Mitschriften weitergeben

  • Mitschriften weitergeben von wuschelengel am 22 Jan, 2009 21:36
  • Richtet sich jetzt an die (Ex)-Studenten, wobei natürlich auch jeder rein hypothetisch antworten kann.

    Gebt ihr Mitschriften zu Vorlesungen an Leute weiter? Einzelne? Oder fürs ganze Semester? Nur an Kollegen, die ihr kennt? Oder auch an irgendwen, er euch in der Vorlesung oder übers Fachforum kontaktiert?

    Wie findet ihr die Leute, die nur am Ende des Semesters im Fachforum präsent sind und dann um Mitschriften bitten?
    Findet ihr Tauschen okay? Oder wie seht ihr das, wenn Leute um Mitschriften bitten, ohne eine Gegenleistung anzubieten?

    Ist hergeben eine Frage der Kollegialität?
  • #1 von silentvoice am 22 Jan, 2009 21:41
  • Finde ich witzig, da ich erst letztens eine Siuation hatte.
    Ich besuche eine LV, zu der ich nicht gehen kann (zeitmäßig her gesehen) aber da sie keine Anwesenheitspflicht hat, habe ich mich angemeldet. Und letzte Woche bin ich zu der LV gegangen, habe keinen Menschen gekannt, aber sofort mit einer geredet die mich freundlich angeredet hat und ich habe sie um ihre Mitschrift gebeten (und habe echt einen Glücksfall gehabt - denn sie hat wirklich alles und schön mitgeschrieben). Ich habe weder davor noch danach mit der Person geredet, kann aber jetzt zur Prüfung antreten!

    Ich gebe meine Mitschriften (so fern ich welche habe) immer weiter, egal ob ich die Person kenne oder nicht. Ich gebe sie eigentlich an jeden, selbst wenn ich die Person nicht mag. Ich finde, es tut mir nicht weh, wenn ich sie ihr gebe und wie gesagt, ich bin auch sehr oft auf andere angewiesen und bin dann auch froh, wenn ich die Mitschrift von jemanden bekomme.

    Ich gebe Mitschriften sowohl für einzelne Stunden, als auch für das ganze Semester weiter, ist mir eigentlich egal.
    Wenn die Person zu mir kommt in der LV, dann gebe ich sie ihm. Übers Internet kann ich sie nicht verschicken, da ich meine Mitschriften nur handgeschrieben sind.

    Ich verlange keine Gegenleistung, wieso auch? Ich habe die Sachen ja sowieso mitgeschrieben, für mich besteht dadurch weder mehr Aufwand noch sonst etwas.
  • #2 von lara_ela am 22 Jan, 2009 21:44
  • ich habs immer wietergegeben. wir hatten auf der ÖH eine Mitschriftenbörse und da waren halt hauptsächlich unsere Sachen drin. durfte auch jeder kopieren. interessant war, dass ich im Forum immer wieder den Aufruf gestartet habe, man möge Mitschriften vorbeibringen (die Kopien werden bezahlt) und dann kam nix außer der Unterstellung, dass wir Geld machen wollen (wie auch immer sie auf den Mist gekommen sind...).
    und dann kamen die Leute reihenweise in die Sprechstunde und wollten ausborgen... hab ich gesagt: wenn uns keiner was bringt, haben wir natürlich nichts! die Mitschriften waren veraltet, weil wir mitarbeiter unsere hergegeben haben und sich sonst keiner bereiterklären wollte...  >:(
  • #3 von silentvoice am 22 Jan, 2009 21:51
  • Dazu muss ich sagen, es gibt sehr sehr viele Mitstudentinnen, die ihre Unterlagen NIEMALS hergeben würden und einen nur belächeln wenn man fragt. So etwas finde ich wirklich unter aller Sau, tut mir Leid. Diese Personen brauchen sicher kein freundliches Wort von mir erwarten. Aber ich frage sowieso sehr selten (nur wenn es wirklich nicht anders geht, einfach weil ich meiner eigenen Mitschrift am meisten vertraue).

    Aber einer Freundin (studiert Jus) ist es passiert, dass sie eine Stunde verpasst hat und sich die Mitschrift der Stunde eben kopieren wollte und eine Person gefragt hat und die ie quasi ausgelacht hat mit den Worten "Da kannst lang rumfragen, es wird dir keine eine geben." Und so war es auch immer hat sie gesagt, niemand hat jemals Mitschriften hergeben (nur eben unter Freundinnen).
  • #4 von lara_ela am 22 Jan, 2009 21:54
  • total arg!

    aber sowas wird zur Zeit ja total gezüchtet! vor allem, wenn die Studienplätze für das nächste Jahr begrenzt sind wie zB in Medizin... ich würds trotzdem hergeben (is einfach meine Art), aber man muss sich halt überlegen, ob man damit dem anderen nicht ungewollt einen Vorteil verschafft... und wenn das bedeutet, dass man ein Jahr warten muss... naja... und DAS ist mMn eine total schlechte Entwicklung!
  • #5 von silentvoice am 22 Jan, 2009 22:07
  • Naja, wie gesagt, ich versuche sowieso so gut wie es geht selbst mitzuschreiben da ich meiner Mitschrift am meisten Vertraue! Aber wieso sollte ich die dann nicht weitergeben? Ich gebe es ja auch jedem weiter, der es will, ich will es gar nicht anders. ;)
    Aber wenn jemand anders dank meiner Mitschrift dann besser ist als ich und die Person quasi meinen Platz bekommt, dann habe ich wohl zu wenig gelernt, denn wir hatten die gleichen Chancen (wenn nicht ich sogar mehr, weil ich ja im Unterricht auch anwesend war).

    Wobei es eben bei uns auch sehr viele gibt, die ihre Mitschriften NIE hergeben würden, aber meistens sieht man es den Leuten ja im ersten Moment an und diese Leute frage ich gleich gar nicht. Aber ich bin sowieso immer mit ein paar Leuten in jedem Kurs befreundet / besser bekannt, dass ich sowieso immer wen zum Fragen habe. ;)
    Edit: Abgesehen eben von der LV wo ich die Unterlagen brauchte und niemanden kannte, ausser eine Person und die hätte ich ums Verrecken nicht gefragt. :p
  • #6 von lara_ela am 22 Jan, 2009 22:11
  • jo aber beispielsweise jemand hat selbst mitgeschrieben und kopiert sich dann unterschiedliche andere Mitschriften zusammen als Zusatzinfo... weil kaum jemand schreibt genau das gleiche mit...


    und für einen selbst hats natürlich vorteil, wenn die voraussetzungen nicht gleich sind. schließlich... naja wie gesagt... ein Jahr warten war besonders zu Zeiten der Studiengebühren schon eine ziemliche Zumutung... natürlich kann man sagen "naja, dann hab ich halt zu wenig gelernt", aber das hilft einem in der Zeit, in der man nicht weiß, was man tun soll, auch nicht weiter.
  • #7 von ines am 22 Jan, 2009 22:18
  • Ich studier ja Medizin und bei uns ist das mit dem Herborgen echt so eine Sache ...
    ich mein untereinander bei Freunden werden sie natürlich hergeborgt, ist absolut kein Ding, aber Fremden würd ich sie nicht borgen, weil ich Angst hätte, dass ich sie nicht mehr zurückkrieg. Einzelene Vorlesungen würd ich vielleicht schon kopieren und dann weitergeben, das stört mich nicht so, aber meine ganze Mitschrift von einem Block - niemals.
    Wie gesagt wir haben ja Wettbewerb (es sind nunmal nicht genug Plätze für alle da nächstes Jahr) und wenn ich besonders gute Mitschriften habe, ist das ja mein Vorteil und ich erspar mir was beim Lernen, blöd wär ich, wenn ich die ienfach hergeben würde, dann würd mir ja quasi jemand Konkurrenz machen.

    So ist das eben bei uns, läuft leider so.
    Ansich hab ich meine Sachen auch schon in der Schule immer gerne hergeborgt und hab gar kein Problem damit, aber jetzt wos echt darum geht ein Jahr auszusetzen oder nicht, denk ich dann doch lieber an mich und das tun die meisten (bei uns).

    edit:
    übrigens wurden wir gleich zu Beginn des Studiums von höher Semestrigen und Vortragenden darauf aufmerksam gemacht unsere Aufzeichnungen NIEMALS irgendwo auch nur für ein paar Min liegen zu lassen (v.a. dann nicht, wenn sie sehr schön und ordentlich geschrieben sind), weil sie sonst bestimmt weg sind (in der Bibliothek oder im Hörsaal, wenn man mal kurz aufs Klo geht oder ähnliches). Das hab ich schon sehr erschreckend gefunden ... ich weiß auch nicht ob das oft vorkommt, dass Leute so dreist sind und Aufzeichnungen stehlen, aber vorstellen könnt ichs mir schon, dass das Leute tun (eine aus dem fünften Semester hat auch erzählt, dass es ihr so gegangen ist, seitdem borgt sie auch nichts mehr her).
  • #8 von silentvoice am 22 Jan, 2009 22:18
  • Ich kenne genügend Leute die eben ein Jahr stehen müssen und das Jahr mit Wahlfächern usw. ausgefüllt haben. Also wenn ich ein Jahr stehen muss (was sehr wahrscheinlich auf mich zukommen wird), weiß ich genügend zu tun!

    Ja, aber dieses Zusammenkopieren von verschiedenen Mitschriften kann auch jeder machen! Ich tue es nicht, weil ich mich eben auf mich selbst verlasse und auch zu faul bin um da zwischen 3 verschiedenen Mitschriften zu vergleichen! :p

  • #9 von lara_ela am 22 Jan, 2009 22:22
  • Ich kenne genügend Leute die eben ein Jahr stehen müssen und das Jahr mit Wahlfächern usw. ausgefüllt haben. Also wenn ich ein Jahr stehen muss (was sehr wahrscheinlich auf mich zukommen wird), weiß ich genügend zu tun!

    Ja, aber dieses Zusammenkopieren von verschiedenen Mitschriften kann auch jeder machen! Ich tue es nicht, weil ich mich eben auf mich selbst verlasse und auch zu faul bin um da zwischen 3 verschiedenen Mitschriften zu vergleichen! :p

    also je nach Studienplan ist das mit den Freien Wahlfächern gar nicht so einfach (je nachdem, wieviel man eben machen darf...) bsp in BWL sind 9 Stunden FWF... in einem Jahr 9 Stunden...? wär a bissal wenig...

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation