Bakk oder direkt Master - eure Meinung

  • Bakk oder direkt Master - eure Meinung von SalemSaberhagen am 27 Jun, 2009 09:27
  • Gestern habe ich durch Zufall erfahren, dass ich mein angestrebtes Masterstudium aus Fachübersetzen mit meinem VWL Abschluss sofort beginnen könnte. Also: ich brauch den Bakk nicht.
    Und jetzt bin ich am Grübeln.
    Ich tue mir extrem schwer, zwei Sprachen nebeneinander gleichwertig zu verfolgen, wie das im Bakk Studium der Fall ist. Aber: ich habe jetzt exakt die Hälfte der Pflichtstunden aus dem Bakk absolviert (plus freie Wahlfächer plus Auslandspraxis - also effektiv etwas mehr).
    Außerdem möchte ich Slowenisch in irgendeiner Form abschließen - ohne mehr zu machen als nötig. (Mich frustriert es ungemein neben den ganzen Muttersprachlern, deren Vorsprung ich naturgemäß niemals einholen werde)
    Fachübersetzen würde ich mit Russisch machen - um das nötige sprachliche Niveau zu erreichen, bräuchte ich noch zwei achstündige Kurse in den nächsten beiden Semestern.
    Ansonsten würde ich mit dem Bakk weitermachen, heißt: neben Russisch zweimal sechs Stunden Slowenisch Übersetzen, zweimal drei Stunden aus Deutsch sowie ein paar fachspezifische Seminare bis zum Bakk, mindestens noch vier Semester. Also: der größte Brocken wär Russisch, aber ich fürchte, am Arbeitsmarkt bringt mir der Bakk nicht viel.

    Kurz zusammengefasst, ich fürchte, das oben ist etwas unlogisch:

    - Vorteil kein Bakk:
    nächstes Semester nur Russisch, eventuell schon was aus dem Masterstudium, mehr Zeit zum Arbeiten.
    - Nachteil kein Bakk:
    kein wirklicher Abschluss aus Slowenisch (ich hab es sooo satt - seit 1997 mach ich immer wieder häppchenweise was  >:()
    -spricht für Bakk:
    hab schon relativ viele Stunden absolviert
    schnellerer Abschluss (in schätzungsweise zwei Jahren)
    - spricht gegen Bakk:
    ich trau mich nicht in die Übersetzungsübungen mit den Muttersprachlern (als einzige Ösi), weil ich zwar formal das Niveau habe, aber nicht real (schon gar im direkten Vergleich)
    sehr schwierig für mich, beide Sprachen gleichwertig zu verfolgen (liegt nicht daran, dass es zwei slawische Sprachen sind - ich hatte das auch schon mit Englisch und Slowenisch, Französisch und Ungarisch, Slowenisch und Ungarisch,...)
    bringt am Arbeitsmarkt sicher nicht viel

    Vielleicht mag jemand von euch seine Meinung sagen.
    Danke schon mal.  :)
  • #1 von Charisma am 27 Jun, 2009 09:53
  • Hmmm.. Saublöde Sache, dass du das erst jetz weißt... Wie bist du da drauf gekommen? Ich hätt das auch ned gewusst, weil VWL und Übersetzen ja was ganz anderes is, hab immer gedacht, es müssteb "verwandte" Studienrichtungen sein...

    Ich glaube, ich wüsste genau so wenig, was ich tun soll.

    Wie lang wird's dauern, bist du den Master hast?
  • #2 von SalemSaberhagen am 27 Jun, 2009 10:01
  • Danke für deine Antwort.
    Ich wär gar nicht auf die Idee gekommen, dass ein Wirtschaftsstudium zu einem Master aus Übersetzen befähigt.
    Ich hab gestern zufällig im Studienplan die Zulassungsbestimmungen gelesen.
    Aber da ich ihn eh aus Russisch machen wollte, passt das schon, dass ich jetzt mal zwei (von vier) Basisscheinen habe. Also: früher wäre eh nicht gegangen, ich hatte ja null Vorkenntnisse.
    Aus Slowenisch ist er für mich aus erwähnten Gründen indiskutabel (Russisch machen wenigstens keine Muttersprachler, da ist der Frust nicht ganz so groß  :P)
    Die Frage ist nur, was mache ich jetzt bzw. im Herbst?  :(
    Ach so, der Master dauert vier Semester. Frühestens in zwei Semestern hab ich die nötigen Russisch-Fähigkeiten, im nächsten Sommer möchte ich Sprachassistenz in Russland machen (erstens Pflicht fürs Masterstudium, zweitens wird mir der Aufenthalt in Slowenien nicht angerechnet, drittens möchte ich keine Sprache studieren, ohne je im Land gewesen zu sein und viertens überlege ich, auch irgendwann mal den DAF zu machen - auch dafür würde es akzeptiert) und danach würde ich mit dem Master anfangen. Also ein Jahr Ersparnis im Vergleich dazu, wenn ich ihn nach dem Bakk mache.
  • #3 von Charisma am 27 Jun, 2009 10:06
  • Ich glaub, ich würd auf den Bakk. pfeifen...
    Was isn das schon, a Bätschela? (Das is ned meine Meinung, ich will da jetz ned alle Bakks ärgern) Das ist ja im Vgl. zum Master doch eher ungefragt, gerade bei uns, auf titelgeilen Ämtern, bei titelgeilen Personalchefs usw... Ich würd ma den Bakk. echt sparen, v.A. wenn du Slowenisch eh ned magst und du dich voll auf Russisch stürzen willst!
    Weiß schon, dass du meinst, dass es halt blöd ist, wenn das Slowenisch "unabgeschlossen" bleibt, wo du so viel investiert hast, aber wenn deine Prioritäten eh auf Russisch liegen... Und umsonst wär's sowieso ned gewesen, weil alles bringt immer was, was mit Wissen und Input zu tun hat!
  • #4 von SalemSaberhagen am 27 Jun, 2009 10:09
  • Ja, ich tendiere im Moment auch eher dazu, den Bakk zu lassen und nur Russisch zu machen.
    Bei Slowenisch hab ich zumindest die Sprachbeherrschungsprüfung 1 gemacht, also de facto hab ich eine Abschlussprüfung. Vielleicht beruhigt das mein schlechtes Gewissen ein wenig.  :P
  • #5 von Charisma am 27 Jun, 2009 10:13
  • Ja, ich tendiere im Moment auch eher dazu, den Bakk zu lassen und nur Russisch zu machen.
    Bei Slowenisch hab ich zumindest die Sprachbeherrschungsprüfung 1 gemacht, also de facto hab ich eine Abschlussprüfung. Vielleicht beruhigt das mein schlechtes Gewissen ein wenig.  :P

    Eben... Und wie gesagt, Wissen ist für immer! (Sorry, das ist vom WIFI, ich weiß eh, dass du das ned magst *g*)
    Ich hab auch ein Studium geschmissen, bei dem ich schon recht weit war, und ich hatte auch ein schlechtes Gewissen damals. Inzwischen kann ich dir sagen, dass das gar nicht dafür stand, denn glücklich war ich damit eh nicht, und das, was mir persönlich was gebracht hat, habe ich sowieso in meinem kleinen *g* geistigen Rucksack für mich auf meinen Lebensreise mitgenommen, das passt schon so!!!
  • #6 von Nyota am 27 Jun, 2009 20:16
  • das, was mir persönlich was gebracht hat, habe ich sowieso in meinem kleinen *g* geistigen Rucksack für mich auf meinen Lebensreise mitgenommen, das passt schon so!!!

    Die Formulierung gefällt mir :)

    Ich würd auch mich auch auf die Sache konzentrieren, die mir mehr bedeutet. Und da du mit Russisch mehr Pläne hast, ists sicher einfacher das eine "ordentlich" zu machen mit richtiger Motivation dahinter...
  • #7 von TheMechanix am 28 Jun, 2009 10:44
  • Was isn das schon, a Bätschela? (Das is ned meine Meinung, ich will da jetz ned alle Bakks ärgern) Das ist ja im Vgl. zum Master doch eher ungefragt, gerade bei uns, auf titelgeilen Ämtern, bei titelgeilen Personalchefs usw...

    Ich kann ja nur für den Bereich Bauingenieurwesen sprechen, ich hab's zwar nicht studiert, aber ich hab einen Einblick in die Fächer und es is doch a Unterschied zwischen Bachelor- und Masterstudium (muß ja auch so sein, zwei Jahre mehr studieren kann ja net nix sein)...also mit österreichischer Titelgeilheit hat die Nachfrage nicht zwangsläufig was zu tun (is nämlich a bissl so rüberkommen ;))...

    @Salem: Also ich würd' auch auf Bakk pfeifen, wenn's net notwendig is, und ma si dadurch auf was anderes (auf dem no dazu das Hauptaugenmerk liegt) besser konzentrieren kann...und wennst seit 12 Jahren immer nur häppchenweise Slowenisch machst, dann is eh scho "wurscht" ;)...abgesehen davon, daß Dir das Wissen und die bisher bestanden Prüfungen eh keiner mehr nehmen kann...
  • #8 von Charisma am 28 Jun, 2009 15:47
  • Nana, ich weiß schon, dass da Unterschiede sind - eh klar, man studiert für den Master ja auch, wenn man das ganze System von Anfang an durchläuft, länger und schreibe eine viel ausführlichere Arbeit, also natürlich gibt's da Unterschiede. Ich hab das aber mal ausgeblendet und bin vorher nur auf die Titelgeilheit eingegangen, da hast scho recht! ;)
  • #9 von SalemSaberhagen am 28 Jun, 2009 19:27
  • Danke für eure Antworten.
    Ich denke, ich frag mal Leute um Rat, die dieses Masterstudium schon angefangen haben.
    (aber davor, wieder eine Diplomarbeit zu schreiben, graut mir.  ::))

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation