1
Body & Health / Gentyp bestimmen zur Abnahme und für Muskelaufbau
« Letzter Beitrag von lara_ela am 14-04-2021, 08:41:11 »Gene sind im Trend. Jeder will wissen, woher er stammt, und viele wollen wissen, wie ihre genetische Präposition mit der Ernährung und der Fitness zusammenhängen.
Aus der Beobachtung kann ich sagen, dass es wirklich unterschiedlich ist zwischen den Leuten: manche brauchen mehr Kohlenhydrate (ich meine jetzt wirklich BRAUCHEN - nicht WOLLEN!), manche mehr Proteine. Manche werden von Proteinen nicht satt (ich), manche finden Kohlenhydrate nicht sättigend. Manche nehmen mehr durch Ausdauersport, manche mehr durch Kraftsport ab. Manche bauen schnell Muskelmasse auf, manche nicht. manche haben von vornherein einen gedrungeneren Körper, manche haben diese langen schlanken Muskeln.... usw...
Nun gibt es Anbieter, die eine Genanalyse anbieten um daraus ein maßgeschneidertes Ernährungs- und Fitnesspaket zu schnüren.
Bei zumindest einem Anbieter hab ich gefunden (hab nicht viel angeschaut), dass immer gut sichtbar darunter steht, dass dieser Zusammenhang wissenschaftlich nicht geklärt ist, sie aber überzeugt sind, dass das funktioniert. das finde ich gut und ehrlich.
Trotzdem bleibt natürlich die Frage: ist das nur Geldmacherei?
Oder, was ich auch möglich ist: man kann es wirklich feststellen aber für eine genaue Analyse müsste man sich soooo viel ansehen, dass es quasi unbezahlbar wäre?
Was ich mal ein bissi nachgelesen habe waren die Gentests zur Ahnenforschung, die offenbar völlig für nichts sind. Es werden eigentlich nur Verwandtschaften geprüft und bei manchen kann man beobachten, wie sich die Ergebnisse ändern im laufe der Zeit, wenn ich weitere Leute testen lassen.
Eine Person hat bei mehreren Anbietern Tests gemacht und hat unterschiedliche Ergebnisse erhalten...
allerdigs empfinde ich diese Ahnenforschung als etwas anderes, als wenn man sich die Genetik zum Stoffwechsel ansieht...
obwohl auch das ein Fokus auf nur einen Bereich legt und das derzeit auch sehr beliebte Mikrobiom zum Beispiel außer Acht lässt.
Würdet ihr so einen Test machen wollen? bzw ausprobieren?
wie hoch wäre eure Zahlungsbereitschaft derzeit?
50 Euro?
oder auch 200?
oder sind 20 Euro schon zu viel?
Bin neugierig
Aus der Beobachtung kann ich sagen, dass es wirklich unterschiedlich ist zwischen den Leuten: manche brauchen mehr Kohlenhydrate (ich meine jetzt wirklich BRAUCHEN - nicht WOLLEN!), manche mehr Proteine. Manche werden von Proteinen nicht satt (ich), manche finden Kohlenhydrate nicht sättigend. Manche nehmen mehr durch Ausdauersport, manche mehr durch Kraftsport ab. Manche bauen schnell Muskelmasse auf, manche nicht. manche haben von vornherein einen gedrungeneren Körper, manche haben diese langen schlanken Muskeln.... usw...
Nun gibt es Anbieter, die eine Genanalyse anbieten um daraus ein maßgeschneidertes Ernährungs- und Fitnesspaket zu schnüren.
Bei zumindest einem Anbieter hab ich gefunden (hab nicht viel angeschaut), dass immer gut sichtbar darunter steht, dass dieser Zusammenhang wissenschaftlich nicht geklärt ist, sie aber überzeugt sind, dass das funktioniert. das finde ich gut und ehrlich.
Trotzdem bleibt natürlich die Frage: ist das nur Geldmacherei?
Oder, was ich auch möglich ist: man kann es wirklich feststellen aber für eine genaue Analyse müsste man sich soooo viel ansehen, dass es quasi unbezahlbar wäre?
Was ich mal ein bissi nachgelesen habe waren die Gentests zur Ahnenforschung, die offenbar völlig für nichts sind. Es werden eigentlich nur Verwandtschaften geprüft und bei manchen kann man beobachten, wie sich die Ergebnisse ändern im laufe der Zeit, wenn ich weitere Leute testen lassen.
Eine Person hat bei mehreren Anbietern Tests gemacht und hat unterschiedliche Ergebnisse erhalten...
allerdigs empfinde ich diese Ahnenforschung als etwas anderes, als wenn man sich die Genetik zum Stoffwechsel ansieht...
obwohl auch das ein Fokus auf nur einen Bereich legt und das derzeit auch sehr beliebte Mikrobiom zum Beispiel außer Acht lässt.
Würdet ihr so einen Test machen wollen? bzw ausprobieren?
wie hoch wäre eure Zahlungsbereitschaft derzeit?
50 Euro?
oder auch 200?
oder sind 20 Euro schon zu viel?
Bin neugierig
