Kleine Mathe- Knobeleien

  • Kleine Mathe- Knobeleien von radiohead am 16 Nov, 2008 10:26
  • Für diejenigen bei denen der Mathe- Unterricht noch nicht so weit zurückliegt. Könnt ihr die 2 Aufgaben lösen?

    1. bestimme alle natürlichen zahlen, die die quersumme 12, das querprodukt 14 haben und ausserdem durch 16 teilbar sind.

    2. ein zug fährt in 10 min 30 sec. durch einen tunnel. ein zweiter zug benötigt für den tunnel drei minuten weniger, wenn er in jeder sekunde 10 meter mehr als der erste zurücklegt. wie lang ist der tunnel?
  • #1 von grayfox am 16 Nov, 2008 14:33

  • ad 2)
    der tunnel ist 15,750 km lang,
    zug 1 fährt mit 90 km/h, zug 2 mit 126 km/h durch den tunnel.

  • #2 von radiohead am 16 Nov, 2008 17:08
  • cool, das dürfte stimmen. bis ja ein schlauer (gray)fox
  • #3 von grayfox am 16 Nov, 2008 18:40
  • was heißt 'dürfte'? die lösung stimmt. da fährt die eisenbahn drüber!  ;D

    für das erste beispiel muss ich mir erst was überlegen
  • #4 von radiohead am 16 Nov, 2008 18:54
  • dass grad du das beispiel lösen kannst... bei dir ist die letzte mathe- hausübung sicher am längsten von allen her. oder bist etwa ein lehrer?

    Respekt jedenfalls
  • #5 von grayfox am 16 Nov, 2008 19:00

  • wann ich die letzte hausübung geschrieben habe, weiß ich nicht mehr.
    ich kann dir nur sagen, dass ich im juni 1982 maturiert habe.
    aber ich habe eine tochter, die die 6. klasse eines gymnasiums besucht - und wir lösen die hausaufgaben gemeinsam, denn sonst werden sie ja nicht gemacht.
    exponentialgleichungen habe ich auch erst wieder aufgefrischt  :)
  • #6 von TheMechanix am 16 Nov, 2008 19:18
  • Ad 1) Nachdem 14 aus den Primfaktoren 2 und 7 besteht, kann die Zahl also nur aus diesen Ziffern und aus Einsern bestehen...d.h. wenn man 2 und 7 von 12 abzieht, bleibt 3, also dreimal 1...daraus folgt, daß die Zahl fünfstellig is und drei Stellen haben den Stellenwert 1, eine den Wert 2 und eine den Wert 7...aus der Teilbarkeit von 16 folgt, daß eine Zahl dann durch 16 teilbar is, wenn die letzten vier Stellen durch 16 teilbar sind...und nachdem eine Division durch 16 das gleiche ergibt wie vier aufeinanderfolgende Divisionen durch 2, muß die Zahl eine gerade Zahl sein, d.h. der 2er kann nur am Schluß stehen...wenn ma des zusammenfasst, gibt's für die letzten 4 Stellen nur folgende Möglichkeiten: 1112, 1172, 1712 und 7112...und davon is lediglich 1712 durch 16 teilbar, d.h. die gesuchte Zahl is 11712...
  • #7 von grayfox am 16 Nov, 2008 19:35
  • so weit war ich auch schon

    Ad 1) Nachdem 14 aus den Primfaktoren 2 und 7 besteht, kann die Zahl also nur aus diesen Ziffern und aus Einsern bestehen...d.h. wenn man 2 und 7 von 12 abzieht, bleibt 3, also dreimal 1...daraus folgt, daß die Zahl fünfstellig is und drei Stellen haben den Stellenwert 1, eine den Wert 2 und eine den Wert 7...

    auf die restlose division durch 16 bin ich allerdings nicht gekommen...
    darum hab ich herrn excel bemüht und alle 5-stelligen zahlen ausrechnen lassen, die durch 16 restlos teilbar sind.
    ja, die einzige passende zahl ist 11712  ^-^
  • #8 von radiohead am 16 Nov, 2008 22:13
  • ich versuchte bei der ersten aufgabe einen ansatz zu finden, bin aber gescheitert. ich glaub für aufgaben dieser art, mit beliebigen angaben eine formel zu finden muss man höhere mathematik beherrschen. allein schon, wie beschreibt man die quersumme oder das querprodukt einer zahl?
  • #9 von TheMechanix am 16 Nov, 2008 22:37
  • ich versuchte bei der ersten aufgabe einen ansatz zu finden, bin aber gescheitert. ich glaub für aufgaben dieser art, mit beliebigen angaben eine formel zu finden muss man höhere mathematik beherrschen. allein schon, wie beschreibt man die quersumme oder das querprodukt einer zahl?

    Is mir genauso gegangen...mit einfachen Methoden wie dem Aufstellen von linearen Gleichungssystemen is die Aufgabe net zu lösen, weil's deutlich mehr Variablen gibt, als Beziehungen, die ma als Gleichungen formulieren kann...

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation