getrennt- zusammenschreiben

  • getrennt- zusammenschreiben von lara_ela am 19 Sep, 2008 14:31
  • ich bin ja eigentlich im schreiben nicht so schlecht (grammatikalisch und orthographisch meine ich). aber etwas, das ich nie kapiert habe ist die Getrenntschreibung bzw Zusammenschreibung bei folgenden Gebilden:
    ...zu...
    also zum Beispiel: jemanden abholen --> jemanden ab zu holen oder jemanden abzuholen?
    kann mir das jemand kurz erklären? oder darf man sich das aussuchen oder....?
  • #1 von lara_ela am 22 Sep, 2008 18:16
  • aus dieser Masse an Antworten schließe ich, dass ich nicht die einzige bin, die da keine Ahnung hat ;D
  • #2 von Fuxi am 22 Sep, 2008 19:44
  • ich vermute, nach der rechtschreibreform und rechtschreib-re-reform haben es die meisten aufgegeben, sich da up to date zu halten ;-)
  • #3 von Pana am 22 Sep, 2008 19:49
  • mich würd die Lösung des Problems auch sehr interessieren. Mittlerweile kommen mir beide Versionen nimmer richtig vor und ich steh dauernd vor der selben Frage
  • #4 von lara_ela am 22 Sep, 2008 20:23
  • abzuholen

    aber was die neue neue neue deutsche rechtschreibung noch so angestellt hat, weiß ich auch nicht.

    bei abzuholen find ichs auch noch ok... also, das sieht auch richtig aus.
    aber kennenzulernen
    oder zurechtzufinden

    hm.... seh das wie Pana... irgendwie sieht beides falsch aus.
  • #5 von cat am 22 Sep, 2008 20:30
  • Laut NEUESTER Rechtschreibung darf man schreiben wie man will  ???

    ERNSTHAFT! Meine Kollegin hat mir letztens einen Artikel darüber vorgelegt.

    Gerade bei zusammen oder getrennt kommt es drauf an wie man es betont und demnach kann man sich richten. Irgendwie so  ???
  • #6 von lara_ela am 22 Sep, 2008 20:34
  • ah ok dann werd i des so mochn *g*
  • #7 von hanni ohne nanni am 23 Sep, 2008 01:08
  • ich persönlich mache es so: kennen zu lernen, weil es kennen lernen heißt nach der neuen rechtschreibung, aber abzuholen, weil es abholen heißt. garantieren tue ich aber nicht ;)
  • #8 von gothicpuss am 23 Sep, 2008 08:01
  • ich würd abzuholen und kennenzulernen schreiben.

    @ rechtschreibreformen: das, was mir an denen am markantesten in erinnerung geblieben ist, dass jede einzelne verdammt inkonsequent war.
  • #9 von SalemSaberhagen am 23 Sep, 2008 08:15
  • Im Duden, Band 1, steht ausführlich drinnen, wann man was schreibt. Eigentlich alles, was die Rechtschreibreform so verbrochen hat, was die alte, was die neue Form ist etc.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation