Argumente für Teilzeitarbeit

  • Argumente für Teilzeitarbeit von lara_ela am 28 Apr, 2011 19:33
  • Gesellschaftlich gibt es irgendwie nur zwei akzeptierte Gründe Teilzeit zu arbeiten: Kinder oder Studium...
    Ich möchte teilzeit arbeiten. jetzt überlege ich, wie ich das meinem Chef erkläre. aus gewissen Gründen, wird er das nicht gutheißen. welche Gründe außer: "ich will einfach und hab keine Lust so viel zu arbeiten" sind da positiv?

    soll ich einfach sagen "aus persönlichen/privaten Gründen"
    ich meine, die eine Sekretärin is auch nur Teilzeit aus eben solchen Gründen. (sie möchte noch eine Ausbildung machen hat sie gesagt, aber sie ist seit einem halben Jahr TZ und sie macht derzeit noch keine...)

    oder soll ich sagen, dass ich mich weiterbilde, allerdings in eine ganz andere Richtung und dort auch lernen muss und weiters auch für die Arbeit lernen sollte...

    wie seht ihr das?
  • #1 von Vorhängchen am 29 Apr, 2011 09:43
  • Kannst du deinen Job auch als Teilzeitkraft machen bzw. macht es für deinen Chef einen Sinn wenn du nur Teilzeitbeschäftigt bist?
     
  • #2 von SalemSaberhagen am 29 Apr, 2011 14:40
  • Ich werde früher oder später vor demselben Problem stehen, weil ich meine Führungen nicht ganz aufgeben möchte, aber neben einem Vollzeitjob geht es sich wahrscheinlich nicht aus.

    Keine Ahnung, ob es gut kommt, wenn man mit einem Nebenjob oder einer ganz anderen Ausbildung nebenbei argumentiert.
    Ich bin aber trotzdem dafür, die Wahrheit zu sagen.
    Mir wär es zu anstrengend, mich immer verstellen zu müssen, damit der wahre Grund nicht rauskommt.
  • #3 von lara_ela am 29 Apr, 2011 17:23
  • ja naja... irgendwann kann man das sowieso nicht mehr geheim halten, weils glaub ich wenig Sinn macht einen zweiten Job (zb bei dir die Führungen) geheim zu halten. irgendwo hab ich glaub ich auch mal gelesen, dass mans sogar sagen muss... bin ich mir aber nicht sicher.
    Für meinen Chef macht es leider wenig Sinn mich teilzeit anzustellen... aber was soll ich machen...?
  • #4 von v123 am 29 Apr, 2011 19:00
  • und ich nehm mal an dir was neues mit TZ zu suchen, daran hast wahrscheinlich eh schon gedacht und nix gefunden?

    aber ich find aus privaten gründen anzuführen eigentlich auch in ordnung - da kann viel dahinter stecken: haus renovieren, pflegetätigkeiten ect ect.
    ansonsten würd ich einfach sagen, dass ich berufsbegleitend studieren will...

    mag ev naiv/blauäugig von mir klingen, aber wieso soll das nicht funktionieren? ich hab bei meinen anstellungen immer auch von vornherein gesagt, dass ich was anderes auch mache und daher weder mehr will noch möglich ist - und es wurde mir mehrmals angeboten.
  • #5 von SalemSaberhagen am 29 Apr, 2011 19:12
  • und ich nehm mal an dir was neues mit TZ zu suchen, daran hast wahrscheinlich eh schon gedacht und nix gefunden?


    Angesichts der Tatsache, dass ich immer wieder erfolglos versucht habe, einen Teilzeit-Bürojob in einem ähnlichen Bereich wie lara zu finden, glaube ich, dass es leichter ist, in einem Job, in dem man Vollzeit arbeitet, auf Teilzeit zu reduzieren.
    Auch wenn es nicht sofort möglich ist - die Umstände in einer Firma ändern sich ja oft schnell.
  • #6 von lara_ela am 29 Apr, 2011 19:27
  • ja, das hab ich mir auch schon gedacht... immerhin wär es wahrscheinlich noch blöder wen neuen einzustellen und alles neu zu erklären als jemanden in die Teilzeit zu schicken.

    ich hab auch schon überlegt zu sagen, dass ich berufsbegleitend studieren will. ist nicht völlig falsch, weil ich ja eine weitere Ausbildung mache... aber da tu ich mir schwer: entweder ich lüg und sag, dass ich mein Masterstudium fertig machen will, das wär dann in meinem Feld - dann könnt mein Chef mich immer wieder darauf ansprechen, oder ich sag die Wahrheit, dann würd er sich wundern, weils ein komplett anderes Feld ist.
    aus privaten Gründen... das könnt echt alles sein! wär wahrscheinlich das gscheiteste... und erst wenn viel nachgebohrt wird eventuell von der Ausbildung anfangen. immerhin hat seine Tochter das ähnlich gemacht (also völlig andere Branche aber im Prinzip hat sie es wohl ähnlich gemacht)
  • #7 von SalemSaberhagen am 29 Apr, 2011 19:40
  • Wie viele Stunden möchtest du eigentlich arbeiten?
  • #8 von TheMechanix am 30 Apr, 2011 09:55
  • Ich würd da auch zur Wahrheit raten...einfach sagen, ich mach diese/jene Ausbildung und will weniger arbeiten...und sofern's net a Ausbildung is, die gegen das Treuegebot verstösst, is der schlimmste denkbare Fall a Kündigung...
  • #9 von lara_ela am 01 Mai, 2011 10:21
  • eine Kündigung kann ich mir eigentlich nicht leisten. also nicht finanziell! ich hab mir in weiser Voraussicht einen Polster angespart (ich wollte den Job von anfang an nicht wirklich machen aber in der Not frisst der Teufel fliegen. Man muss leider nehmen, was man kriegt).
    ich kanns mir lebenslauftecnisch eigentlich nicht leisten.

    Ach ja: ich hätte eh nicht vor zu lügen. ich hätte nicht gesagt "etwas familiäres", sondern eben "aus persönlichen Gründen". das kann dann so gut wie alles sein. aber wie dem auch sei - ich werde die kommende Woche meinen Chef darauf ansprechen. und wenn es nicht möglich ist, muss ich wohl oder übel aufhören.

    ich glaub, meine Eltern rechnen sowieso damit. schon als ich mich beworben hab hat meine Mama besorgt gefragt, ob ich das wirklich machen will. und ich melde mich kaum daheim und lenke sofort ab, sobald das Thema irgendwie auf die Arbeit kommt, damit sie da gar nicht so viel fragen können. aber Eltern sind auch nicht dumm. (vielleicht glauben sie eh, ich hab schon gekündigt und traus mir nur nicht zu sagen *ggg*).

    @salem: ich möcht runter auf 30 Stunden. Es ist doch sowieso so: wenn man einen 40h-Job haben will, muss man sich 30h anmelden lassen :P

    Wie gesagt, für ihn macht es keinen Sinn mich teilzeit zu beschäftigen. aber naja... meinen Job haben im letzten Jahr schon 2 Leute versucht und beide haben recht schnell aufgegeben. Ist halt die Frage, ob er sich da eine weitere Suche antun will, weil ich ja schon eingearbeitet bin hehe.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation