:33:19 »
das klingt irgendwie nach einem film von michael moor  ;). ich kenne diesen film zwar nicht, aber finde das thema trotzdem intressant.

ich glaube nicht das von diesen fahrzeugen große mengen abgesetzt wurden und  wer mit den nachteilen von einem e-mobil leben kann, der wird auch sicher zufrieden gewesen sein.
ich bin da immer etwas vorsichtig mit den verschwörungstheorien, weil das problem ist, das es bis jetzt nocht keine geeigneten akkus gibt um genügend strom für weitere strecken zu speichern. 
die akkus die es jetzt gibt, sind teuer und sauschwer, also technische probleme.
ich kann mir vorstellen das die fahrzeuge auch deshalb verschrottet wurden, weil es wirtschaftlich keinen sinn machte die autos mit neuen akkus zu bestücken.

noch ein problem ist, in den akkus ist allerhand giftiges zeugs drinnen und natürlich sind sie nicht unbgrenzt haltbar und was passiert mit ihnen lebenszeit abgelaufen ist?
 
ein weiteres problem, von irgendwo muß der strom ja herkommen und wenn für den strombedarf der e-auto zb weitere kalorische kraftwerke notwendig sind, dann stellt sich die frage ob nicht sparsame autos mit verbrennungsmotor umweltfreundlicher sind.
« Letzte Änderung: 12-11-2009, 12:06:51 von bert »

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #7 am: 12-11-2009, 09:35:17 »
Aber Hybridautos. Und die könnte es sicher auch schon wesentlich länger geben. Bzw. durchgesetzt haben sie sich eh noch lange nicht.

ich kann diesen hype über diesen prius zb nicht verstehen, weil auf langstrecken ist jeder golf tdi wirtschaflicher als der prius.

Offline Avatar

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.719
  • Geschlecht: Männlich
  • Galactic President Superstar McAwsomeville
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #8 am: 12-11-2009, 10:38:48 »
Also ich war ja damals schon fasziniert vom EV-1. Allerdings war die Information in Europa darüber mehr als sporadisch. Ich glaube der Irak-Krieg war da interessanter.

GM lässt ja jetzt die Technologie wiederauferstehen im Zuge der jüngsten Ereignisse unter dem Titel Chevorlet Volt. Ein Hybridfahrzeug mit 150 PS, das etwa 4 Liter auf 100km verbrauchen soll. Der Unterschied zum Prius ist, dass dieser keine mechanische Verbindung zwischen Verbrennungsmotor und Antriebsrädern hat, sondern er nur zum Laden der Li-Io Zellen verwendet werden soll. Kommt im Film leider nicht raus, da dieser 2006 produziert wurde *g*
In Europa soll das Fahrzeug unter dem Namen Opel Ampera kommen... vielleicht hat GM deswegen sich dazu entschlossen Opel zu behalten.

Prinzipiell ist es aber sehr schade, denn was fahren die meisten Leute am Tag? Kurzstrecken. Optimal für ein Elektroauto. Wenn man die Dinger schnell zwischendurch aufladen könnte (vielleicht durch einheitliche Batterien, die man an den "Tankstellen" von leer auf voll tauscht und eine Ladegebühr dafür zahlt), würde ich sofort eines fahren.

Wer hat das EV umgebracht? Meiner Ansicht nach war es der Markt und die Lobbies (siehe Signatur).
« Letzte Änderung: 12-11-2009, 10:40:49 von Avatar »
I am the atheistic, pro-choice, pro-LGBT and female EQUAL rights, pro-gay marriage, secular, anti-nationalism, and therefor ONLY alternative to human self-obliteration you were warned about. FACT!

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Who killed the Electric Car?
« Antwort #9 am: 12-11-2009, 12:06:17 »
Wieviel der Prius braucht, weiß ich nicht. Aber prinzipiell braucht ein Hybrid naturgemäß weniger.

das problem beim prius ist, das er ab einer geschwindigkeit ein normaler benziner ist.
in der stadt kann er dann durch den elektromotor seinen vorteil auspielen.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal