Autor Thema: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht  (Gelesen 1626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thora

  • Prinzessin auf der Erbse.
  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.152
  • Geschlecht: Weiblich
... die noch in die schule gehen?

ich würd mich interessieren, wie sich der verbesserte zugang zu originalfilmen/hörspielen etc auf den unterricht auswirkt.
ich mein, wir kennen sicher alle noch die langweiligen filme, die man sich in physik oder biologie anschauen musste. oder den mister bean im englischunterricht-so orginell  ::). na, auf jeden fall, werden heutzutage mehr medien verwendet als früher?
« Letzte Änderung: 13-02-2009, 13:46:35 von Thora »
Die Freiheit ist ein Geschenk, das sich nicht jeder gerne machen lässt.

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: gibts hier eigentlich noch leute
« Antwort #1 am: 13-02-2009, 13:37:04 »
mehr Medien werden sicherlich verwendet, die Frage ist welche und in welcher Form. (Medium ist ein zu weiter Begriff).

ich denke nicht, dass Filme in Originalsprache eine Auswirkung auf den Unterricht haben. schließlich wird man in Biologie und in Physik nach wie vor auf deutschsprachige Filme zurückgreifen, da kaum ein Schüler über das entsprechende Vokabular verfügt. einen Film zu schaun kommt ja sowieso selten vor (woher soll man die Zeit nehmen?), da kanns sein, dass es durch DVD und so, leichter geworden ist. aber wir sind halt damals im Kino gewesen um Elisabeth anzusehen...

glaube also insgesamt nicht, dass die Ausiwkrungen auf den Unterricht erwähnenswert sind.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Chrissi

  • Gast
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #2 am: 13-02-2009, 15:05:31 »
also bei uns wars so, dass wir ziemlich viel mit dem internet gearbeitet haben. statt uns irgendwas zu erklären wurde dann häufig einfach gesagt, dass man googeln soll... ::) vor allem im politikunterricht.  da is kaum eine stunde ohne internet vergangen. aber war schon auch praktisch...so musste man nichts mitschreiben und hatte alles im internet zum nachlesen.
ansonsten wurde auch ziemlich oft auf dvd's zurückgegriffen. hin und wieder auf videos.
vor allem im religionsunterricht haben wir filme angesehen, also zB sakrileg usw. im englischunterricht haben wir nie etwas angesehen. in französisch haben wir oft englische filme angesehen....aber da haben wir sowieso mehr englisch und deutsch geredet als französisch ::)
ja....und sonst präsentationsmäßig wurde meistens mit powerpoint gearbeitet. overheadprojektor und plakate waren eher stiefkinder ;) dafür war der beamer im dauereinsatz für verschiedenste videos. zB im youtube.
hmm...ja..das is grad alles was mir dazu einfällt....aber vl sollte ich dazu sagen, dass ich in einer klasse war, in der mit dem laptop dauernd gearbeitet wurde. also in anderen klassen wurde ein bisschen weniger mit dem internet gearbeitet, aber doch auch viel. in den englischklassen, dafür mehr unterricht in englisch...aber ja, eh logisch.

und meinen abschluss hatte ich letztes jahr.

Morgaine

  • Gast
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #3 am: 13-02-2009, 15:14:16 »
hmm, also in die schule geh ich nicht mehr, aber ich glaub eigentlich schon, dass z.B. Filme in Originalsprache Sinn machen. Es sind ja so gut wie auf jeder DVD mehrere Tonspuren drauf, von da her ist es ja auch leicht Filme in den Sprachunterricht einzubinden z.B. Harry Potter in der Englischstunde oder so. Ich glaub schon, dass das auch stärker genutzt wird als früher, wo man eigens fremdsprachige Videokassetten anschaffen musste.

In Fächern wie Bio oder Geographie haben wir uns aber schon zu meiner Schulzeit relativ oft Filme angeschaut, denke nicht, dass sich da großartig was geändert hat.

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #4 am: 13-02-2009, 15:30:55 »
ja in Bio und Geo hat man aber Dokus geschaut! wenn ich mir vorstelle im Englischunterricht nun Harry Potter unterzubringen... wie lang dauert der? sicherlich mal 2 Stunden. wenn man nun rechnet, bis alles hergerichtet ist und so weiter dauerts länger, als hat man vielleicht eine halbe Stunde. um den ganzen Film zu sehen braucht man also mindestens 4 Unterrichtsstunden.
ok... wenn es nicht wichtig ist, Stoff zu machen und man als Lehrer sich keine Arbeit machen möchte dann...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Cinderella

  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Weiblich
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #5 am: 13-02-2009, 15:37:57 »
Wir haben in Deutsch mal Faust teilweise auf Video gesehen und nachher darüber geredet (lesen mussten wir ihn sowieso).
In Englisch haben wir 2mal oder so Filme gesehen und nachher einiges dazu ausarbeiten müssen und Übungszettel dazu bekommen. Vor allem in Englisch finde ich es wichtig, manchmal Filme in Original zu zeigen, denn dann hört man Native Speaker in normaler Sprechgeschwindigkeit, in einem interessanten Film eingebunden (diese Hörspielübungskassetten sind ja für die Fische was "Normalität" angeht). Solange dann über den Film auch gesprochen wird und eben die Schüler selbst Resumees schreiben müssen. Einfach nur den Film anschauen, und anzunehmen, die Schüler verstehen alles und dann mit normalen Unterricht weiterzumachen, finde ich falsch.

In Französisch haben wir mal ein Video vom Präsidenten angeschaut ("zur Lage der Nation") und haben ca. mitschreiben müssen was wir verstehen und dann mit eben untereinander abgleichen. Das war doch sehr lustig irgendwie.

In Geschichte haben wir DAUERND Filme angeschaut - es hat sich nichts gebracht und waren auch meist sehr langweilige Filme. Im Endeffekt war Geschichte bei uns sowieso für die Fisch.

Ich sage mal, ich glaube Medien im Unterricht einzusetzen hat schon Sinn, solange es richtig gemacht wird!

Morgaine

  • Gast
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #6 am: 13-02-2009, 15:40:47 »
na ja, aber z.B. vor den Ferien, wenn die Zeugnisse eh schon geschrieben sind, kann man ja ohne schlechtes Gewissen einen längeren Film einschieben. Ansonsten kann man sich ja auf englisch Nachrichten oder so anschauen, die dauern nicht so lang oder englische Zeitungen aus dem Internet verwenden. Möglichkeiten gäbs da schon genug...

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #7 am: 13-02-2009, 15:43:19 »
Im Deutschunterricht haben wir öftes Filme gesehen. Entweder verfilmte Bücher oder Theaterstücke. In Englisch haben wir ebenfalls zum Thema passende Filme gesehen (Rocky Horror Picture Show, The last Knight, Trainspotting...). In Französisch haben wir uns einmal einen Film angesehen, das war dann aber schon recht schwierig. Mit Internet hatten wir nicht viel zu tun. Im Wirtschaftsunterricht mussten wir eben ein, zwei Wochen Artikel aus der Zeitung sammeln.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Online lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.549
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #8 am: 13-02-2009, 15:48:02 »
ich sage nicht, dass es unmöglich ist! ich denke mir nur, dass es sich manche leichter vorstellen... oder, einige, die oft Filme geschaut haben, haben halt sonst nix gelernt (wie cindy gemeint hat in Geschichte... es heißt nicht, dass das Sehen keiner Filme automatisch guten Unterricht bedeutet! aber keinen Unterricht zu halten macht es unmöglich).

das Problem beim SChaun von Filmen, selbst wenn man sagt, dass danach der Film behandelt wird, bleibt dennoch die Zeit! wenn man den Film außerhalb der Schule ansieht ists wieder was anderes (so wie in Deutsch: Faust im Theater, oder wir in Englisch im Kino...) aber in der Schulzeit...
und wenn mans dann macht, wenn die Noten schon geschrieben sind... Möglichkeit - ja - aber dann hat man eben das Problem, dass man halt "nur" Film schaut. sonst nix.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Morgaine

  • Gast
Re: gibts hier eigentlich noch leute-medien im unterricht
« Antwort #9 am: 13-02-2009, 15:53:40 »
Zeit geht natürlich schon viel drauf, kommt aber auch drauf an wieviele Stunden man zur Verfügung hat. Wir haben z.B. 4h Englisch pro Woche + 2h Wirtschaftsenglisch gehabt, da bringt man mehr unter als z.B. in einer HTL, wo der Schwerpunkt ganz woanders liegt.

Sinnvoll einsetzen und dosieren ist wichtig, da stimm ich dir voll zu. Wenn ich dran denke, dass wir in Musik nur unsere Privatfilme mitgebracht und angeschaut haben  ::), aus dem Fach hab ich echt nix mitgenommen.

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal