Sprachzertifikate

  • Sprachzertifikate von wuschelengel am 17 Aug, 2008 18:08
  • Ich habe vor, das Cambridge Certificate zu machen.

    Nun wollt ich wissen, ob hier schon jemand ein Sprachzertifikat hat.

    Und was ihr allgemein davon haltet. Was es bringt - sowohl beruflich, als auch was den Ausbau der eigenen Kenntnisse anbelangt.

    Würdet ihr empfehlen, einen entsprechenden Vorbereitungskurs zu besuchen?

    Falls jemand einen Kurs empfehlen kann, wärs überhaupt super.
  • #1 von Sommerregen am 17 Aug, 2008 18:26
  • hab noch während der Schulzeit das Camebridge first certificate gemacht und dann später, weils Voraussetzung fürs Studium war, das BEC higher.

    Obs einem was bringt? Ich weiß es nicht... Wenn das  Zertifikat ein paar Jahre alt ist, sagts halt nicht mehr viel aus... Glaube nicht, dass ichs gemacht hätte, wenns nicht verpflichtend gewesen wär.


    Vorbereitung war bei mir halt als Unterrichtsfach bzw ein Kurs auf der FH. Kurs kann ich dir daher leider keinen Empfehlen. Ganz ohne Vorbereitung würd ichs nicht machen, hauptsächlich weil man sich einerseits auf die Art der Übungen gewöhnen sollte und es viele Feinheiten gibt (zB beim freien Text schreiben) die man beachten sollte. Theoretisch kann ich mir schon vorstellen, dass man das auch selber, mit Hilfe von Büchern, lernen kann.

  • #2 von gothicpuss am 18 Aug, 2008 12:03
  • ich hab das first certificate in der oberstufe gemacht. vorbereitet hat uns unser englisch-prof und einen vorbereitungskurs würd ich auch jedem empfehlen, der das wirklich bestehen will. nicht, dass es ohne vorbereitung unmöglich wäre, aber man kann sich damit doch ein bild von der prüfung machen.
    ich finde, dass es ein prüfstein für deine wahren englischkenntniss ist - also wortschatz, wie gut kannst dus wirklich reden, wieviel verstehst du etc. wenn du so etwas in der art herausfinden willst, dann ist das ein guter weg. wie viel das beruflich bringt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber uns wurde damals gesagt dass es eine internationale anerkennung über deine englischkenntnisse darstellt.

    pfau, das is schon so lang her, ich kann mich kaum dran erinnern...
  • #3 von silentvoice am 21 Aug, 2008 10:06
  • Ich habe das Cambridge First Certificate gemacht (bzw. machen müssen von der Schule aus) und finde nicht, dass es mir etwas gebracht hat. Das haben schon so viele und diese "Stufe" wird eigentlich doch schon vorausgesetzt, dass man die englische Sprache beherrscht. Ich fand es damals auch total leicht und wir hatten eine dabei, die konnte kein Englisch sprechen. Ihre Aussprache und auch das Vokabular waren sowas von schlecht, trotzdem hat sie es geschafft.

    Noch einmal würde ich es nicht machen (dafür wäre es mir zu teuer und sagt zu wenig aus), wenn, würde ich gleich ein Höheres machen.

    In Französisch habe ich so etwas auch einmal angefangen (keine Ahnung wie das geheißen hat), aber habe die Prüfung dann nicht gemacht, weil ich keinen Sinn darin gesehen habe, unnötig Geld auszugeben.
  • #4 von wuschelengel am 21 Aug, 2008 10:44
  • Ich will ja das Advanced Certificate machen.

    Und ich hab eine Freundin, die ein Sprachmultitalent ist (spricht 7 Sprachen), die das First Certificate in der Schule nicht bestanden hat. Das lag zwar vermutlich an ihrer damaligen Lebenssituation, aber es verunsichert mich dennoch, besonders weil ich ja weiß, dass die englische Sprache ein bisschen meine Schwachstelle ist und genau aus dem Grund möchte ich das Zertifikat ja gern machen.

    Nur frag ich mich halt sehr, wie ich mich dafür am effizientesten vorbereite, die Prüfung ist ja im Dezember und da muss ich ja sicher bald anfangen mit der Lernerei.
  • #5 von silentvoice am 21 Aug, 2008 10:52
  • Wir hatten in der Schule ein Buch, das hat die Prof mit uns durchgemacht und das wars. In dem Buch waren auch immer Probetests (die aber viel schwerer waren als die eigentliche Prüfung) mit Lösungen hinten im Buch (also kann man sie auch alleine daheim machen).

    Unsere Prof hat auch gemeint, wenn es jemanden interessiert, würde sie nach dem First Certificate das Advanced gleich anschließend machen, weil man dann quasi im Lernen "drin" ist, gemacht hat es (soweit ich weiß), niemand.
    Aber eine Bekannte von mir wollte es machen und hat die Bücher gekauft und in die habe ich mal reingeschaut, die waren wirklich ziemlich "heavy". Ich würde mich zu der Prüfung wohl eher nicht antreten trauen, weil dort wirklich schon alles sehr genau gefragt wird und nicht nur oberflächlich, wie beim "First Certificate".

    Ich würde dir raten (da die Bücher sehr teuer sind), mal in einer Buchhandlung diese Bücher anzusehen. Dann siehst du ja, was du dir selbst zutrauen würdest. Wenn du dich nicht übers Advanced traust, aber eines machen möchtest, fang mit dem "First Certificate" an und arbeite dich dann weiter.
    Wenn du selbst sagst, dass Englisch "nicht deins" ist, würde ich nicht auf Selbststudium das Advanced machen. Die Bekannte von mir ist wirklich sehr gut gewesen in Englisch und wäre daran fast verzweifelt, weil es einfach wahnsinnig viel zu wissen gibt und wenn man es nicht "im Gefühl" hat, dann ist es wirklich sehr schwierig alles auf einmal auswendig zu lernen (denn ich bin überzeugt, diese Certificates kann man locker mit Auswendig-lernen bestehen, ohne Sprachtalent, hängt nur vom gewollten Einsatz ab).
  • #6 von wuschelengel am 21 Aug, 2008 10:59
  • Mit Auswendig-Lernen brauch ichs garnicht probieren, das kann ich einfach nicht. Wenn, dann muss ich auch fähig sein, das wirklich anzuwenden. Die Idee, mit mal die Unterlagen in einer Buchhandlung ansehen, find ich wirklich hilfreich, das werde ich auf jeden Fall machen. Wobei die Bücher ja noch das billigste sind an der ganzen Prüfung.

    Ich hab was das Vokabular angeht, sicher sehr hohes Niveau, aber ich bin halt mündlich eine echte Katastrophe. Was die Grammatik angeht, bräucht ich wohl dringend eine Auffrischung, aber wenn ich das wiederhole, sollt es wieder ganz gut gehen.
  • #7 von Dharma am 21 Aug, 2008 18:35
  • also mir wäre noch kein job untergekommen wo gefragt wird "aha und frau x haben sie zufällig ein sprachzertifikat? nein? dann können wir sie leider nicht bei uns einstellen"

    das wird in der schule alles so verkauft (ich hab das first certificate of english oder so ähnlich auch gemacht) als wäre  es das allerwichtigste so ein zertifikat zu besitzen - die leute interessieren sich nichtmal für mein maturazeugnis geschweige denn für sowas. das einzige ist berufserfahrung, dienstzeugnisse (wenn überhaupt) und sympathie...

    aja und wenn englisch deine schwachstelle ist - ich glaube es ist besser kein zertifikat zu haben als eines wo "bestanden" draufsteht. wenn, dann muss es schon ausgezeichnet sein.
  • #8 von Sommerregen am 21 Aug, 2008 19:11
  • Also was mir da noch einfällt...

    @wuschi: ich hab sogar 2 Vorbereitungsbücher fürs CAE daheim!

    Wollte damals als wir in der HAK das "first" machten, stattdessen das "advanced" machen, hab mir Bücher besorgt usw mich dann aber doch nicht "getraut" obwohl ichs, im Nachhinein betrachtet, mit ein bisserl lernen (Vokabeln...) schon schaffbar gewesen wäre...:-/.  --> die Bücher fand ich sehr gut! Solltest du also interesse haben, könnte ich sie dir, (gegen verhandelbaren Unkostenbeitrag  ;)), gerne überlassen , es sind halt ein paar Übungen gelöst, aber wirklich net viele...

    eines davon ist (wenn ich mich recht erinnere) das hier, das zweite weiß ich nimmer. (Die Bücher sind zu Haus in der Stmk).:

    http://www.amazon.co.uk/Advanced-Gold-Coursebook-Richard-Acklam/dp/0582338042/ref=pd_sim_b_53


    Solltests dir also überlegen und Interesse haben, kanns mir ja eine PN schicken...
  • #9 von LadyVader am 21 Aug, 2008 21:15
  • Ich hab auf der PädAk vor Jahren mal den Kurs zum Cambridge First Certificate gemacht um danach zu erfahren, dass die Prüfung nicht inkludiert, sondern am Wifi abzulegen ist. Ganz toll. Kurz: ich hab es nicht.

    Im Großen und Ganzen ist es total einfach, machen ja schon Schüler in der Oberstufe. Allerdings hab ich auch gehört, dass beim mündlichen Teil Prüfer dabei sind, die dich nach Strich und Faden zerlegen und, dass die Beurteilung sehr streng ist (im Sinne von: mit einem 3er bist du schon negativ oder so, kann mich nimma genau erinnern).

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation