Orakeljoe's Toilettenalmanach

  • Orakeljoe's Toilettenalmanach von orakeljoe am 20 Sep, 2009 04:41
  • Nach langer Zeit hatte ich mich dazu durchgerungen zum Teil uraltes Geheimwissen in einem eigens dafür vorgesehenen Forum einem erlesenen Kreis von interessierten Personen zu präsentieren. Im Laufe dieser Zeit entstanden Werke wie "die 7 Postulate der Niederkunft" oder das "Klosettmanifest".

    Um dieses Wissen der breiten Masse nicht vorenthalten zu müssen habe ich mich entschlossen hier einen kleinen Umriss des gesammelten Materials/Wissens der Öffentlichkeit darzubieten.

    Das Klosett - die Definition:

    Ein Klosett ist eine aus Porzellan (oder Holz) gefertigte (mit ovaler oder runder Sitzaufnahme) Einrichtung, welche an einem dafür vorgesehenen und vorher bestimmten Ort installiert wird um die einfache und schnelle Abfuhr von Fäkalien zu ermöglichen.

    Nun da wir wissen, was ein Klosett überhaupt ist können wir mit dieser Definition im Hinterkopf die verschiedenen Bauweisen und Typen des Klosett's näher betrachten.

    Flachspüler - der Klassiker:

    Bei einem Flachspüler handelt es sich um DIE klassische Toilette der modernen Neuzeit. Die Spülkästen (ein Behältnis welches fest mittels einer Rohrleitung mit dem Klosett verbunden ist und eine gewisse Menge an Wasser beherbergt welche nötig wird um die Fäkalien in das Abwassersystem zu befördern) sind dabei entweder genau hinter der Sitzaufnahme des Klosett's befestigt. Toiletten-Tuner bringen diesen jedoch meist sehr weit oberhalb der Toilette an um ein stärkeres Gefälle des Wassers herbeizuführen, was in einer kraftvolleren Spülung resultiert. Das Charakteristikum eines Flachspülers ist, dass die kleinen braunen Freunde nachdem sie den Anus verlassen haben, ca. nach 20 - 25 cm auf einem Porzellanbett zum erliegen kommen und bis zur Spülung auch dort verweilen.

    - Vorteile des Flachspülers:

    1: Der "Stamm" fällt nicht sofort in das Wasserreservoir wie bei einem Tiefspüler (dazu später mehr) und verursacht somit keine lästigen Wasserspritzer beim Eintauchen.

    2: Der Flachspüler ermöglicht ein letztes Begutachten der Niederkunft vor dem Spülvorgang. Einem Seebegräbnis steht somit nichts mehr im Wege.

    3: Flachspüler zählen zu den günstigsten aller Klosett's.

    4: Der Flachspüler ist definitiv anfängergeeignet und benutzerfreundlich.

    - Nachteile des Flachspülers:

    1: Fäkalien von weicherer Zusammensetzung können oft unschöne Spuren nach dem Spülen im Becken hinterlassen. Hier ist eine spezielle WC Bürste gefragt (dazu später mehr).

    2: Bei Flachspülern tritt häufig das Phänomen des "Fels in der Brandung" auf. Der braune Ziegel klebt selbst nach mehrmaligem Spülen aufgrund seines Gewichtes im Becken fest. Hier nutzt der Tuner bzw. erfahrene Benutzer einen erhöht eingebauten Spülkasten für mehr Power. Der Anfänger muss meißt aufgrund begrenzter Möglichkeiten auf die WC  Bürste oder, wenn nicht vorhanden, auf die Hand zurückgreifen.

    3: "Baum fällt!" Problematik...bisher nur bei männlichen Personen welche Flachspüler verwenden zu beobachten. Aufgrund bestimmter Zusammensetzungen in der Nahrung entstehen im Körper sogenannte "endless turds", also zu Deutsch Endloswürste. Die Endloswurst verkantet sich beim Stuhlgang im Toilettbecken des Flachspülers kurz: sie steht an!, hat aber den After noch nicht vollständig verlassen! Die meisten Personen heben nun instinktiv das Gesäß leicht an um den Stamm zu Fall zu bringen und da passiert es auch schon: Bedingt durch den Winkel fällt die Endloswurst nicht nach hinten sondern nach vorne und streift dabei den Hoden. Hier können, wenn der Bereich schlampig gesäubert wird, sehr unangenehme Gerüche entstehen.

    Tiefspüler - die moderne Revolution:

    Die Funktionsweise eines Tiefspülers ist ident mit der des Flachspülers. Der einzige Unterschied besteht abgesehn von kleinen Designunterschieden darin, dass der Stuhl nicht zuerst in einem Becken landet sondern gleich in das Wasserreservoir plumpst. Die Spülkästen sind ident mit denen des Flachspülers, ebenso die Tuningmöglichkeiten.

    - Vorteile des Tiefspülers:

    1: Der im Volksmund liebevoll als "Gacki" bezeichnete Stuhl fällt sofort in ein Wasserreservoir und übler Geruch der vom Stuhl ausgeht wird durch das umschliessende Wasser sofort unterbunden.

    2: Der Tiefspüler ist weniger anfällig für anfallende Gebrauchsspuren nach der Niederkunft, er ist in der Fachsprache: "WC-Bürsten freundlich".

    - Nachteile des Tiefspülers:

    1: Die nach oben spritzenden Wassertropfen beim Eintauchen der Wurst können oft als unangenehm empfunden werden. Darüber hinaus können unbeteiligte ausserhalb der Toilette das meist als peinlich empfundene und typische "Plumpsen" hören.

    2: Der Tiefspüler ist nur bedingt anfägertauglich da er gerne dazu neigt bei horrendem Schiss bzw. inflationärem Papiergebrauch kläglich zu verstopfen.

    3: Tiefspüler sind im Anschaffungspreis sehr hoch.

    Nun da wir wissen was ein Klosett überhaupt ist und die beiden Hauptarten der WC-Muscheln kennen, können wir zu einrichtungstechnischen Belangen übergehen:

    Grundsätzlich kommen bei der Ausstattung einer Toilette die in der Einführung bereits erwähnten "7 Postulate der Niederkunft" zur Anwendung, welche wie folgt lauten:

    1: Vor der Benützung sind alle Gummi- sowie Silikondicktungen auf ihre Dichtheit zu überprüfen.

    2: Sämtliche Einrichtung sind auf ihre ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.

    3: Das Inventar sollte stets auf seine Vollzähligkeit überprüft werden und im Falle eines Mangels ist Nachschub herbei zu holen!

    4: Das Telefon (welches auch einen direkten Anschluß in das Sicherheitsbüro der Landesverteidigung haben sollte) welches sich an der Wand angebracht und gut erreichbar im WC befinden sollte, muss auf seine Funktion überprüft werden (Kontrolle ob Freizeichen besteht).

    5: Das Notstromaggregat welches die Beleuchtung des WC's bei einem Stromausfall übernimmt muss auf seine Funktion getestet werden

    6: Nach der "Niederkunft" sollte das WC in gleichen Zustand verlassen werden, wie man es vorgefunden hat

    7: Bei fremden Toiletten muss eine Einweisung durch den Inhaber vor der Niederkunft stattfinden.

    Nun kommen wir, weg von technischen Aspekten und hin zu emotionaleren Eintscheidungen, zu einem Thema welches die weiblichen Leser sehr interessant finden werden - das Design und die Dekoration im WC.

    Grundsätzlich stehen dem Benützer alle nur erdenklichen Wand und Fliessenfarben offen. Man sollte jedoch beachten, dass die Mindestgrundfläche für ein ideales WC ca. 3,5 m² betragen sollte.

    Anm. der Red.: So, es ist 04:40 und ich kann einfach nicht mehr...weitere Ergebnisse folgen (vielleicht).
  • #1 von Kurai am 20 Sep, 2009 09:13
  • Ich hoffe, du wirst auch die Vorteile einer leuchtenden Klobrille erwähnen  ;D
  • #2 von TheMechanix am 20 Sep, 2009 10:01
  • 1: Vor der Benützung sind alle Gummi- sowie Silikondicktungen auf ihre Dichtheit zu überprüfen.

    2: Sämtliche Einrichtung sind auf ihre ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.

    3: Das Inventar sollte stets auf seine Vollzähligkeit überprüft werden und im Falle eines Mangels ist Nachschub herbei zu holen!

    4: Das Telefon (welches auch einen direkten Anschluß in das Sicherheitsbüro der Landesverteidigung haben sollte) welches sich an der Wand angebracht und gut erreichbar im WC befinden sollte, muss auf seine Funktion überprüft werden (Kontrolle ob Freizeichen besteht).

    5: Das Notstromaggregat welches die Beleuchtung des WC's bei einem Stromausfall übernimmt muss auf seine Funktion getestet werden

    6: Nach der "Niederkunft" sollte das WC in gleichen Zustand verlassen werden, wie man es vorgefunden hat

    7: Bei fremden Toiletten muss eine Einweisung durch den Inhaber vor der Niederkunft stattfinden.

     ;D ;D ;D
  • #3 von LaZyCaT am 21 Sep, 2009 19:20
  •  :o
  • #4 von FranzXapherPopokatepetl am 01 Jul, 2016 11:46
  • Da gibt es noch mächtig nachzubessern. Vor allem das Fehlen der Typen "gravimetrisch beschleunigtes freifall Klo" und "Ferguson 2000" sind zwei gravierende Mängel.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation