Kollektivvertrag

  • Kollektivvertrag von Delilah am 22 Nov, 2010 22:12
  • Es widerstrebt mir ja total, zu der Geschichte jetzt doch ein eigenes Thema aufzumachen, weil ich eh nicht zuviel Preis geben kann/will. Aber meine überdurchschnittlich verdienenden Freunde  ::) ;) sind mir da irgendwie keine Hilfe.

    Ich habs schon mal angesprchen hier: Ich habe den Verdacht, dass ich im Kollektivvertrag in der falschen Verwendungsgruppe bin. Wie gesagt, ich weiß es nicht 100%ig, da sich meine Tätigkeit nur sehr schwer den dort angegebenen Beispielen zuordnen lässt, aber ich GLAUBE es.

    Nun hab ich unseren Betriebsrat schon ein paar mal drauf angesprochen und er hat angeboten, dass wir mal drüber plaudern. Ich versteh mich recht gut mit ihm, weiß, dass er immer total im Stress ist, aber ja..."ich meld mich morgen bei dir, ok?" - und nix passiert.

    Wenn ich also auf ihn warte, warte ich wohl bis zu Pension. Jetzt überlege ich, wie ich meinen Chef am besten selbst daruf anspreche, ohne zu sagen. "Ich hab mir mal den KV angeschaut und ich glaube, ich bin da falsch eingeteilt worden." Kommt u.a. blöd, weil er mein Gehalt ja in Abstimmung mit der Geschftsführung mitbestimmt hat.

    Und was mir noch viel unangenehmer wäre: Wenn mir gesagt wird, dass die Einteilung so schon richtig ist. Weil mehr als "ok" sagen und sich wieder an seinen Platz setzen kann man dann eh nicht tun. Und man kommt sich blöd vor dabei... :(

    Tjo...any ideas? Augen zu und durch, weil der Chef ist je so ein böses Wesen, oder doch irgendwie mit Taktik? Achja: Ich bin die einzige Angestellte meines Chefs und glaube daher auch nicht wirklich, dass er sich mit KVs so sonderlich gut auskennt... Zur AK möcht ich eigentlich erst in nächster Instanz. Würd das gerne so klären.
  • #1 von Ginger am 22 Nov, 2010 22:23
  • die AK wird dir aber kompetentere tipps geben können als wir hier, denk ich.
    is ja nicht so als würden sie, sobald sich herausstellt das du falsch eingestuft bist, zu deinem chef rennen und dich anschwärzen..  ;)
    ansonsten, lieber riskieren sich mit einem "okay, dann nicht" wieder an den platz zurück zu setzen, als nie eine antwort darauf zu bekommen und somit eventunell auf mehr geld verzichten..

    sagt sich leicht, von nem feigling wie mir, ich weiß...  :-X ;)
  • #2 von Kurai am 22 Nov, 2010 22:24
  • Ich finde auch, du solltest mal bei der AK fragen - also einfach unverbindlich mal anrufen  ;)
  • #3 von Delilah am 22 Nov, 2010 22:34
  • Angeblich geben die halt am Telefon keine ausführlichen Auskünfte, sondern nur in einem Beratungsgespräch. Ich würde wohl auch wahnsinnig werden, wenn ich ihr mein Aufgabengebiet am Telefon erklären müsste... Für ein persönliches Gespräch hätt ich erst in drei Wochen Zeit. Ich hätte es halt gerne schon davor abgesprochen. Und die AK kann mir ja letztendlich auch nicht helfen, wie ich das bei meinem Chef am besten anspreche...
  • #4 von countrymam am 22 Nov, 2010 22:49
  • Die AK antwortet grob per Mail und wenn du anrufst geben sie dir auch Auskunft. Wenn dein Fall so kompliziert ist bräcuhtest du wohl wirklich ein persönliches Gespräch, aber versuchs doch mal mit nem Anruf. Die Telefonzeiten sind zwar auch nicht so toll, aber das wirst du schon irgendwie hinkriegen.
  • #5 von nox am 23 Nov, 2010 07:13
  • Ich habe den Verdacht, dass ich im Kollektivvertrag in der falschen Verwendungsgruppe bin. Wie gesagt, ich weiß es nicht 100%ig, da sich meine Tätigkeit nur sehr schwer den dort angegebenen Beispielen zuordnen lässt, aber ich GLAUBE es.


    Ohne Betriebsrat würde ich da gar nichts machen. (wennst eh einen hast)
    Ich mein gar nix beim Chef oder Personalabteilung, zur AK kannst natürlich immer gehen.
    Und geh auch hin. mail und tel sind erste Ansatzpunkte, da siehst dann eh, ob sich hingehen eher auszahlen wird oder ned.
    Prinzipiell wirst in eine Gruppe eingeordnet, die dein Chef (mit Personalabteilung) für passend hält. Vielleicht hat sich dein Aufgebenbereich/Verantwortung aus der Gruppe rausentwickelt, dann sollt auch deine Einstufung sich mitentwickeln, vielleicht auch ned, das können wir hier ja ned erkennen. (oder sie haben dich von Haus aus zu gering eingestuft)

    ohne genaueres schreiben zu müssen, in welcher Gruppe bist und was sind zB Haupttätigkeiten, die du machst, die du in einer höheren Gruppe sehen würdest (ganz grob reicht schon)
  • #6 von SchokoMousse am 23 Nov, 2010 08:38
  • Eigentlich ist in einem Kollektivvertrag genau geregelt welche "Verwendungsgruppe" was macht!Ich hab das selbe Problem momentan bei meinem Freund der um eine Verwendungsgruppe zu niedrig eingestuft worden ist.Ich hab mir damal einfach aus Interesse seinen Kollektivvertrag angesehen und ihm das mal mitgeteilt nur dürfte es ihm nicht sonderlich interessieren  ::)
     
    Ich würde, mit meiner netten direkten Art :P, einfach beim Büro des BR anklopfen und ihm das erklären  ;D
  • #7 von nox am 23 Nov, 2010 08:55
  • Eigentlich ist in einem Kollektivvertrag genau geregelt welche "Verwendungsgruppe" was macht!......  ;D


    es is eben NICHT GENAU geregelt......      das is ja das Problem ;)
  • #8 von SchokoMousse am 23 Nov, 2010 10:57
  • Ich kann ja nur von meinem und dem von meinem Freund reden und da steht es genau drin!
  • #9 von lara_ela am 23 Nov, 2010 19:00
  • so wie die anderen würde ich einfach bei der AK nachfragen und dann erst, wenns irgendein Problem gibt, den Chef damit konfrontieren. weil, selbst wenn es jetzt nicht stimmen würde, du zu ihm hingehst und ihn danach fragst könnte er ja sagen "doch passt so". und dann? DANN bei der AK nachfragen und NOCHMAL hingehen wäre irgendwie unangenehm (für mich).
    ich wäre ehrlich gesagt so, dass ich mich vorher informieren würde.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation