Gehaltsvorstellungen

  • Gehaltsvorstellungen von Ginger am 25 Dez, 2017 09:41
  • Weil es bei uns die letzten Tage irgendwie immer im Gespräch war:

    Wisst ihr wie viel Gehalt in eurer Branche üblich ist? Kennt ihr euch mit KV Vorgaben aus?
    Und habt ihr nen Überblick über Brutto/Netto rechnen, also so quasi aus dem Effeff?

    Und dann persönlicher:
    Wie bereitet ihr euch auf Gehaltsverhandlungen vor? Wie entsteht euer "Wunschgehalt" und pokert ihr da eher hoch oder bleibt ihr realistisch?
    Wenn ihr nicht wisst was angemessen ist, wie würdet ihr zu einem Ergebnis kommen? Die Frage nach der eigenen Vorstellung kommt ja doch zu meist bei Vorstellungsgesprächen!

  • #1 von wuschelengel am 25 Dez, 2017 09:49
  • In meiner Branche wird strikt nach KV bezahlt, dass da wer mehr kriegt passiert nur sehr selten und Verhandlungen sind demnach "sinnlos". 
    Brutto-netto rechne ich mit einem Onlinerechner aus. Meinen KV kenn ich halbwegs.
  • #2 von TheMechanix am 25 Dez, 2017 10:17
  • Ich hab ja letztes Jahr den AG gewechselt, ich hab schon gewusst, was üblich is, also einerseits was im KV steht und was die Arbeitgeber in den Stellenanzeigen ausschreiben, andererseits auch ein bissl, was die Leute tatsächlich so verdienen (fand ich eh amüsant, als ich die Stellenanzeige für meinen eigenen Job dann gelesen und mir gedacht hab "Ka Wunder, dass ihr niemanden findets!" ;D)...an Überblick für brutto-netto hab ich jetzt keinen mehr, weil ich die aktuellen Steuertarife nicht kenn...da sollt ich eigentlich mal meine Excel-Tabelle anpassen ;D (hab mir vor vielen Jahren amal a Excel gebastelt, einfach um mein Gehalt kontrollieren zu können)

    Vorbereitet hab ich mich einfach, indem ich mir überlegt hab, was will ich mindestens haben, was is realistisch und wieviel schlag ich drauf, damit ich nachlassen kann...zu meiner Überraschung ham die dann die überhöhte Zahl akzeptiert ;D...im Erstentwurf vom Dienstvertrag fand sich dann zwar noch eine (im Gespräch nicht vereinbarte) Überstundenpauschale, aber die hab ich schlicht nicht akzeptiert und streichen lassen... ;D - Hoch pokern war es also eigentlich net, aber zumindest gemäß dem Motto "Nachlassen kann ma no immer!" ;)

    Wenn ich nicht weiß, was angemessen ist, dann versuch ich, das herauszufinden, sollt' das nicht möglich sein, dann weiß ich eh ungefähr, was ich verlangen muss, damit ich davon leben kann...
  • #3 von casparchen am 25 Dez, 2017 10:32
  • wenn ich einen job gebraucht habe, blieb ich realistisch
    würde ich so "zum spaß" suchen, würde ich höher pokern
    kv kenne ich relativ gut
    brutto-netto - habein grobes Gefühl, genau berechne ich mit brutto-netto-rechnet
    verdient ist sehr unterschiedlich, immer deutlich über kv, aber da gibts bandbreiten, die in die mehreren tausend euro gehen, sehr transparent ist es aber eben nicht
  • #4 von lara_ela am 25 Dez, 2017 11:34
  • Also mit Excel rechne ich da nicht... Wozu auch? Gibt's ja eh online!
    Bei mir kommt's drauf an, ich habe ja nicht unbedingt eine Branche...
    In dem einen Beruf gibt's zwei Branchen und die eine hat meist keinen kv, da schau ich wie viel ich bräuchte um zu überleben. 
    In der anderen gibt's kv für unterschiedliche Länder, daher hab ich's auch nicht im Kopf, ich schau dann immer davor...
    Ansonsten bin ich selten wo tätig, wo über dem kv gezahlt wird.
    Da wird dann gern gefragt, was man sich vorstellt, dann sagt man mehr, dann kommt wir zahlen nach kv.
    Fertig.
  • #5 von Charisma am 25 Dez, 2017 11:41
  • Kommt bei mir ned zum Tragen.
    Ich kenne mich dafür sehr gut mit Zulagen, Gesetzen und Arbeitsrechtlichem aus.
    Brutto Netto mache ich mit dem Rechner der AK.
  • #6 von Kurai am 25 Dez, 2017 11:54
  • Hab bei meinem neuen Job das erste Mal verhandelt, war irgendwie witzig (Alter, keine Zulagen im Vertrag etc...). Ich hab etwas höher angegeben als im letzten Job natürlich, und mit den jetztigen Zulagen bekomm ich etwas mehr als im vorigen - passt. Es ist kein KV Vertrag, somit hab ich mich ziemlich gut auseinander setzten müssen mit den ganzen Sachen. Brutto/Netto weiß ich nur daumen mal pi, und ja ich weiß wieviel in meiner Branche üblich ist - das ist alles Verhandlungssache bei uns, da kanns zu ziemlichen Schwankungen kommen.
  • #7 von TheMechanix am 27 Dez, 2017 08:04
  • Also mit Excel rechne ich da nicht... Wozu auch? Gibt's ja eh online!

    Online is halt ka Überstundenberechnung dabei... :P
  • #8 von casparchen am 27 Dez, 2017 08:10
  • Ah Ok ich hab mir mal ausgerechnet was eine üs bei mir netto ausmacht, das Zähl ich dann so dazu, besondere üs wie nachts oder so fallen bei mir eigentlich nie an, insofern ist das nicht kompliziert
  • #9 von lara_ela am 27 Dez, 2017 09:48
  • Online is halt ka Überstundenberechnung dabei... :P
    ich kenne keine Betriebe, die das auszahlen, daher ist das nicht relevant.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation