Autor Thema: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt  (Gelesen 2483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
"das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« am: 16-12-2011, 20:13:48 »
ich hab schon länger vor gehabt diesen Thread zu eröffnen und durch den "Ticks"-Thread ists mir wieder eingefallen:

was habt ihr für Sachen, die ihr von euren Eltern, Großeltern... übernommen habt und irgendwie in dieses "das macht man so" internalisiert habt?

bei mir zum Beispiel: über die Straße läuft man nicht. Das war bei uns verboten! Da ich vom Land komme gabs bei uns keine Fußgängerampeln und in vielen Gegenden keine Zebrastreifen auf die man sich hätte rausreden können. man schaute links und rechts und dann ging man drüber. laufen war verboten, denn wenn man fällt kann man nicht weg, wenn ein Auto kommt. ich bin einmal über die Straße gelaufen und mitten auf der Straße hingefallen und habe mich total gefürchtet, dass ein Auto kommen könnte.
ich machs nach wie vor eigentlich nie und ich ärgere mich, wenn ich Kinder sehe, dies machen (vor allem, weil die oft überhaupt nicht schaun und ganz eigentlich ärgere ich mich über die Erwachsenen, dies vormachen und die Eltern, die nicht erklären, dass mans so nicht macht - besonders bei roten Ampeln!)

mehr fällt mir gerade nicht ein *g*
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #1 am: 16-12-2011, 21:31:52 »
.) ich räume den geschirrspüler genau so ein wie meine mama.

.) hemden und blusen bügle ich immer genau in der reihenfolge: kragen - knopfleiste - ärmelumschlag links und rechts - dann die ärmel - rücken - front

.) delfine sollten immer paarweise stehen. das einzige, was ich aus der feng-shui-phase meiner mama übernommen habe.  ;D

.) bücher hält man niemals so, dass man den rücken umknickt (also, man klappt nicht die seite, auf der man gerade nicht liest um, sondern hält immer das buch in der mitte und links und rechts von der hand fallen die seiten herunter). das habe ich von meiner deutschlehrerin.

.) weil du die straße angesprochen hast: bei einer roten ampel bleibe ich immer stehen. meinen ersten freund hat das regelmäßig wahnsinnig gemacht, weil er (nicht ganz zu unrecht) gemeint hat, ampeln seien nur dazu da, den verkehr zu regel und wenn außer einem fußgänger weit und breit kein verkehr zu sehen ist, muss man nicht stehenbleiben.
- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #2 am: 17-12-2011, 18:16:16 »
den Geschirrspüler kann ich gar nicht so einräumen, weil meiner ist viel kleiner *g*

bei uns gibts ein paar Sachen mit Essen... aber ich weiß grad nichts Konkretes... also, man kauft diese eine Marke und sonst keine. oder auch, dass bestimmte Geschäfte einfach schlecht sind. der Hofer war früher so ein no go Geschäft. auch Konsum. da war meine Oma immer einkaufen und das war bei uns daheim aber nicht gern gesehen *g* weiß aber nicht warum - gerade bei Hofer wars so, hat meine Mama gesagt, dass der sich einfach total gewandelt hat und früher, in einer Zeit, da ich ihn nicht kannte weil wir dort nie etwas gekauft haben, war es viel mehr ein Ramschladen mit schlechten Produkten.

ah ja, keiner aus meiner Familie kauft beim Hartlauer ein. dieses Boykott haben wir schon seit vielen Jahren. als ich vor ca. 3 Jahren mal dort Fotos hab entwickeln lassen hatte ich ein schlechtes Gewissen *g*. jetzt geh ich auch nicht mehr rein.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.672
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #3 am: 07-01-2012, 00:07:02 »
weils momentan immer wieder ein diskussionspunkt zw freund und mir ist - wir haben jez in der neuen wohnung einen geschirrspüler und ich bemerke bei mir muster, die ich mittlerweile vor über 10 jahre bei meinem auszug von daheim eigentlich hinter mir lassen hätt sollen.
aber iwie find ich dass man es eben so macht:
 - geschirr zumindest kurz abspülen, fängt ja zu stinken an wenn nur ca alle 3 tage einschalte
 - messer werden nicht im spüler gewaschen, da die schneide stumpf wird
 - das gleiche gilt für dinge wie töpfe, pfannen od rührschüsseln, weil die unnötig platz wegnehmen und überdies immer verfügbar sein sollten
 - auch große salatschüsseln nicht, weil die brauch ich ja tgl
 - mein kaffeehäferl auch nicht, weil das brauch ich auch gleich wieder am nexten tag
 - utensilien wie küchenhelfer aus plastik u/o holz gehören ebenfalls nicht in den spüler, da sie schiarch werden

wie man sieht, ich kann alles logisch argumentieren  ^-^ er siehts halt nicht so und so haben wir tgl eine diskussion dsbzgl, wo ich nicht selten einen haufen wieder ausräume und per hand abwasche.
und mittlerweile echt der meinung bin: ja, ich einem 2,5 personen haushalt brauch ich wirklich keinen spüler, weil das bissl kann ich sowieso gleich auch mitabwaschen

und was man auch noch so macht - zumindest regelmäßig die matratzen absaugen. ich bin da eh zu inkonsequent, aber er kennts überhaupt nicht und machts folglich auch nicht  >:(

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #4 am: 07-01-2012, 00:32:16 »
du räumst sachen aus und spülst die dann??? hallo? :-D

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline v123

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.672
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #5 am: 07-01-2012, 15:51:29 »
du räumst sachen aus und spülst die dann??? hallo? :-D

ja schon - weil ICH diejenige bin, die kocht. weil ICH diejenige bin, die die meisten solcher sachen an hausstand mitgebracht hat/mitbringt. weil ICH diejenige bin, die dann merkt wenns kaputt ist. weil ICH diejenige bin, die es dann wieder besorgen muss. weil ICH ... siehe 1. weil  :)

also für mich is das alles totalst logisch  ;)

Offline FaceValue

  • deranged accountant
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.773
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #6 am: 07-01-2012, 16:44:06 »
also dann hättet ihr gleich gar keine geschirrspüler gebraucht. ;)
ich spüle nichts, was geschirrspülertauglich ist, mit der hand. das verbraucht nämlich unnötig viel wasser/energie und auch meine eigene energie.  ;) und vorspülen und nachher einräumen ist überhaupt das allerunnötigste und verschwenderischste.

wenn du dir sorgen um den gestank oder die verfügbarkeit der sachen machst, würd ich raten, erst recht alles, was geht, in den g'schirrli zu hauen und halt dafür täglich zu waschen.

- Now it's broken *and* it's working. -

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer. -

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #7 am: 07-01-2012, 17:28:58 »
Also für mich hört es sich unlogisch an... ;)
Aber ganz wie du meinst ;)

Ich hau Messer, Töpfe und einfach alles, was man reingeben kann, rein. Kann auch sein, dass ich dann zwei Mal am Tag spülen muss, aber das is immer noch umweltfreundlicher als mit der Hand zu spülen... Wenn ich daran zurück denk, wie viel Wasser ich damals immer gebraucht hab, entsetzlich!

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Offline bert

  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 14.904
  • Geschlecht: Männlich
  • der charmin-bert
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #8 am: 07-01-2012, 19:16:27 »
Ich kenne das auch so das stark verschmutztes Geschirr zuerst abgespült wird bevor es in den Geschirrspüler eingeräumt wird und das sperriges wie Kochtöpfe, Salatschüsseln mit der Hand abgespült wird.

Ich habe jetzt einen Geschirrspüler den ich aber kaum nutze, weil das sich fast nicht auszahlt, ich würde ca. 14 Tage brauchen bis er voll ist. :)

Offline Charisma

  • Westbahnhof Lover
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 43.070
  • Ich liebe Kätzchen!
Re: "das macht man so" - wie ihr es von daheim kennt
« Antwort #9 am: 07-01-2012, 19:55:23 »
Also ich hätt den immer voll gebracht früher, als ich allein gewohnt hab. Aber du isst in der Kantine, oder?

Don’t cry for me, Argentina!
È primavera, sarà perché ti amo

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal