gender nochmal

  • gender nochmal von lara_ela am 19 Mai, 2008 11:34
  • so, nochmals eine Genderfrage...

    ich denke mir, dass sies mir anstreichen wird aber eigentlich schreibe ich grammatikalisch korrekt:

    wenn ich schreibe: das Kind - dann geht's mit "es" weiter. einfach weil das Wort "Kind" ein neutrales Wort ist. fertig.
    wenn ich also schreibe: die Person, dann gehts weiblich weiter, weils ein feminines Wort ist. nun gut, also die Person wird zur Trainerin. das streicht sie garantiert an aber eigentlich ists richtig. die Person ist kein prinzipiell auf ein geschlecht bezogenes Wort aber das Wort an sich hat einen Genus. ebenso der Mensch. der Mensch kann nicht zur Trainerin werden, weil der Mensch einfach männlich ist - das Wort, nicht die Person, die dahintersteht.
    das sind so typische Genderfallen, die auch Profs passieren.

    ein Zitat: da weiß der mensch, was er/sie hat. hm... der Mensch, die? nö ganz bestimmt nicht!
    ich halte ja nichts vom Gendern aber darum gehts ja gerade eh nicht... aber massiv Genderbegeisterte könnten sich da vielleicht benachteiligt fühlen, obwohls einfach grammatikalisch richtig ist.

    die Person wird zur Trainerin
    der Mensch wird zum Trainer

    das liegt im Genus des Wortes.
  • #1 von wuschelengel am 19 Mai, 2008 22:56
  • Es gibt immerhin ein Masterstudium "Gender Studies" an der Uni Wien.  ;)
  • #2 von TheMechanix am 19 Mai, 2008 23:41
  • ich denke mir, dass sies mir anstreichen wird aber eigentlich schreibe ich grammatikalisch korrekt:

    Streich das "eigentlich" aus diesem Satz...

    Dieses ganze geschlechtsneutrale Klumpert hat mi scho zur Schulzeit aufgeregt - A kleine Gschicht dazu (hab i zwar sicher scho mal zu dem Thema gepostet, aber wurscht): Unser Deutschlehrerin in der HTL war ja so a Fanatikerin, wo alles unbedingt immer mit "Innen" versehen versehen werden hat müssen, ansonsten war's scho a mittlere Katastrophe für sie - i hab auf des immer pfiffn und hab ihr die vielen roten Korrekturen dann bei der Matura heimgezahlt, wo i im Vorwort gschriebn hab, daß i zwecks Lesefluß auf die geschlechtsneutrale Form verzicht...und das hab ich so gemein geschrieben, daß i - davon bin i felsenfest überzeugt - nur deshalb an 2er statt an 1er kriegt hab...und dann (und darüber muß ich bis heute lachen) hat sie den Text vor der ganzen Klasse wutentbrannt vorgelesen und mi vor allen zur Sau gmacht...i hab damals nur mehr gegrinst und gar nix mehr gsagt, i hab des nur mehr zum Lachen gfunden...
  • #3 von Wintermute am 20 Mai, 2008 12:40
  • Es gibt immerhin ein Masterstudium "Gender Studies" an der Uni Wien.  ;)

    naja in den meisten sozialwissenschaften nerven sie studenten seit einigen jahren mit pflicht gender LVs
  • #4 von wuschelengel am 20 Mai, 2008 12:42
  • Ja. Und? Trotzdem gibt es ein eigenes Studium dazu.
  • #5 von Aeldrida am 20 Mai, 2008 12:54
  • Richtige Gender-LVs würden mich nicht stören, es ist aber nur leider so, dass Gender eigentlich zu 99% mit Feminismus gleichgesetzt wird, was ja so nicht stimmt. Deswegen gibt's dann "feministische LVs", die ich zu einem großen Teil unnötig finde. Frauenspezifisch forschen ist schon ok, aber dann muss es auch männerspezifisches Forschung geben. Bei uns (Politikwissenschaft) versuchen das manche Profs eh schon, aber leider nur sehr wenige.
  • #6 von wuschelengel am 20 Mai, 2008 13:07
  • Richtige Gender-LVs würden mich nicht stören, es ist aber nur leider so, dass Gender eigentlich zu 99% mit Feminismus gleichgesetzt wird, was ja so nicht stimmt.

    +++ Das stört mich auch so.

    Ich hab ja auch eine Sozialwissenschaft studiert und rückblickend betrachtet war die beste LV, die ich im Lauf meines Studiums besucht hab eine Gender-LV und die schlechteste auch.  ;)

    Meine Diplomarbeit hatte Gender als zentralen Aspekt in der Forschungsfrage, hatte aber mit Feminismus genau garnichts zu tun.
    Ich arbeite gerne zu Gender, wenn es wirklich Gender ist. Und das fehlt aber leider bei den meisten Gender-LVs.
  • #7 von Aeldrida am 20 Mai, 2008 18:23

  • Ich hab ja auch eine Sozialwissenschaft studiert und rückblickend betrachtet war die beste LV, die ich im Lauf meines Studiums besucht hab eine Gender-LV und die schlechteste auch.  ;)

    Ja da geht's mir genauso.
  • #8 von lara_ela am 22 Mai, 2008 19:25
  • hat irgendjemand was zu meinem Ausgangspost zu sagen?
  • #9 von TheMechanix am 22 Mai, 2008 19:49
  • hat irgendjemand was zu meinem Ausgangspost zu sagen?

    Was willst denn lesen? Hast eh recht mit dem, was'd schreibst...soll ma da des jetz 20mal posten? ;D

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation