Bildungspflicht statt Schulpflicht

  • Bildungspflicht statt Schulpflicht von lara_ela am 23 Nov, 2017 06:51
  • Es ist ein Thema der Koalitionsverhandlungen und ein Thema, das ich für mich schon lange überlegt habe :
    Bildungspflicht statt Schulpflicht.
    Wie türkis blau das jetzt genau sehen hab ich nicht recherchiert aber im Prinzip geht es darum einige Standards erfüllen zu müssen um aus der Schule "zu dürfen" statt einfach bloß die Jahre abzusitzen.

    Ich hab mich schon als Jugendliche gefragt, wie sinnvoll dieses Absitzen ist und dann nicht mal eine Lehrstelle zu kriegen, weil einfach gar nichts da ist...
    Die Frage ist halt: kann man die Leute dann überhaupt zwingen (Ich denk, ein bissi bleibt immer hängen! Und wenn man weiß, man darf NOCH ein Jahr langer lernen obwohl man nicht mehr will, dann wird man diesen einen verdammten Text wohl kurz lesen und etwas drüber nachdenken...)
    wie seht ihr das?
  • #1 von TheMechanix am 23 Nov, 2017 09:49
  • Allein die Worte "Standards" und "Bildung" schließen sich komplett aus...als ob Bildung den Gedanken hätte, definierte Dinge zu KÖNNEN...und etwas Schönes wie Bildung dann auch noch mit Pflicht zusammen zu spannen, ihm also den Beigeschmack von lästiger Notwendigkeit zu verpassen, das sagt auch schon sehr viel über die geistige Grundhaltung aus...

    Und die allgemeinen Schulen und ihre Schüler dümmer zu machen und halbwegs vernünftige Bildung nur für die zu gewährleisten, die auch die Mittel dazu haben, ist seit jeher am Programm der Schwarzen, da täuscht auch keine modische neue Parteifarbe und ein junger Ohrenkasperl darüber hinweg...

    Wah, das Ganze regt mich so auf...und i bin net amal a Lehrer, wär ich Lehrer, würd ich mir ja von vorn bis hint' nur mehr pflanzt vorkommen..."die Kinder sollen Standards erfüllen wie Lesen und Schreiben und die Grundrechnungsarten" - DAS war doch der Grund, warum Maria Theresia die allgemeine Schulpflicht eingeführt hat, DAS muss ich heute in an Koalitionsprogramm verhandeln? WTF? Wo leben wir? - Anstatt dass ma sich drum kümmert, dass man Eltern entlastet, damit sie sich auch mal um den Gschropp kümmern können, dass net a no die Sozialisierungsarbeit an der Schule hängen bleibt, anstatt dass ma si drum kümmert, dass es net nur zwei PCs für 40 Lehrer gibt, dass a Lehrer mehr Platz zur Verfügung hat als a A3 großes Fläche, dass man in die Klassenräumen net friert oder sich zu Tode schwitzt und und und, anstatt dass man sich um die richtigen Probleme bemüht, macht ma IRGENDWAS, weil einem das der moderne Bildungsexperte (der eh no net amal a Sekunde unterrichtet hat) so vorkaut...und stattdessen mach' ma dann Laptopklassen, weil's ja soooo wichtig is, dass die Kinder mit der Technik umgehen können... ::) - Sie können zwar eh net sinnerfassend lesen, das aber digital... ::) - Und allein der Ausdruck is ja auch so a typisches Schlagwort...klingt super, aber fragt sich auch wer, dass selbst Sinnerfassung nicht automatisch heißt, dass man diesen Sinn auch verstanden hat oder ihn gar nachempfinden kann? :P
  • #2 von Charisma am 23 Nov, 2017 11:09
  • Ich freu mich schon * augenroll *
    Die, die nicht können, nicht wollen oder beides dann bis 18 sitzen haben?

    Das wird genau gar nix bringen. Wem es wurscht ist, dem ist es mit 13 wurscht, mit 15 und mir 17. Sollte es ihm nicht mehr wurscht sein, man kann auch heute schon den Pflichtschulabschluss nachholen.

    Praktisch ist halt, dass es dann keine Jugendarbeitslosigkeit mehr gibt. ::)
  • #3 von Charisma am 23 Nov, 2017 11:10
  • Und der Salcher, da kommt mir das Kotzen!
  • #4 von lara_ela am 23 Nov, 2017 11:10
  • Ich wollte nicht über Familien diskutieren oder die Ausstattung für Lehrer...
    Ist es sinnvoll, dass jemand 9 Jahre in der Schule sein muss, wenn es egal ist, ob er danach irgendetwas auch kann...?
  • #5 von Charisma am 23 Nov, 2017 11:12
  • Und ist es sinnvoll, wenn er 12 Jahre dort sein muss? Oder muss er dann so lange bleiben, bis er einen Artikel aus der Krone zusammenfassen kann? Was, wenn das nie passieren wird?

    Wäre es nicht sinnvoller, früher anzusetzen und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen der Großteil mit 15 gut lesen kann?
  • #6 von lara_ela am 23 Nov, 2017 12:08
  • Das zweite schließt das erste nicht aus...
  • #7 von Charisma am 23 Nov, 2017 12:56
  • Eh ned.
    Wie a immer, schauen wir mal, was raus kommt und wo gespart wird für diese Idee.
  • #8 von lara_ela am 23 Nov, 2017 13:02
  • Das sowieso...
    Wie immer interessiere ich mich aber für die Meinung unabhängig von der politischen Ausführung.
  • #9 von FaceValue am 23 Nov, 2017 13:21
  • Geht's da jetzt nur um die Pflichtschuljahre? Denn ansonsten ist es ja auch jetzt schon so, dass man bestimmte Standards erfüllen muss, um einen Abschluss zu bekommen ("raus zu dürfen aus der Schule").

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation