kennt sich hier jemand mit Skat und/oder Statistik aus?

  • kennt sich hier jemand mit Skat und/oder Statistik aus? von LittleMsEinstein am 08 Okt, 2009 22:06
  • Hab eine HÜ und es scheitert ja noch nicht mal an der Statistik selbst, sondern daran, dass ich keine Ahnung von Skat habe.... Weiß wer, welche Werte die Karten da haben bzw. kann man überhaupt von Werten reden oder gibt's da nur zB Pik-Bube?!?! kann mir wer helfen??!?  :'(
  • #1 von TheMechanix am 09 Okt, 2009 07:10
  • Schau halt auf Wikipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Skat
  • #2 von lara_ela am 09 Okt, 2009 12:22
  • mich würd das Angabebeispiel interessieren um festzustellen ob man dazu wirklich die Skat-Werte braucht... *G*
  • #3 von LittleMsEinstein am 09 Okt, 2009 13:16
  • Schau halt auf Wikipedia nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Skat

    Das hab ich mir schon zu Gemüte geführt - hilft mir aber auch nicht wirklich weiter....
  • #4 von TheMechanix am 09 Okt, 2009 13:19
  • Das hab ich mir schon zu Gemüte geführt - hilft mir aber auch nicht wirklich weiter....

    Dann post' halt amal die ganze Angabe, vielleicht kann Dir dann wer helfen...wir ham ja eh a paar Leut, die si mit Statistik auskennen...
  • #5 von LittleMsEinstein am 09 Okt, 2009 15:00
  • Na gut, wenn du das sagst, das macht mir Hoffnung... ;)

    Hier bitte:

    Ich benötige von einem Skat-Blatt:
    a) den Ereignisraum (Wertebereich)
    b) ein paar Ereignisse
    c)einige unmögliche Ereignisse
    d) zwei zueinander disjunkte Ereignisse
    e) das sichere Ereignis

    Haben die Karten alle Wert, dass ich beim Wertebereich meinetwegen 7-12 oder so hinschreiben kann oder muss ich alle Möglichkeiten aufzählen (Pik-Sieben, Pik-Acht, Herz-Sieben,...)?!

    Tja, vllt. weiß wer weiter - würd mich seeeehhhhrrr freuen!  :)
  • #6 von lara_ela am 09 Okt, 2009 17:35
  • meine Ansicht dazu: ich denke nicht, dass davon ausgegangen wird, dass jeder Skat spielen kann. daher denke ich, dass die Möglichkeiten eher die Karten sind, eben Pik-As, Herz-Bube... oder sowas.

    aber wissen tu ichs nicht.
    ist das die gesamte Angabe, oder steht da vorher noch ein Text... selbst wenn du denkst, er sei unnütz, könnte es doch wichtig sein (man weiß nie), also zum Beispiel Frizzi Casino spielt mit seinen Freunden Carl Jeton und Luca Carta Skat....
  • #7 von LittleMsEinstein am 10 Okt, 2009 15:37
  • nein, es steht sonst gar nix dabei...  >:( Bin voll sauer, weil die statistischen Aufgaben könnt ich ja lösen, wenn da net das blöde Skat wäre, und irgendwie kann das niemand aus meinem Freundes- bzw. Bekanntenkreis....  ::)
  • #8 von TheMechanix am 10 Okt, 2009 21:49
  • und irgendwie kann das niemand aus meinem Freundes- bzw. Bekanntenkreis....  ::)

    Net verwunderlich, nachdem des eher in Deutschland als bei uns gspielt wird...

    Aber ich denk auch, daß die Möglichkeiten eher die Karten sind...einfach weil die Werte weniger über die Möglichkeiten aussagen, nachdem Neun, Acht und Sieben den Wert 0 haben...
  • #9 von JottKah am 10 Okt, 2009 22:09
  • Beim Skat wird mit vier Buben und jeweils sieben Karten von jeder Farbe ("Karo","Herz", "Pik" und "Kreuz"), zusammen also 32 Karten gespielt. Jeder der drei Mitspieler erhält 10 Karten, die beiden übrigen werden beiseite gelegt und als "der Skat" bezeichnet.
    [Quelle: http://www.am.uni-erlangen.de/am3/de/lehre/ss08/ingmath4a/blatt5.pdf, Aufgabe H12]

    Ich denke du musst dich halt entscheiden ob du mit dem deutschen oder dem französischen Blatt listest (siehe dazu oben gelinkten Wikipedia Artikel), aber sonst müsste die Sache jetzt wo die Aufteilung der Karten bekannt ist ja recht straight-forward sein. Davon dass Kartenwerte gemeint sind könnte man zwar auch ausgehen, aber ich denke nicht dass das der Sinn der Übung ist (insbesondere da die ja durch die Kartenauflistung ja jeweils eindeutig sind).

    Ich denke gesucht ist, dass du aufschreibst, welche 10 Karten die 3 Spieler bekommen und welche 2 im Skat bleiben. Und dafür dann eben die allgemeine Darstellung bzw konkrete Beispiele anhand der Spielkarten.

    Hilft dir das weiter?

    P.S. Ich habe auch einen Lösungsansatz gefunden, wie man den Versuchsausgang allgemein anschreiben kann. Da dafür aber dann "nur" deine Statistikkenntnisse gefragt sind, link ich das hier nur zur Kontrolle, du willst es ja sicher selber noch versuchen zu lösen!
    Spoiler (click to show/hide)

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation