0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich bin kein Freund von der Wehrpflicht, für mich wird da nur ein überholtes System aufrecht erhalten und es ist an der Zeit sich über Alternativen ernsthaft Gedanken zu machen. Gerade der Dienst an der Waffe ist doch nur für die meisten nur eine lästige Pflicht die sie so schnell wie möglich mit dem geringsten Aufwand hinter sich bringen wollen, außerdem sind 6 Monate viel zu kurz um Spezialisten für den Ernstfall auszubilden, also ist der nutzen von dem ganzen relativ gering. Das einzige sinnvolle Argument das bis jetzt immer für die Wehrpflicht gebracht wird sind Katastropheneinsätze bei denen halt die Grundwehrdiener als billige Arbeitskräfte dienen. Ein kleines Berufsheer mit motivierten Profis und Spezialisten ist mMn effizienter als ein Haufen Grundwehrdiener die nur versuchen Irgendwie die 6 Monate Wehrdienst hinter sich zu bringen.
Aber das (spezialisierte) Kaderpersonal is ja sowieso da, diejenigen, die's interessiert, bleiben ja eh beim Bundesheer...und a supereffizientes Klein-BH is zwar a lieber Gedanke, wenn das supereffiziente Heer dann aufgrund zu geringer Truppenstärke superineffektiv is, kann's noch so effizient sein, es is fürn Hugo...Und weil ja gern bei derartige Meldungen mit "aber anderen Länder in Europa ham auch ein Berufsheer und das funktioniert" gegenargumentiert wird: Ja, das funktioniert, weil wir alle hier im Frieden leben...aber wer garantiert denn, daß das so bleibt? In Europa wurde ca. alle 20 Jahre Krieg geführt, erst seit 1945 ham wir einen längeren dauerhaften Frieden...wer weiß denn schon, ob das so bleibt? Die momentane europäische, bzw. globale Wirtschaftslage kennt eh jeder, wer weiß denn, wie DAS weitergeht, und was das politisch nach sich zieht? Jeder beschwert sich permanent, wie blöd und unfähig Politiker sind (was in etlichen Fällen a stimmt) und wie kurzfristig Politik allgemein gemacht wird, aber bei DEM Thema simma alle optimistisch, weil "es kann eh nie wieder was passieren"? Geht ma net ganz ein...