Autor Thema: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert  (Gelesen 4476 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SalemSaberhagen

  • Gast
Weil die Sprachgrundkurse auf der Romanistik und der Slavistik gnadenlos überlaufen sind, hat sich die Uni Graz entschlossen, diese an "Treffpunkt Sprachen" auszulagern. Das heißt, wer plant, ohne ausreichende Vorkenntnisse Übersetzen oder die jeweilige Sprache als Diplom/Lehramtsstudium zu studieren, muss künftig 205€ für den Sprachkurs bezahlen. Legt er die erste Diplomprüfung ab, werden ihm 200€ zurückerstattet.
Ich sehe das Problem (Slavistik: je annähernd 50 Leute in Russisch, Slowenisch oder Kroatisch - da ist kein vernünftiger Unterricht mehr möglich, Romanistik ist wahrscheinlich noch ärger), aber die Lösung kann doch nicht sein, dass die Leute zusätzlich zu den Studiengebühren nochmal zahlen müssen?
Momentan betrifft es nur das erste Semester, unsere Studienrichtungsvertreter vermuten aber, dass es sich bald auch auf das zweite Semester ausdehnen wird.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.068
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #1 am: 11-06-2008, 19:39:27 »
Das finde ich absolut keine adäquate Lösung. Kann man da nicht eine größer angelegte Protestaktion beim Rektorat einlegen? Dass die Kurse woanders hin ausgelagert werden - okay. Aber dass man dafür zahlen muss, find ich überhaupt nicht in Ordnung.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #2 am: 11-06-2008, 19:45:41 »
Es gab eine Protestaktion - im Standard ist ein Artikel darüber zu finden (der allerdings leider vor Fehlern nur so strotzt). Leider kann ich nicht direkt verlinken, ist aber unter Bildung - Uni zu finden.
Man müsste wirklich eine alternative Lösung finden, und das ist nicht einfach. Es gibt halt zu viele, die den Sprachkurs als freies Wahlfach für ein anderes Studium absolvieren und nur scheinhalber inskribiert sind.
Ich weiß von Russisch, dass vor einigen Jahren zuerst die aufgenommen wurden, die wirklich Russisch studieren und die "Wahlfachler" erst, wenn dann noch Plätze frei waren. Aber ein Russischstudium ist ja schnell inskribiert...  ???

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.711
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #3 am: 11-06-2008, 21:06:40 »
Das finde ich absolut keine adäquate Lösung. Kann man da nicht eine größer angelegte Protestaktion beim Rektorat einlegen? Dass die Kurse woanders hin ausgelagert werden - okay. Aber dass man dafür zahlen muss, find ich überhaupt nicht in Ordnung.

+++!
Die absolute Frechheit! Typisch Österreich, Bildung ist uns anscheinend IMMER und ÜBERALL zu teuer!
Im Alter milde.

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.068
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #4 am: 12-06-2008, 08:49:47 »
Es gab eine Protestaktion - im Standard ist ein Artikel darüber zu finden (der allerdings leider vor Fehlern nur so strotzt). Leider kann ich nicht direkt verlinken, ist aber unter Bildung - Uni zu finden.
Man müsste wirklich eine alternative Lösung finden, und das ist nicht einfach. Es gibt halt zu viele, die den Sprachkurs als freies Wahlfach für ein anderes Studium absolvieren und nur scheinhalber inskribiert sind.
Ich weiß von Russisch, dass vor einigen Jahren zuerst die aufgenommen wurden, die wirklich Russisch studieren und die "Wahlfachler" erst, wenn dann noch Plätze frei waren. Aber ein Russischstudium ist ja schnell inskribiert...  ???


Ja, aber ich versteh auch die Leute, die das Wahlfach machen wollen. Schließlich braucht man heute unbedingt Zusatzqualifikationen und eine Sprache lernen bietet sich da sehr an. Ich finde einfach, wenn man an einer Universität studiert und dafür Geld bezahlt, sollte man alles in Anspruch nehmen können, was es auf der Uni gibt und es is Aufgabe der Uni, ein entsprechendes Angebot zu haben.
Ich hab auch eine Fremdsprache als Wahlfach gelernt (allerdings keine wahnsinnig überlaufene). Ich finds für niemanden, der auf der Uni Russisch lernen mag zumutbar, um die Hälfte mehr zu bezahlen, weil die Uni nicht genug Kapazitäten hat.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.985
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #5 am: 12-06-2008, 09:05:40 »
Weil die Sprachgrundkurse auf der Romanistik und der Slavistik gnadenlos überlaufen sind, hat sich die Uni Graz entschlossen, diese an "Treffpunkt Sprachen" auszulagern. Das heißt, wer plant, ohne ausreichende Vorkenntnisse Übersetzen oder die jeweilige Sprache als Diplom/Lehramtsstudium zu studieren, muss künftig 205€ für den Sprachkurs bezahlen. Legt er die erste Diplomprüfung ab, werden ihm 200€ zurückerstattet.
Ich sehe das Problem (Slavistik: je annähernd 50 Leute in Russisch, Slowenisch oder Kroatisch - da ist kein vernünftiger Unterricht mehr möglich, Romanistik ist wahrscheinlich noch ärger), aber die Lösung kann doch nicht sein, dass die Leute zusätzlich zu den Studiengebühren nochmal zahlen müssen?
Momentan betrifft es nur das erste Semester, unsere Studienrichtungsvertreter vermuten aber, dass es sich bald auch auf das zweite Semester ausdehnen wird.

wenn ich einen vernüftigen sprachkurs am wifi, oder einer sprachschule machen will muß ich mehr bezahlen und wenn du eine prüfung ablegst dann bekommst du ja eh fast alles wieder zurück.

Luka

  • Gast
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #6 am: 12-06-2008, 09:13:26 »
Ich weis zwar nicht wie es bei euch ist, aber bei uns werden die Sprachfächer oft von Leuten besucht die das einfach al Freifach haben wollen. Und SEHR oft machen Leute diese Kurse die diese als Muttersprache haben... Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte natürlich auch bei euch so sein, und da sehe ich doch ein, dass irgendwas getan werden muss. Wenn ich kroatisch lernen möchte zb, dann muss ich dies auf dem Niveau von Nativspeakern tun obwohl ich noch keinen deut kann (ausser ein paar schimpfphrasen ;) ^^).
Allerdings find ich auch nicht richtig das ganze auszulagern... eher strengere Kriterien bei der Auswahl derjenigen die den Kurs belegen!

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 31.068
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #7 am: 12-06-2008, 09:16:33 »

wenn ich einen vernüftigen sprachkurs am wifi, oder einer sprachschule machen will muß ich mehr bezahlen und wenn du eine prüfung ablegst dann bekommst du ja eh fast alles wieder zurück.


Die Leute WOLLEN aber nicht so einen Kurs belegen. Die wollen eine Sprache studieren. Und zwar an der Uni. Und das Geld bekommt man erst bei der Diplomprüfung zurück, nicht sofort nach Absolvierung des Kurses. Und (je nach Sprache und Institut) ist die Qualität der Sprachkurse auf der Uni eh auch ganz gut.
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

SalemSaberhagen

  • Gast
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #8 am: 12-06-2008, 11:00:12 »

wenn ich einen vernüftigen sprachkurs am wifi, oder einer sprachschule machen will muß ich mehr bezahlen und wenn du eine prüfung ablegst dann bekommst du ja eh fast alles wieder zurück.

Wie wuschel schon schrieb: ich sehe nicht ein, dass Leute, die ein Fach studieren wollen, gleich behandelt werden wie jemand, der es bloß als Zusatzqualifikation machen möchte.

@Luka: auf der Slavistik in Graz gibt es die Kurse nur ab Anfängerniveau. Ein paar Kolleginnen von mir sind muttersprachliche Kärntner Slowenen, aus Kulanz durften sie bei einigen Kursen Prüfungen über die ersten vier Semester ablegen und mussten die Kurse selbst nicht besuchen. Aber streng genommen sind sie für jeden Pflicht.

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.985
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: Sprachgrundkurse an "Treffpunkt Sprachen" ausgelagert
« Antwort #9 am: 12-06-2008, 11:04:00 »

Wie wuschel schon schrieb: ich sehe nicht ein, dass Leute, die ein Fach studieren wollen, gleich behandelt werden wie jemand, der es bloß als Zusatzqualifikation machen möchte.
[/quote]

aber genau deshalb bekommst du ja fast alles zurück, wie sonst soll die uni unterscheiden ob du nur zum privaten interesse, zusatzqualifikation oder ernsthaft studieren willst.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal