ArbeitnehmerInnenveranlagung

  • ArbeitnehmerInnenveranlagung von kyra am 06 Apr, 2009 17:34
  • kann mir vielleicht jemand bei dem thema helfen?
    ich mach ja jedes jahr diese "arbeitnehmerinnenveranlagung", hab bisher eigentlich immer eine schöne summe zurückbekommen.
    heuer sollt es eigentlich noch mehr sein, da ich im rahmen meiner ausbildung bzw umschulung (oder wie immer man das auch nennen kann) ja zig kilometer gefahren bin und auch sonst einige ausgaben hatten.
    ich hab jetzt ausgerechnet wieviele km es insgesamt 2008 waren. laut einer pdf datei aus dem internet kriegt man pro km 0,38 euro.
    wo ich mir nicht ganz sicher bin: kann ich eigentlich die kosten fürs park and ride und die u-bahn auch da mit reinnehmen? ich bin öfter mal außerhalb in wien stehengeblieben und dann mit der u weitergefahren, weil ich so schneller war (und es auch für meine nerven besser war ;) )
    hab aber nirgends im internet etwas dazu gefunden.

    sonst kann ich ja folgendes mit reinnehmen (oder?):
    pensionsvorsorge
    lebensversicherung
    kirchenbeitrag
    werbungskostenpauschale (oder fällt die automatisch weg, sobald ich extra kosten angeb?)
    computer und drucker (fürs tele-working, hab ich mir allerdings erst heuer angeschafft, sprich für den ausgleich 2010)
    und eben fahrtkosten, kursunterlagen usw für die kurse, die ich besucht habe bzw noch besuche
  • #1 von TheMechanix am 06 Apr, 2009 17:57
  • 1. Kilometergeld 0,38 Euro gilt nur bis zum 30.06.2008, mittlerweile sind's 0,42 Euro
    2. Was P&R angeht: Zu den Ausbildungskosten ghören ja net nur die Ausbildungskosten selbst, sondern auch die Kosten für Lernmittel u.d.gl. und eben auch Fahrtkosten - ich hab sogar seinerzeit die Parkgebühren in der WIFI-Garage ersetzt bekommen, also wenn Du für P&R nix kriegst, dann kannst dei Finanzamt glei fragen, ob's wo angrennt san...
    3. Werbungskostenpauschale is uninteressant für Dich, des is a Standardpauschale, wenn ma nix angibt...
  • #2 von kyra am 06 Apr, 2009 18:00
  • 1. Kilometergeld 0,38 Euro gilt nur bis zum 30.06.2008, mittlerweile sind's 0,42 Euro
    2. Was P&R angeht: Zu den Ausbildungskosten ghören ja net nur die Ausbildungskosten selbst, sondern auch die Kosten für Lernmittel u.d.gl. und eben auch Fahrtkosten - ich hab sogar seinerzeit die Parkgebühren in der WIFI-Garage ersetzt bekommen, also wenn Du für P&R nix kriegst, dann kannst dei Finanzamt glei fragen, ob's wo angrennt san...

    na siehst. ein glück, dass ich nachgfragt hab, sonst hätt ich mit den 0,38 gerechnet.;) danke!
    na passt, dann wirds ja noch um einiges mehr.. vom nächsten jahr ganz zu schweigen

    mitschicken muss ich da ja eh nichts (mehr), oder?
    ich dachte eigentlich, die brauchen die ganzen belege. aber eine freundin hat gemeint, die muss ich nur aufheben, im fall einer kontrolle.
  • #3 von TheMechanix am 06 Apr, 2009 18:43
  • mitschicken muss ich da ja eh nichts (mehr), oder?
    ich dachte eigentlich, die brauchen die ganzen belege. aber eine freundin hat gemeint, die muss ich nur aufheben, im fall einer kontrolle.

    Nachdem ich das ganze immer online mach', hab' ich sowieso noch nie was mitgeschickt...allerdings wollten's für 2006 und 2007 Nachweise haben, die ich dann halt nachgschickt hab - aber ok, war klar, daß da was kommen wird, nachdem des doch a paar tausend Euro waren, die i da angegeben hab...
  • #4 von kyra am 06 Apr, 2009 18:47
  • aber ok, war klar, daß da was kommen wird, nachdem des doch a paar tausend Euro waren, die i da angegeben hab...

    ein paar tausend euro? na nicht schlecht. wie schafft man sowas? *g*

    so, jetzt noch eine letzte blöde frage: worunter fällt das navi?
    eigentlich ja auch unter die schulungskosten, ich habs mir immerhin zugelegt, weil ich durch den kurs öfter mal wo unterwegs bin, wo ich ohne aufgschmissen wär.

    aber wie sehn da die aufzeichnungen auf? fürs km-geld braucht man ja dieses fahrtenbuch. bin grad am nachtragen (wusst nicht, dass da die genaue uhrzeit auch draufstehn muss. jetzt saug ich mir das halt aus den fingern, hab immer nur s datum und den km-stand aufgeschrieben)
    aber muss man die anderen ausgaben auch irgendwo "auflisten", oder reichts, wenn man einfach die rechnungen aufhebt?
  • #5 von TheMechanix am 06 Apr, 2009 19:04
  • Naja, WIFI-Kurse san net billig...und dann halt no der Rest...da kommt scho was zamm...

    Was das Navi angeht: k.A. ob Du das was kriegst (a Straßenkarte hätt's aus Sicht des Finanzamts womöglich auch getan ;)), aber nimm's halt amal rein (klarerweise a unter Schulungskosten)...mehr als daß nix rausschaut kann net sein...

    Zum Fahrtenbuch: Die Fahrzeiten hab i a dazugebastelt (aufschreiben war ma z'deppat, war eh immer die gleiche Strecke mit +/- 5 Minuten Fahrzeit)...

    @Auflisten: Also ich hab natürlich a Auflistung gmacht (irgendwie muß i ja auf die Summen kommen, die i bei den einzelnen Feldern eintrag), aber die hab ich auch bei den nachgeschickten Belegen net dazu gegeben...rechnen sollen's scho selber, die Beamten... ;D
  • #6 von kyra am 06 Apr, 2009 19:11
  • achso, kurskosten. alles klar.
    die kann ich halt schwer reinnehmen, weil die firma alles gezahlt hat. auch die unterkünfte. aber naja, es kommt sicher auch so einiges zusammen, km warns ja auch ned grad wenig.
    und es werden noch mehr.

    wie schaut das eigentlich aus, wenn ma eine zeit lang geld vom ams kriegt hat? hat das auch auswirkungen?
    hm. da sollt ich mich vielleicht noch erkundigen. eigentlich müsstens das schon "unterstützen", immerhin ist bildungskarenz ja auch was anderes als arbeitslosigkeit. (auch wenn ich leider nur arbeitslosen krieg. weiss eh nicht, wie ich damit die nächsten 3 monate auskommen soll)
  • #7 von Avatar am 06 Apr, 2009 19:31
  • Wenn du beim AMS "beschäftigt" warst hat das Auswirkungen darin, dass du einen Teil der Lohnsteuer zurückbekommst, da die Bemessung vorab auf ein Jahr Vollbeschäftigung gerechnet ist und du damit zu viel gezahlt hast. Also bekommst du etwas retour.
  • #8 von kyra am 06 Apr, 2009 19:47
  • Wenn du beim AMS "beschäftigt" warst hat das Auswirkungen darin, dass du einen Teil der Lohnsteuer zurückbekommst, da die Bemessung vorab auf ein Jahr Vollbeschäftigung gerechnet ist und du damit zu viel gezahlt hast. Also bekommst du etwas retour.

    danke!
    hm. dann müsst ich heuer ja sowieso noch mehr zurückbekommen. bin ja seit november 2008 auf 30h/woche. das müsst da ja dann auch reinfalln, oder?

    na ich bin ja gspannt. kann momentan sowieso jeden euro gebrauchen..
  • #9 von Morgaine am 06 Apr, 2009 20:16
  • Pensionsvorsorge kann man nur absetzen, wenn sie nicht staatlich gefördert ist. beim computer darfst du nur einen bestimmten Prozentsatz der Kaufsumme hernehmen und den dann über 3 Jahre hinweg abschreiben. aber wenn du argumentieren kannst, dass du ihn sowohl privat als auch für die Arbeit verwendest, kannst du auch die komplette Kaufsumme als Abschreibungsbasis verwenden (hab ich z.B. so gemacht).

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation