1
Reise - Fremdsprachen - Kulturen / kinderfreie Hotels
« Letzter Beitrag von lara_ela am 17-08-2025, 09:10:08 »https://orf.at/stories/3402717/
Frankreich diskutiert darüber kinderfreie Hotels zu verbieten.
wer keine Kinder mag, mag keine Menschen.
eine Wissenschaftlerin sagt: ein Drittel der Besucher von kinderfreien Hotels sind Eltern, die mal ohne Kinder ihre Ruhe haben wollen....
Es wird kritisiert, dass der Eindruck entsteht, Ruhe sei ein Luxus, der nur ohne Kinder möglich sei.
Ich frage dazu: ist das nicht wahr?
Und es wird kritisiert, dass sich manche Menschen von Kindern gestört fühlen und dadurch der Druck auf Eltern wächst diese mit Handy und Tablet ruhig zu stellen.
Da stimme ich zu und seh das aber als Argument FÜR kinderfreie Hotels: Kinder sind laut. das soll auch so sein. und wenn ich mich dann aufreg, kann man einfach sagen "wärst halt in ein kinderfreies Hotel gegangen, wenn dich Kinder stören."
Ich persönlich flüchte, wenn zu viele Kinder sind. Ich halte diese hohen Stimmen nur ganz schwer aus. Ich sehe das aber nicht als Problem der Kinder, sondern als Problem von mir und geh dann weg und hätt dann gern eine Möglichkeit, wo ich meinen eigenen Platz hab. (außer natürlich, Kinder führen sich extrem auf, hauen Sachen runter etc und keiner sagt was... dann bin ich schon auf die Eltern sauer. das gleiche gilt für Hunde, deren Besitzer nichts tut)
Ich finde es wichtig, dass es das eine UND das andere Angebot gibt!
Meine Eltern sagten, es war sehr entspannt im Familienhotel, weil alle Kinder laut waren und man sich deshalb überhaupt keine Sorgen machen musste, dass sich wer über das eigene laute Kind aufregt (sie waren natürlich mit meinen Neffen dort).
man sollte nicht alle einfach trennen. aber Möglichkeiten geben. Eben auch für Eltern, die mal Ruhe ohne Kinder genießen wollen. Das heißt doch nicht, dass sie ihre Kinder micht mögen.
problematisch finde ich es, wenn das dann überhand nimmt! kinderlose Paare sind oft eher bereit noch mehr Geld auszugeben, weil sie das nur für sich selbst tun. das könnte Hotels und Restaurants dazu verleiten immer mehr dieser Gäste anziehen zu wollen. und wenn dann die Kinder keinen Platz mehr bekommen,... das geht natürlich nicht!
im Artikel steht allerdings, dass es solche Hotels in zB Griechenland schon seit vielen Jahren gibt. und da hätte ich noch nicht gehört, dass jetzt keine Familien mehr in die Gegend reisen, weil alle Hotels auf kinderfrei umgestellt haben...
Frankreich diskutiert darüber kinderfreie Hotels zu verbieten.
wer keine Kinder mag, mag keine Menschen.
eine Wissenschaftlerin sagt: ein Drittel der Besucher von kinderfreien Hotels sind Eltern, die mal ohne Kinder ihre Ruhe haben wollen....
Es wird kritisiert, dass der Eindruck entsteht, Ruhe sei ein Luxus, der nur ohne Kinder möglich sei.
Ich frage dazu: ist das nicht wahr?
Und es wird kritisiert, dass sich manche Menschen von Kindern gestört fühlen und dadurch der Druck auf Eltern wächst diese mit Handy und Tablet ruhig zu stellen.
Da stimme ich zu und seh das aber als Argument FÜR kinderfreie Hotels: Kinder sind laut. das soll auch so sein. und wenn ich mich dann aufreg, kann man einfach sagen "wärst halt in ein kinderfreies Hotel gegangen, wenn dich Kinder stören."
Ich persönlich flüchte, wenn zu viele Kinder sind. Ich halte diese hohen Stimmen nur ganz schwer aus. Ich sehe das aber nicht als Problem der Kinder, sondern als Problem von mir und geh dann weg und hätt dann gern eine Möglichkeit, wo ich meinen eigenen Platz hab. (außer natürlich, Kinder führen sich extrem auf, hauen Sachen runter etc und keiner sagt was... dann bin ich schon auf die Eltern sauer. das gleiche gilt für Hunde, deren Besitzer nichts tut)
Ich finde es wichtig, dass es das eine UND das andere Angebot gibt!
Meine Eltern sagten, es war sehr entspannt im Familienhotel, weil alle Kinder laut waren und man sich deshalb überhaupt keine Sorgen machen musste, dass sich wer über das eigene laute Kind aufregt (sie waren natürlich mit meinen Neffen dort).
man sollte nicht alle einfach trennen. aber Möglichkeiten geben. Eben auch für Eltern, die mal Ruhe ohne Kinder genießen wollen. Das heißt doch nicht, dass sie ihre Kinder micht mögen.
problematisch finde ich es, wenn das dann überhand nimmt! kinderlose Paare sind oft eher bereit noch mehr Geld auszugeben, weil sie das nur für sich selbst tun. das könnte Hotels und Restaurants dazu verleiten immer mehr dieser Gäste anziehen zu wollen. und wenn dann die Kinder keinen Platz mehr bekommen,... das geht natürlich nicht!
im Artikel steht allerdings, dass es solche Hotels in zB Griechenland schon seit vielen Jahren gibt. und da hätte ich noch nicht gehört, dass jetzt keine Familien mehr in die Gegend reisen, weil alle Hotels auf kinderfrei umgestellt haben...