Autor Thema: @alle, die eine Fremdsprache fließend beherrschen  (Gelesen 1735 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SalemSaberhagen

  • Gast
Ich bin gerade etwas desillusioniert.
Seit 11 Jahren befasse ich mich mit Slowenisch, hoere Radio, lese alles, was mir in die Finger kommt, lerne Grammatik etc. Trotzdem bin ich mit meinen Kenntnissen nicht zufrieden. Andere sagen mir, ich spreche gut Slowenisch, ich bin aber nicht der Meinung, weil ich oefter ziemlich herumstottere.
Da ich Ungarisch als zweite Sprache studiere, kommen jetzt Zweifel auf - in drei Jahren, also bis zum Bachelor, soll man ein Niveau erreichen, sodass man uebersetzen und dolmetschen kann. Das halte ich momentan fuer voellig unrealistisch.
Ich frage mich, liegt das an meiner Sprachenwahl? Oder ist es per se unrealistisch, in drei Jahren mit intensiver Sprachausbildung und (zwar nicht explizit vorgesehen, aber dringend angeratenen) Aufenthalten im Ausland ein solches Niveau zu erreichen?
Hier sprechen doch sicher einige Leute fließend zB eine romanische Sprache - was meint Ihr dazu, wie war es bei Euch?
« Letzte Änderung: 11-07-2008, 08:42:09 von SalemSaberhagen »

Offline Fuxi

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.339
  • Geschlecht: Weiblich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #1 am: 07-07-2008, 17:52:15 »
aus meiner erfahrung kann ich sagen: nach einigen jahren kann man die sprache zwar auf einem sehr guten niveau beherrschen, aber dolmetschen ist halt doch noch was ganz anderes. dafür muß man die sprache quasi wie seine muttersprache können (nicht umsonst machen das viele zweisprachig aufgewachsene, und selbst die müssen das dolmetschen im eigentlichen sinne erst lernen)

 ich glaube, man bleibt, solange man im eigenen land lebt, beim erlernen einer fremdsprache immer auf einem gewissen (wenn auch hohen) niveau stecken. sprache ist halt mehr als eine ansammlung von vokabeln und grammatikregeln, ich finde es ist viel mehr eine art zu denken, und die erlernt man im erwachsenenalter nur mehr sehr mühsam, und auf jeden fall nur, wenn man genug kontakt mit "native speakers" hat. aber slowenien ist ja zum glück nicht weit- da könntest du dir doch leute suchen, mit denen du regelmäßig reden kannst.

mich frustriert diese hoffnungslosigkeit, andere sprachen "von zuhause aus" perfekt zu lernen, auch immer wieder. :-(  und was mich ebenfalls frustriert, ist die unmöglichkeit, akzentfrei zu sprechen, aber das ist eine andere geschichte.
~ was ich zu sagen hätte, läßt sich durch schweigen viel besser ausdrücken ~

Offline Thora

  • Prinzessin auf der Erbse.
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.153
  • Geschlecht: Weiblich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #2 am: 07-07-2008, 18:06:57 »
willst du später mal eigentlich dolmetschen oder übersetzen?
beim übersetzen denk ich mal, is es nicht so schlimm, wenn man mündlich in der sprache nicht so gut ist.
und ein sehr gutes schriftliches level hat man doch schon schneller, da ist man auch nicht SO abhängig davon, dass man kontakt mit native speakern hat, ordentliche grammatik kann dir auch ein nicht native speaker beibringen.  bin ich jedenfalls der meinung  :)
da kann man dann auch immer nachdenken, wie genau man das schreibt oder formuliert, wähend es beim dolmetschen halt schneller gehen muss.
Die Freiheit ist ein Geschenk, das sich nicht jeder gerne machen lässt.

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.356
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #3 am: 07-07-2008, 23:01:28 »
Ich denke, dass drei Jahre definitiv zu wenig sind, wenn man nicht in diesem Land lebt/gelebt hat. Das Alltägliche, das man ja doch zum Übersetzen braucht, der ganze Smalltalk und viele Idiome und Redewendungen bleiben einem ja trotz Studium oft verschlossen.
Im Alter milde.

Offline grayfox

  • der es nicht lassen kann
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.150
  • Geschlecht: Männlich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #4 am: 07-07-2008, 23:45:05 »
Ich bin gerade etwas desillusioniert.


OT: schreiben wir 'fließend' mit 'ß' und nicht 'ss' -  shadow, schau owa!  ;D
---

ich kann dein problem sehr gut nachvollziehen. ich habe vor etwa 18 jahren damit begonnen, tschechisch zu lernen.
aber halt nicht regelmäßig und konsequent. ich hatte auch niemanden, der mich auf meine fehler aufmerksam gemacht hätte. und somit prägt man sich falsche dinge ein, die man nur schwer wieder los wird...

in einem CZ-forum lese ich immer, dass ich gar nicht so schlecht sei:


Grüß Gott David, wenn Du ihn siehst 
(Übrigens: tak je to. To vidíš na mojí češtině) Aber Dich als nichtgebürtigen Tschechen oder nicht mit tschechischer Sprache aufgewachsenen kann man nur loben. Kläre mich bitte auf: bist Du in Böhmen/Mähren geboren und dann später mit Deinen Eltern ausgewandert oder von wo stammen Deine tschechischen Sprachkenntnisse.




Ja, das stimmt. Ich sage ihm immer und immer, dass sein Tschechisch sehr gut ist... ja, jeder macht Fehler, aber das ist egal... Ich glaube auch, dass jeder ihn alles versteht.  Aber er glaubt mir es nie...  nicht wahr?



ich weiss, dass man immer erkennen wird, dass ich ausländer bin - na und? das stört mich nicht weiter.

dolmetschen - ja, für den hausgebrauch reicht es. deutsch-tschechisch-deutsch funktioniert halbwegs, aber englisch-tschechisch-englisch ist ein horror. nach 10 minuten übersetzen kann ich mich wegschmeissen. da kommen mir schon die einfachsten wörter durcheinander  ::)


mit dabei seit 18.06.2001

Offline Fuxi

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.339
  • Geschlecht: Weiblich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #5 am: 08-07-2008, 09:49:55 »
tschechisch- das ist ja schon mehr eine krankheit als eine sprache *g* nein, im ernst: respekt! das wäre mir glaub ich zu mühsam. (leider hat es mir meine oma nicht beigebracht, die war aus tschechien) kanst du das r-hatschek richtig aussprechen?
was hat dich dazu bewogen, tschechisch zu lernen?
~ was ich zu sagen hätte, läßt sich durch schweigen viel besser ausdrücken ~

Offline Wintermute

  • House Targaryen
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.224
  • Geschlecht: Männlich
  • Fire and Blood
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #6 am: 08-07-2008, 11:21:37 »
naja tschechien is super
Winter is coming

Offline grayfox

  • der es nicht lassen kann
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.150
  • Geschlecht: Männlich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fliessend beherrschen
« Antwort #7 am: 08-07-2008, 11:34:08 »
was hat dich dazu bewogen, tschechisch zu lernen?

tja, wenn man an der grenze zu einem anderssprachigen land wohnt, ist es doch praktisch, dessen sprache zu sprechen.
meine großmutter väterlicherseits stammte aus mähren, doch leider verstarb sie vor meiner geburt. sonst wäre es einfacher
gewesen, die sprache meiner vorfahren zu erlernen.
unsere tochter wuchs zweisprachig auf - somit spricht sie nahezu akzentfrei polnisch. das ist eben der vorteil, wenn man sehr
früh beginnt, eine sprache zu erlernen.
das ' ř ' bereitet mir keine großen probleme, es sind eher 'i, í, y, ý' bei denen ich die unterschiede nicht so hinbekomme. so wird
man ewig und immer hören, dass ich ausländer bin.
mit dabei seit 18.06.2001

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: @alle, die eine Fremdsprache fließend beherrschen
« Antwort #8 am: 11-07-2008, 08:38:52 »
Danke für Eure Antworten.
@Thora: es soll eher Übersetzen werden, im neuen Studienplan erfolgt die Spezialisierung erst im Masterstudium (das ich aber möglichst vermeiden möchte, weil es mir zu lang dauert) Ich glaube aber, dass ich mir bei meiner Sprachenwahl nicht unbedingt aussuchen kann, welches von beiden ich mache, sondern dass ich mal dolmetschen, mal übersetzen muss. Aber ich hab immer die Hoffnung, dass ich mehr von der Fremdsprache ins Deutsche übersetzen bzw. dolmetschen muss, das ist deutlich leichter.
@Fuxi: ich hab es probiert, aber nach meinen ersten beiden Sprachtandems hab ich keines mehr gefunden. Es gibt Slowenen ohne Ende in Graz, aber keine Ahnung, wo sich die (einigermassen) in meinem Alter verstecken. Vielleicht find ich ja doch noch einen (und Ungarn gleich dazu)
Nachdem die Sprachaufenthalte ja doch nicht ganz billig und vor allem zeitaufwändig sind, wär das echt die beste Lösung.
@grayfox: ich bin entschuldigt, hatte nur die slowenische Tastatur, da gibt es kein ß (ja, heut hab ich eines, schau, ich hab es ausgebessert :))
Meine Tschechisch-Versuche waren ganz kurz - ich war in der ersten Einheit des Sprachkurses und bin dann nie wieder hingegangen.  ;D Ich finde die Sprache verdammt schwer zu artikulieren, Slowenisch ist lang nicht so guttural und kennt nur die im Deutschen üblichen Laute (naja, den Halbvokal gibt es noch als einzigen für uns neuen Laut)
« Letzte Änderung: 11-07-2008, 08:40:59 von SalemSaberhagen »

Offline Fuxi

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 1.339
  • Geschlecht: Weiblich
Re: @alle, die eine Fremdsprache fließend beherrschen
« Antwort #9 am: 11-07-2008, 14:23:12 »
schade, daß du nicht rumänisch lernst, da hätte ich eine menge gesprächspartner aller alterssufen für dich *g* (wohnen bei uns im haus).

einen ungarn kenn ich auch, der wird dir aber wohl zu alt sein. das ist ein ehemaliger angestellter meiner schwiemu, der immer bei uns herumhockt - lieb ist er, aber a semperkasten *g*

von deinen slowenischen studienkollegen kannst du keinen zum schokokuchen einladen? wenn sie nicht allzusehr schlingen, können sie vielleicht während dem essen ein bissl mit dir reden  ;)


nur aus neugierde: was ist ein halbvokal?
~ was ich zu sagen hätte, läßt sich durch schweigen viel besser ausdrücken ~

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal