Autor Thema: Reisestecker und so...  (Gelesen 1487 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Charliechamp

  • orientierungsloser Fremdenführer
  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 918
  • looking for group
Reisestecker und so...
« am: 24-02-2013, 21:59:46 »
Ich komm auch mal wieder vorbei, und hab gleich mal wieder eine Frage bei der ich eure Hilfe bräuchte:

Ich flieg heuer nach Japan ( :D :welle: :welle: :shake: ) und dort haben sie ja leider kein 230V Netz sondern ein 100V und 50/60Hz (Je nachdem wo man grad ist) Netz.
Ich hab schon alle wichtigen Geräte (Handy, Laptop, Kamera) gechecked und die soltlen angeblich damit umgehen können. Da ich die aber ziemlich sicher auch des öfteren gleichzeitig Laden muss hab ich die Idee gehabt mir einen Reisestecker zu besorgen und daran einfach einen normalen europäischen Mehrfachstecker zu hängen.

Mir würde so jetzt zwar kein Grund einfallen warum das nicht funktionieren sollte, da es sich aber doch um ziemlich teure Dinge handelt um die es echt schade wäre wenns sie mir beim ersten Laden abrauchen, möcht ich mich da vorher absichern. Ich hab (zumindest mit meinen Suchbegriffen) bei Google leider nix dazu gefunden. Hat das von euch schon so gemacht?
Sorry, I'm allergic to bullshit.

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann)

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.908
Re: Reisestecker und so...
« Antwort #1 am: 24-02-2013, 23:27:42 »
mit dem "umgehen" meinst du, dass du die Sachen trotz niedrigerer Spannung anhängen kannst und die keinen Schaden nehmen...?
Warum nimmst nicht sowieso einen Adapter? also unabhängig vom Mehrfachstecker.
und so wie ich mir die Japaner vorstelle, hat da ein Hotelzimmer ungefähr 100 Steckdosen...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.908
Re: Reisestecker und so...
« Antwort #2 am: 25-02-2013, 00:38:51 »
Mit einem Adapterstecker ist das Problem sowieso gelöst.
In Kanada habens ja auch 120 Volt bei 60 Hertz.
Mit Adapter kein Problem gewesen.

Könnt mir nicht vorstellen wieso das in Japanistan anders sein sollt.  ;)

ich denke er meinte folgendes:
er möchte einen Adapter reinstecken und daran einen Verteiler, damit er dann über den Verteiler gleich mehrere Geräte aufladen kann.
Ansonsten würde er keinen Adapter verwenden, da die Geräte mit der niederen Spannung umgehen können - das hat er schon gecheckt.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline nox

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 6.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Süchtla
    • glaubste
Re: Reisestecker und so...
« Antwort #3 am: 25-02-2013, 13:11:40 »
Mir würde so jetzt zwar kein Grund einfallen warum das nicht funktionieren sollte, da es sich aber doch um ziemlich teure Dinge handelt um die es echt schade wäre wenns sie mir beim ersten Laden abrauchen, möcht ich mich da vorher absichern. Ich hab (zumindest mit meinen Suchbegriffen) bei Google leider nix dazu gefunden. Hat das von euch schon so gemacht?
vorm Abrauchen der Adapterstecker und/oder anschliessender Verteilerstecker brauchst ansich keine Angst haben, da Ladegeräte ja nur wenig Strom ziehen (und ein Reisestecker müsste zumindest auch einen Fön aushalten , auch wenn der europäische Fön die 100V nicht überleben würd)
ob deine Handy/Laptop etc Ladegeräte dann damit auch wirklich zurechtkommen (auch wenns lt Typenschild sein sollte) weiss ich nicht
 
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Das ist nur schwer für die anderen.

Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal