-
Bewerbungsgespräch
von
wuschelengel
am 26 Jul, 2008 17:16
-
Weil ich mich nun schon damit beschäftige auch hier meine Frage:
Wie bereite ich mich am besten vor?
Mit welchen Fragen muss ich rechnen?
Was ziehe ich am besten an (oder ist das sekundär?)?
Was sollte ich mitnehmen?
-
#1
von
Charisma
am 26 Jul, 2008 18:16
-
Ich hab mich immer informiert, über das Unternehmen, die Unternehmensstruktur, Schlagworte "gelernt"... Mitgenommen: Zeugnisse, Lebenslauf, Zettel über das Unternehmen zum Noch-Mal-Lernen am Weg dorthin, eine genaue Wegbeschreibung, Telefonnummer, falls ich nicht hin finde oder in den Öffis stecken bleibe.
Angezogen: Leicht elegant, aber nicht zu elegant. Bei meinem letzten Bewerbungsgespräch trug ich eine dunkle, enge Jeans, weiße Ballerinas, einen weißen Gürtel, eine weiße Bluse... Also "Bluse", es war nicht vorne geknöpft, sondern mit seitlichem Zip, drunter ein gelbes Trägershirt. Dazu Perlenkette, Perlenohrstecker, gelben Haarreifen. Ich gehe lieber so zum Gespräch, wie ich auch nachher im Büro sitzen werde. Also nicht zu aufgetakelt, wenn ich mich für einen Job bewerbe, in dem ich auch nicht aufgetakelt sein werde.
Fragen kam ALLES MÖGLICHE. Sogar, was meine Eltern machen und ob ich Geschwister habe. Jetzt, wo ich meinen Chef kenne, weiß ich eh, warum er das gefragt hat... Musste auch Fragebögen ausfüllen...
Was bei mir bei allen Bewerbungsgesprächen wirklich geholfen hat, ist, dass ich mich immer sehr auf die Person einstelle, die mir gegenüber sitzt. Spricht sie Dialekt, spreche ich auch Dialekt. Spricht sie Hochdeutsch, spreche ich Hochdeutsch. Fragt sie mich was, formuliere ich es so, wie die Person es wahrscheinlich gerne hört... (also ich "verkauf" nicht meine Ideale, aber ich verkaufe mich, sozusagen)... Nach meinem letzten Gespräch wusste ich, dass ich auf Platz eins stehe - und das, obwohl nach mir Leute waren, die den Anforderungen viel besser entsprochen hätten, als ich...
-
#2
von
Pana
am 28 Jul, 2008 19:42
-
Weil ich mich nun schon damit beschäftige auch hier meine Frage:
Wie bereite ich mich am besten vor? Infos über das Unternehmen sammeln und durchgehen. Überleg dir auch schon mal die eine oder andere Frage, die du deinem Gegenüber dann stellen kannst, sei es nun zum Job an sich oder zum Unternehmen. Sieh dir deinen Lebenslauf nochmal an. Sind da irgendwelche Lücken, könnte es zu irgendwas Fragen geben? Denk schon mal drüber nach, was du darauf antworten könntest Mit welchen Fragen muss ich rechnen? Siehe oben... also Fragen wie "kennen Sie unser Unternehmen bereits?" "Welche Vorstellungen haben Sie?" das übliche Blabla. Wenn du was zum Unternehmen gefragt wirst mußt du auch nicht auswendig alles runterratschen können, aber dein Gegenüber sollte zumindest merken, dass du dich mit dem UN auseinandergesetzt hast. Teilweise kommen auch wirklich privatere Fragen. Mein jetziger Chef wollte zum Beispiel meine Hobbies wissen und als ich meinte, dass ich zeichne und male wollte er auch noch was davon sehen. Hab ihn wohl etwas verdutzt angeguckt drauf. Mach dir auch Gedanken über die Gehaltsfrage falls du das nicht schon in der Bewerbung geschrieben hast. Kollektivverträge sind da ganz gut zum Nachsehen. Was ziehe ich am besten an (oder ist das sekundär?)? Kommt drauf an, für welche Stelle du dich bewirbst und in welchem Unternehmen. Der erste Eindruck ist immer wichtig, wenn nicht sogar der wichtigste. Dementsprechend sollte es "passend" sein. Bewirbst du dich für eine höhere Stelle in einem größeren Unternehmen, dann würd ich doch etwas eleganteres bevorzugen. Ich selbst arbeite in einem Architekturbüro, und Architekten nehmen es nicht immer ganz so genau. Also bin ich dort schick hingegangen, hab hübsch ausgesehen, aber nicht übertrieben elegant oder sonst was. Vor allem schau, dass du dich in deinen Klamotten wohlfühlst - das macht dich sicherer und solang du´s mit der Selbstsicherheit nicht übertreibst punktest du damit schon ganz gut. Was sollte ich mitnehmen?
(Arbeits-)zeugnisse, Empfehlungen, nochmal nen Lebenslauf... also wie so eine kleine Bewerbungsmappe, dann hast auf jeden Fall alles dabei. Aber am besten alles in Kopie, für den Fall, dass sie´s behalten wollen. Und ich muß da Möhline ein klein wenig widersprechen. Spricht dein Gegenüber Hochdeutsch, dann versuch deutlich und schön zu reden aber auch hier nicht übertreiben. Übertriebenes Hochdeutsch klingt meistens ziemlich grausam und macht gar keinen guten Eindruck. Wird schon! Nur net zu sehr stressen, der andere is auch nur ein Mensch
-
#3
von
Charisma
am 28 Jul, 2008 19:53
-
Und ich muß da Möhline ein klein wenig widersprechen. Spricht dein Gegenüber Hochdeutsch, dann versuch deutlich und schön zu reden aber auch hier nicht übertreiben. Übertriebenes Hochdeutsch klingt meistens ziemlich grausam und macht gar keinen guten Eindruck. Spreche ich hier von übertriebenem Hochdeutsch?! *g* Nachdem ich annehme, dass wuschel eine Stelle in der Wr. Gegend sucht, kann man "restösterreichische" Sitten zum Sprachgebrauch nicht wirklich anwenden, mMn. In OÖ reden zB. fast alle nicht hochdeutsch, in Wien hingegen schon sehr viele.
-
#4
von
Pana
am 28 Jul, 2008 21:16
-
Spreche ich hier von übertriebenem Hochdeutsch?! *g* Nachdem ich annehme, dass wuschel eine Stelle in der Wr. Gegend sucht, kann man "restösterreichische" Sitten zum Sprachgebrauch nicht wirklich anwenden, mMn. In OÖ reden zB. fast alle nicht hochdeutsch, in Wien hingegen schon sehr viele.
Mag ja sein, dass du das Wienerisch net mehr "hörst", weil du´s tagtäglich hörst. Hochdeutsch ist was anderes. Sorry! Und wenn du´s doch eh so gemeint hattest wie ich auch - nämlich deutlich und klar sprechen und (für die Wiener) nicht jedem 3. Wort ein "ur-" vorstellen etc. - na dann is doch eh alles im grünen Bereich  "restösterreichischen Sitten zum Sprachgebrauch".... interessante Aussage zu der ich einfach mal schweige
-
#5
von
silentvoice
am 28 Jul, 2008 21:45
-
Wie bereite ich mich am besten vor? Um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nie wirklich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet. Ich wusste welcher Betrieb es ist, was ich dort arbeiten werde und das wars. Falls der Betrieb in eine bestimmte Richtung ging, und ich nicht sowieso darüber Bescheid wusste, habe ich mich oberflächlich dafür mehr interessiert und etwas dazu gelesen, mehr war nicht. Mit welchen Fragen muss ich rechnen? Da hatte ich schon alles, angefangen von meinen Hobbies, meine Stärken und Schwächen, meine Freunde, ob ich in einer Partnerschaft lebe, was ich studiere, wie mein Stundenplan aussieht etc etc. Da kann mich keine Frage mehr überraschen, da hatte ich wirklich schon alles. Was ziehe ich am besten an (oder ist das sekundär?)? Ich ziehe immer das an, was mir an dem Tag gefällt und nicht zu sehr in eine Richtung tendiert. Beim vorletzten Bewerbungsgespräch hatte ich eine Jeans, Turnschuhe, ein schwarzes Top und eine Jacke darüber an. Und auch sonst gehe ich eher leger zu einem Gespräch bzw. in etwas, worin ich mich wohl fühle! Beim letzten Bewerbungsgespräch hatte ich Ballerinas, einen Jeans-Minirock an und ein Tshirt, das eng ist aber länger hinunter geht (ich habe den Job bekommen  ) Was sollte ich mitnehmen? Ich nehme meistens nur meinen Kalender mit, Lebenslauf und Bewerbung habe ich meistens sowieso schon vorher geschickt.
|