Autor Thema: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr  (Gelesen 7935 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« am: 15-11-2012, 22:24:19 »
was sagt ihr?
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #1 am: 15-11-2012, 23:06:31 »
Ohne umfassende Reform der medizinischen und Pflegedienste sind wir gezwungenermaßen auf Zivis angewiesen. Daher werde ich (falls ich überhaupt zur Abstimmung gehe) für eine Beibehaltung des aktuellen Systems stimmen.

Winter is coming

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.883
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #2 am: 16-11-2012, 12:25:47 »
Ich finde das Bundesheer total unnötig, und fände ein Berufsheer viel besser.
Der Zivildienst ist ja quasi eine Begleiterscheinung vom Heer, wenn diese auch über die letzten Jahrzehnte eine enorme Eigendynamik und -entwicklung erfahren hat.
Ich kenn viele Leute, die in sozialen Berufen/Einrichtungen arbeiten, und nicht wissen, wie sie sich ohne Zivilidiener in Zukunft organisieren würden.
Aber ob ich "nur" wegen dem Zivilidienst dafür stimmen soll, die jetzige Form beizubehalten? Ich hab noch keine Antwort für mich gefunden, und muss mich noch näher über die Alternativen informieren, die die Regierung erarbeitet und anbieten will. Zur Abstimmung gehen möcht ich aber auf jeden Fall. Seh ich als Verpflichtung, wenn man als Bürger schon mal einbezogen wird in eine wichtige Entscheidung.
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.217
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #3 am: 16-11-2012, 13:10:48 »
Also ich bin und bleib ein Freund der Wehrpflicht...aus vielen Gründen, erstens find ich, daß grundsätzlich ganz gut für junge Leut is, wenn sie a gewisse Zeit dem Staat und der Gesellschaft dienen, zweitens sind Berufsheere immer die ersten, die auf die eigenen Leute losgehen (und es kann niemand sagen, wie die politische Situation in zwei Jahren ist...1932 hätt sich wohl auch keiner gedacht, daß das Bundesheer zwei Jahre später mit Artillerie auf die eigenen Leute feuert) und drittens gibt's für ein funktionierendes Berufsheer und ein funktionierendes Gesundheitswesen absolut kein sinnvolles Konzept...speziell beim Gesundheitswesen ist das mMn ein riesiges Problem...für a Qualitätsaufrechterhaltung braucht ma ja die selbe Personalmenge, das kostet bei den vorgeschlagenen 1386€ brutto in Zukunft das drei- bis vierfache...allerdings nur, wenn auch wirklich genauso viele Freiwillige zusammenkommen wie unterm Zwang des Zivildienstes...und DAS wag ich ja zu bezweifeln, d.h. egal, was herauskommt, man hat entweder eine Kostenexplosion oder einen Qualitätseinbruch...grandiose Idee... ::)

Daß Bundesheer, Gesundheitswesen und Verwaltung bei uns seit gefühlten 4000 Jahren gestrafft und sinnvoller werden sollten, ist das eine, aber das Wehrpflichtsystem zusätzlich kippen is mMn nicht möglich...nämlich auch fürs BH nicht, welcher vernünftige Mensch meldet sich denn freiwillig für ein Berufsheer? Ich hab ja die Befürchtung, daß dort dann sämtlich Kasperln landen, die geil drauf sind, eine Waffe in der Hand zu halten...is ja JETZT schon schlimm genug, was sich unter den Ausbildnern für Vögel tummeln, das ganze dann a no bei einem Berufsheer, das todsicher mit den selben Personalproblemen wie a Wehrpflichtsystem kämpft? Gute Nacht...

Fazit: Bitte bleib ma bei der Wehrpflicht! Wenn nicht überhaupt, dann wenigst so lange, bis durchdachte Konzepte existieren...und am besten gleich für ALLE Staatsbürger, auch für die holde Damenwelt...für mich eigentlich unbegreiflich, daß wir in einer Gesellschaft, in der wir angeblich alle gleichwertig sind, noch immer eine geschlechtsbezogene Wehrpflicht haben...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #4 am: 16-11-2012, 14:19:35 »
Ich bin kein Freund von der Wehrpflicht, für mich wird da nur ein überholtes System aufrecht erhalten und es ist an der Zeit sich über Alternativen ernsthaft Gedanken zu machen.
Gerade der Dienst an der Waffe ist doch nur für die meisten nur eine lästige Pflicht die sie so schnell wie möglich mit dem geringsten Aufwand hinter sich bringen wollen, außerdem sind 6 Monate viel zu kurz um Spezialisten für den Ernstfall auszubilden, also ist der nutzen von dem ganzen relativ gering.
Das einzige sinnvolle Argument das bis jetzt immer für die Wehrpflicht gebracht wird sind Katastropheneinsätze bei denen halt die Grundwehrdiener als billige Arbeitskräfte dienen.
Ein kleines Berufsheer mit motivierten Profis und Spezialisten ist mMn effizienter als ein Haufen Grundwehrdiener die nur versuchen Irgendwie die 6 Monate Wehrdienst hinter sich zu bringen.

Das große Problem ist das für den Zivildienst noch keine sinnvolle Alternative gefunden wurde, weil leider Zivildiener für unser Medizinisches fast systemrelevant sind und hier muss unbedingt nach sinnvollen Lösungen gesucht werden.
Für mich ist das freiwillige Sozialjahr noch keine richtig gute alternative und wirkt irgendwie wie eine Husch-Pfuschlösung auf mich.

Wenn es für den Zivildienst endlich alternativen gibt dann soll mMn sofort die Wehrpflicht unter Berücksichtigung von Übergangsfristen abgeschafft werden.

Offline TheMechanix

  • Ving Tsun - Poetenfee
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 20.217
  • Geschlecht: Männlich
  • Life is a Rollertoaster!
    • Beschwerdestelle
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #5 am: 16-11-2012, 15:21:13 »
Ich bin kein Freund von der Wehrpflicht, für mich wird da nur ein überholtes System aufrecht erhalten und es ist an der Zeit sich über Alternativen ernsthaft Gedanken zu machen.
Gerade der Dienst an der Waffe ist doch nur für die meisten nur eine lästige Pflicht die sie so schnell wie möglich mit dem geringsten Aufwand hinter sich bringen wollen, außerdem sind 6 Monate viel zu kurz um Spezialisten für den Ernstfall auszubilden, also ist der nutzen von dem ganzen relativ gering.
Das einzige sinnvolle Argument das bis jetzt immer für die Wehrpflicht gebracht wird sind Katastropheneinsätze bei denen halt die Grundwehrdiener als billige Arbeitskräfte dienen.
Ein kleines Berufsheer mit motivierten Profis und Spezialisten ist mMn effizienter als ein Haufen Grundwehrdiener die nur versuchen Irgendwie die 6 Monate Wehrdienst hinter sich zu bringen.

Aber das (spezialisierte) Kaderpersonal is ja sowieso da, diejenigen, die's interessiert, bleiben ja eh beim Bundesheer...und a supereffizientes Klein-BH is zwar a lieber Gedanke, wenn das supereffiziente Heer dann aufgrund zu geringer Truppenstärke superineffektiv is, kann's noch so effizient sein, es is fürn Hugo...

Und weil ja gern bei derartige Meldungen mit "aber anderen Länder in Europa ham auch ein Berufsheer und das funktioniert" gegenargumentiert wird: Ja, das funktioniert, weil wir alle hier im Frieden leben...aber wer garantiert denn, daß das so bleibt? In Europa wurde ca. alle 20 Jahre Krieg geführt, erst seit 1945 ham wir einen längeren dauerhaften Frieden...wer weiß denn schon, ob das so bleibt? Die momentane europäische, bzw. globale Wirtschaftslage kennt eh jeder, wer weiß denn, wie DAS weitergeht, und was das politisch nach sich zieht? Jeder beschwert sich permanent, wie blöd und unfähig Politiker sind (was in etlichen Fällen a stimmt) und wie kurzfristig Politik allgemein gemacht wird, aber bei DEM Thema simma alle optimistisch, weil "es kann eh nie wieder was passieren"? Geht ma net ganz ein...
Das Leben ist jetzt! :D
Scheiß aufs Leben, Hauptsoch' es gibt Kaffee!
Gleitzeit - beste Leben!
I need that beer! :prost:
Posting stupid posts without being drunk since ever!

Offline Ausstrahlung

  • Neu hier
  • *
  • Beiträge: 40
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #6 am: 16-11-2012, 17:18:22 »
Ein (überhaupt nicht freiwilliges, aber akzeptabel bezahltes) Sozialjahr würd niemandem schaden. Und was das Heer angeht...wir sind doch im Kriegsfall eh so oder so gefickt:



Die Sichtweise anderer Nationen, new zealand austria
« Letzte Änderung: 16-11-2012, 17:20:19 von Ausstrahlung »

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.948
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #7 am: 16-11-2012, 17:47:06 »
Aber das (spezialisierte) Kaderpersonal is ja sowieso da, diejenigen, die's interessiert, bleiben ja eh beim Bundesheer...und a supereffizientes Klein-BH is zwar a lieber Gedanke, wenn das supereffiziente Heer dann aufgrund zu geringer Truppenstärke superineffektiv is, kann's noch so effizient sein, es is fürn Hugo...

Und weil ja gern bei derartige Meldungen mit "aber anderen Länder in Europa ham auch ein Berufsheer und das funktioniert" gegenargumentiert wird: Ja, das funktioniert, weil wir alle hier im Frieden leben...aber wer garantiert denn, daß das so bleibt? In Europa wurde ca. alle 20 Jahre Krieg geführt, erst seit 1945 ham wir einen längeren dauerhaften Frieden...wer weiß denn schon, ob das so bleibt? Die momentane europäische, bzw. globale Wirtschaftslage kennt eh jeder, wer weiß denn, wie DAS weitergeht, und was das politisch nach sich zieht? Jeder beschwert sich permanent, wie blöd und unfähig Politiker sind (was in etlichen Fällen a stimmt) und wie kurzfristig Politik allgemein gemacht wird, aber bei DEM Thema simma alle optimistisch, weil "es kann eh nie wieder was passieren"? Geht ma net ganz ein...


Wenn dem aber so ist, sind wir mit unserem Heer aus GWD dir nach kurzer Grundausbildung irgendwo als Systemerhalter versumpfen auch nicht besser dran.  ::)
Außerdem würde es dann auch nix bringen wenn wir auf der einen Seite auf einem Heer von Wehrdienstleistenden bestehen, aber auf der andern Seite abrüsten weil wir ja sparen müssen und im Ernstfall dann nicht nur schlecht ausgebildete sondern auch schlecht ausgerüstete Soldaten haben. Dann doch lieber ein kleineres Heer von gut ausgerüsteten und gut ausgebildeten Spezialisten.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 58.172
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #8 am: 16-11-2012, 21:20:17 »
dieses kleine Heer von Spezialisten gibt es doch sowieso schon. diese Spezialeinheit zum Beispiel.
Und dort haben sich viele gemeldet aber es mussten so viele aussortiert werden, dass die beiden Einheiten nicht voll besetzt werden konnten bis jetzt.

Gut am Vorschlag mit dem frewilligen Sozialjahr finde ich, dass es angerechnet werden soll: es soll Punkte bringen beim Medizin-Aufnahmetest und auch für sonstige Ausbildungen anrechenbar sein.
Das Gehalt ist mehr als für Zivis, von dem her ist es ein bissi ein Anreiz und eben durch die Anrechnung eine gute Möglichkeit für leut, die nach der Schule noch nicht wissen, was sie machen sollen...
Allerdings kann man schon lange ein freiwilliges Sozialjahr machen. Und das haben nicht viele gemacht. Ok, die Männer waren sowieso Zivildiener. Ich kenne eine Frau, die das gemacht hat, bevor sie die Sozial-FH gestartet hat. Es wär für diese Personen auch die Möglichkeit gleich reinzuschnuppern und etwas Geld auf die Seite zu legen für die Zeit des Studiums.
Trotzdem bleibt die Frage, ob sich genügend melden. Und die Rechnung, dass statt 13.000irgendwas Zivis dann 8000 Freiwillige das machen sollen (mit dieser Zahl wird gerechnet), geht ma ned ganz ein... also ich meine das als Alternative herzunehmen... Das sind doch einige weniger! Viele Zivis bleiben danach auch im Dienst zumindest als Freiwillige erhalten. Und ich glaub nicht, dass viele sich dafür entschieden hätten, wenn sie nicht hätten müssen.

Beim Heer fällt mir auf, dass es einigen jungen Burschen doch auch mal wirklich gut tut. Es wird das Sitzenbleiben abgeschafft, die Noten sollen auch abgeschafft werden, nirgendwo rennen die jungen Leut an Grenzen . Natürlich läge das eigentlich hauptsächlich an den Eltern, aber es fällt auf, dass viele junge Burschen als junge Männer aus der Grundausbildung zurück kehren.

Mit den Frauen ist das so eine Sache... da bin ich mit mir selbst noch nicht ganz im Klaren... Nach wie vor leisten mMn Frauen einen großen Beitrag an der Gesellschaft dadurch, dass sie Kinder bekommen und auch großziehen. Ja ich weiß, dieses Argument wird nicht gerne gehört... auch, weil es ja genügend Frauen gibt, die keine Kinder wollen. Irgendwie kommt man als Mann dann vielleicht auch in die Verlegenheit sich plötzlich für sein Geschlecht entschuldigen zu müssen ("entschuldigung, dass ich keine Kinder kriegen kann... "). Wenn nun Frauen, die wegen viel Teilzeitarbeit und sowieso schlechterer Bezahlung auch noch hier mit diesem Minigehalt abgespeist werden...
[Ich darf da kritisieren, weil ich bin ja gegen die Gleichmachung von Allem *ggg*]

Wenn man nun sagen würde: alle müssen (Männer wie Frauen), dafür wirds gscheit bezahlt, dann hätten wir eben wieder das Geldproblem.

Wenn es das Jahr in dieser Form (mit Anrechenbarkeit - wäre halt auch die Frage, wofür man sich dann was anrechnen lassen könnte) schon nächstes Jahr gäbe, könnte ich mir vorstellen, es zu machen. Es ist auf jeden Fall besser bezahlt als die Jobs in meiner Branche.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

cat

  • Gast
Re: Zivildienst - Heer - freiwilliges Sozialjahr
« Antwort #9 am: 17-11-2012, 09:16:41 »
Ich finde es auch schwierig wenn man die Frauenseite beachtet, aber es stimmt schon, dass die Burschen als junge Männer zurückkehren und es gerade heutzutage auch so etwas für Frauen geben sollte. Aber halt nicht der Dienst an der Waffe, oder durch den Gatsch kriechen, sondern irgendwas Richtung Kochen, Haushalt führen, oder einfach nur Organisieren und Managen. Daran scheitert es bei vielen jungen Frauen, die es zuhause nicht lernen weil keiner da ist....schaue man sich nur mal Teenager werden Mütter an, oder Frauentausch, etc....
Aber das sollte sich kein Politiker trauen vorzubringen......weil das wäre ja dann wieder "Frauen hinter den Herd", etc....
Gut würde ich es trotzdem finde.
Gerade vielleicht für solche, die die Hauptschule machen und dann noch 1 Jahr brauchen bevor sie eine Lehre beginnen können. Poly abschaffen und stattdessen ein Sozialjahr her, oder eben die Möglichkeit in einer großen Familien den Haushalt zu führen, etc...

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal