-
handschrift vererbt?
von
gothicpuss
am 23 Mai, 2008 13:48
-
in letzter zeit staune ich immer wieder drüber, wie sehr meine handschrift der meines vaters ähnelt/ähnlicher wird. besonders seitdem ich studiere. das gleiche k, das gleiche h, beides für fremde unleserlich.  überhaupt verändert sich mein schriftbild sehr oft. manchmal hab ich so unterschiedliche schriften, dass man schon manchmal glauben könnte, die sind von 2 verschiedenen personen. kommt bei mir sehr viel auf lust, stimmung, stift und papier an, denk ich. haben euch eure eltern auch die handschrift weitergegeben?
-
#1
von
hanni ohne nanni
am 23 Mai, 2008 15:14
-
meine schrift schaut dauernd anders aus, manchmal ist sie nicht mal auf einer seite gleich, geschweige denn an verschiedenen tagen *g* von dem her könnte ich auch nicht sagen, wessen schrift meiner ähnlich ist.
-
#2
von
Charisma
am 23 Mai, 2008 15:20
-
Die Schrift schaut keiner Schrift meiner Familie ähnlich.
Interessant ist, dass die Schrift aller Exfreunde und meines Freundes sehr ähnlich aussieht, wüsst gar ned, welcher von ihnen was geschrieben hätte, wenn ich es nebeneinander liegen hätt. Das beunruhigt mich *g*
-
#3
von
Kurai
am 23 Mai, 2008 16:54
-
In unserer Familie ähnelt sich keine Schrift. Höchstens ein bissi die von meinem Bruder und mir. Mein Schriftzug ist jetzt schon sehr lange gleich, die Größe der Schrift auch. Nur ob ich jetzt links kursiv (meine Mutter sagte immer, das ist kein gutes Zeichen, weil links kursiv schreiben Psychopaten und Verbrecher, ich soll gefälligst anders schreiben), gerade oder rechts kursiv schreibe ist total unterschiedlich. Alle drei Sachen kann man auch auf einer Seite finden.
-
#4
von
Kruemeli
am 23 Mai, 2008 17:23
-
Also, wenn ich normal schreibe ähnelt die Schrift weder der meiner Mutter noch der meines Vaters. Ich schreibe meistens relativ rund bis fast oval, flach und langgezogen.. meine Mutter hat mir schon oft gesagt, dass die Schrift zwar hübsch aber unbrauchbar für Lerninformationen ist, da sie mehr nach Muster aussieht als nach Schrift. Deswegen versuche ich bei Lernstoff zu schmieren *gg*
aber, wenn ich in einer unguten Position bin und der Stift entweder schlecht in der Hand liegt oder ich die Hand nicht abstützen kann, dann ähnelt die Schrift der meiner Urgroßmutter :p
-
#5
von
LadyVader
am 23 Mai, 2008 19:58
-
Ich erkenne in meiner Handschrift viel von der Handschrift meiner Mutter wieder, besonders in der Schreibschrift (wenn ich nicht gerade schulgemäß in Schulschrift 95 schreibe). Ebenso fallen aber auch Parallellen zu der meines Vaters auf, vor allem, wenn ich in Blockschrift schreibe.
-
#6
von
Milka
am 23 Mai, 2008 21:04
-
Meine Handschrift ähnelt sehr der meiner Mutter. Allerdings müsste ich mir meine Handschrift anschauen, die ich mit 13 herum hatte, dann wüsste ich, ob ein Teil vererbt ist.
-
#7
von
Aeldrida
am 24 Mai, 2008 11:11
-
Ich schreib recht ähnlich wie meine Mutter, meine Vater hat eine unmögliche Klaue, aber in der beim Unterrichten hat er immer sehr schön geschrieben. Aber daheim ist fast alles, was er schreibt, unlesbar.
-
#8
von
TheMechanix
am 24 Mai, 2008 11:55
-
Mei Bruder meint oft, daß i die gleiche Schrift hab, wie mein Vater...allerdings muß i wahrscheinlich no zehntausende Seiten schreiben, bevor i halbwegs das Niveau meines Vaters erreich (ich kenn niemand mit einer so präzisen Handschrift - des, was er gschriebn hat, schaut aus wie gedruckt, und das sag ich echt ohne mei übliche Übertreibung  ) - und abgesehen davon entdeck' ich in meiner Handschrift doch auch einige Elemente aus der Handschrift meiner Mutter (unsere Unterschriften ähneln sich vor allem stark) - also bei mir is die Handschrift sicher vererbt, wenn ma si Handschriften von meinen Eltern und mir anschaut, braucht ma wahrscheinlich ka Graphologe sein, um zu erkennen, daß ma verwandt san...*g* - Obwohl die Ähnlichkeit meiner Schrift mit der meines Vaters z.T. auch ganz andere Ursachen hat...wenn i da an die 2.Klasse im Gymnasium denk...da war mei Vater so unzufrieden mit meiner Schrift (net amal die Lehrer, die ham immer gsagt, i hab a schöne Handschrift, ER war unzufrieden damit), daß i seitenweise Hefte neuschreiben hab müssen...und zusätzlich hab i a no Schriftübungen wie in der VS machen müssen (a ganzes Heftl is dafür draufgangen, daß i sinnlose Zeilen mit einzelnen Buchstaben oder Wörtern schreiben "durfte") - is soweit gangen, daß i jeden Tag Angst ghabt hab, wenn mei Vater heimkommen is, weil mit jedem Mal neuschreiben a gehöriger Anschiss verbunden war...das hab ich ihm lang nicht verziehen, daß er mi da so derart gequält hat...des hat unserem Verhältnis a enorm geschadet... Hmm, jetz is der Post etwas länger wordn, als i's vorghabt hab...aber beim Thema Handschrift fallt' ma halt immer so einiges ein...
-
#9
von
gothicpuss
am 24 Mai, 2008 12:29
-
...und zusätzlich hab i a no Schriftübungen wie in der VS machen müssen (a ganzes Heftl is dafür draufgangen, daß i sinnlose Zeilen mit einzelnen Buchstaben oder Wörtern schreiben "durfte") - is soweit gangen, daß i jeden Tag Angst ghabt hab, wenn mei Vater heimkommen is, weil mit jedem Mal neuschreiben a gehöriger Anschiss verbunden war...das hab ich ihm lang nicht verziehen, daß er mi da so derart gequält hat...des hat unserem Verhältnis a enorm geschadet...
das is jo ärgstens!!  für welchen zweck hat er dich das machen lassen?! nur weil IHM deine handschrift net gfallen hat?
|