schul-frage und kindergarten

  • schul-frage und kindergarten von cat am 22 Sep, 2012 20:21
  • Eigentlich hätte ich direkt an dich @Lady Vader schreiben können, aber ich dachte mir es sei vielleicht auch für andere interessant, bzw. ist ja eh nix los hier  :P
    Ist es gängig, oder einfach von Schule zu Schule verschieden, oder neumodisch oder Quälerei, dass Eltern am Elternsprechtag für die Kinder etwas basteln müssen? Schulunterlage oder ein "Ich bin Ich" oder sowas?
    Ich finde das ehrlich gesagt entbehrlich, da man doch zuhause auch kaum zu irgendwas kommt und dann soll man sich dafür extra 3-4 Std. am Elternabend dafür hinsetzen?!?
    Im Kindergarten haben wir auch solche Sachen, aber die kann man wenigstens zuhause machen und da verstehe ich es noch irgendwie, weil die Kindergartenkinder noch nicht schreiben können. Wir müssen so eine Art Steckbrief für den Geburtstag unseres Kindes basteln.
    Neu dazugekommen ist, dass es für das Land Niederösterreich Mappen und Kisten für die Kindergartenkinder gibt, wo sie ihre Schätze, Zeichnungen, etc. aufbewahren können/müssen/sollen. Als Eltern ist man verpflichtet ein Deckblatt zu gestalten, mit Fotos der Familie des Kindes, Haushund, Oma, Haus, was immer das Kind möchte und an seinem Geburtstag oder zu Weihnachten oder wenn das Kind etwas herausragendes geleistet hat (von Haus zu Haus über ein Seil balanciert  ::) ), soll man das doch bitte auch auf einem Blatt Papier mit Foto und Beschreibung festhalten......das selbe sollen übrigens die Kindergartenpädagoginnen für jedes einzelne Kind machen.
    Ja haben wir nix anderes zu tun? Ich komme zuhause ja kaum mit den Baby-Alben und Fotoalben nach!
  • #1 von wuschelengel am 22 Sep, 2012 20:28
  • Eigentlich hätte ich direkt an dich @Lady Vader schreiben können, aber ich dachte mir es sei vielleicht auch für andere interessant, bzw. ist ja eh nix los hier  :P
    Ist es gängig, oder einfach von Schule zu Schule verschieden, oder neumodisch oder Quälerei, dass Eltern am Elternsprechtag für die Kinder etwas basteln müssen? Schulunterlage oder ein "Ich bin Ich" oder sowas?
    Ich finde das ehrlich gesagt entbehrlich, da man doch zuhause auch kaum zu irgendwas kommt und dann soll man sich dafür extra 3-4 Std. am Elternabend dafür hinsetzen?!?
    Im Kindergarten haben wir auch solche Sachen, aber die kann man wenigstens zuhause machen und da verstehe ich es noch irgendwie, weil die Kindergartenkinder noch nicht schreiben können. Wir müssen so eine Art Steckbrief für den Geburtstag unseres Kindes basteln.
    Neu dazugekommen ist, dass es für das Land Niederösterreich Mappen und Kisten für die Kindergartenkinder gibt, wo sie ihre Schätze, Zeichnungen, etc. aufbewahren können/müssen/sollen. Als Eltern ist man verpflichtet ein Deckblatt zu gestalten, mit Fotos der Familie des Kindes, Haushund, Oma, Haus, was immer das Kind möchte und an seinem Geburtstag oder zu Weihnachten oder wenn das Kind etwas herausragendes geleistet hat (von Haus zu Haus über ein Seil balanciert  ::) ), soll man das doch bitte auch auf einem Blatt Papier mit Foto und Beschreibung festhalten......das selbe sollen übrigens die Kindergartenpädagoginnen für jedes einzelne Kind machen.
    Ja haben wir nix anderes zu tun? Ich komme zuhause ja kaum mit den Baby-Alben und Fotoalben nach!
    Danke für die Warnung- jetzt weiß ich, was auf uns zukommt. Mein Sohn geht ja auch in NÖ in den Kindergarten. Generell glaub ich aber, vieles wird eben unterschiedlich gehandhabt, diese Schulbastelei hab ich noch nie gehört.
  • #2 von lara_ela am 22 Sep, 2012 20:42
  • wow! das ist ja total arg!  :o
    Ich finde es natürlich nicht schlecht, wenn die Eltern eingebunden werden aber insgesamt ist das doch lächerlich! vor allem, weil da doch sowieso dann zumeist die Mutter dran hängen bleibt... find ich wirklich ein Schwachsinn!
  • #3 von cat am 22 Sep, 2012 21:09
  • Scheinbar gibt es für den NÖ Kindergarten ein neues Oberhaupt (man merkt ich bin sehr politikinteressiert  ::) ) und diese wollen sich eben Verewigen. Deswegen diese schwachsinnigen Mappen, wo jedes Mal-Fuzzel vom Kind aufgehoben werden soll und die Pädagogin ein Kommentar dazuschreiben muß (Bsp. unserer Kindergartenleiterin: Kind malt die Mama ohne Mund; sie muß das Kind fragen warum die Mama keinen Mund bekommt; Kind antwortet dass es eben keinen Mund malen wollte; Kindergärtnerin muß das auf der Zeichnung vermerken);
    Und dann diese Schatzkiste, wo das Kind aufheben darf was es möchte, egal ob es ein Stein oder eine tote Spinne ist. In diese Kiste darf aber nur das Kind hineinschauen und diejenigen Personen denen das Kind das erlaubt. (Anmerkung unserer Kindergartenleiterin: Wenn es rausstink mache ich die Kiste aber schon auf!)
    Schwachsinnig daran finde ich: Nimmt Platz weg - bei uns im Kiga mußte extra 2 neue Regale aufgestellt werden - natürlich zentral zugänglich für die Kinder! Viel Organisationsaufwand für die Kindergärtnerinnen - die sind dann ständig nur mit Fotografieren, Dokumentieren, Schreiben, etc.. beschäftigt - und wann haben sie Zeit für die Kinder? Mehrarbeit für die Eltern die die freie Zeit lieber mit ihren Kindern verbringen würden, bzw. Bastelarbeiten und dergleichen für eigene Fotoalben genug haben....
    Den Sinn dahinter kann man für unseren Kiga komplett vergessen. In der Begleitbroschüre geht es hauptsächlich um ausländische Kinder (wir haben einen halben Ausländer unter 42 Kindern) und darum, dass sich die Kinder besser kennenlernen wenn sie sich gegenseitig die Mappen/Schatzkisten zeigen. Bei uns kennen sich alle Kinder, weil wir ein echt kleiner Ort sind. Die Kinder kennen sogar die Häuser, Omas, Opas, Tanten, Haustiere, etc..der anderen  ::)
    Bin ja echt schon gespannt was dann in der Schule auf mich zukommt  ;)
  • #4 von wuschelengel am 22 Sep, 2012 21:36
  • Ich denke, es wird einfach versucht, ein bisschen Erinnerungsmaterial zu sammeln, das finde ich nicht so schlecht. Meine Mama hat eigentlich alles aufgehoben, aber aus meinen Kindergartenjahren gibt es nur eine handvoll Fotos und sehr wenig Basteleien.
    Die Kisten sind sicher irgendein Freundschaftsgeschäft. Ich hab sie bei unserer Kindergartenführung gezeigt bekommen und ich glaub, der Kistenhersteller hat aufgrund irgendwelcher Kontakte einen Großauftrag bekommen und jetzt werden halt alle Kindergärten beliefert. Die Portfolio-Sache haben in Wien zB auch die Kinderfreunde, dort wurde uns das auch schon vorgestellt.
    Was haben ausländische Kinder speziell von der ganzen Sache?  ??? 
    Ich kann mir aber vorstellen, dass meinem Sohn seine Schatzkiste schon gefallen wird. Er ist der Typ dafür.
    Und in unserem Kiga sind ~ 150 Kinder- da kennt man sich eher nicht. *g*
  • #5 von cat am 22 Sep, 2012 21:41
  • Diese Kisten sind ein Witz. Das Kind lässt sie einmal fallen und sie ist hin! Da hätte es ein beklebter, bemalter oder was weiß ich was Schuhkarton auch getan.
    Keine Ahnung was speziell ausländische Kinder davon haben sollen. Die Kindergartenleiterin meinte, dass es in der Begleitbroschüre hauptsächlich um Ausländer und Mehrsprachigkeit ging und wir damit nichts zu tun hätten.....
    Ist eh süß wenn es Kindern Spaß macht irgendwelches Zeug in den Kisten zu sammeln. Aber seien wir mal ehrlich - das können sie auch zuhause!
  • #6 von wuschelengel am 23 Sep, 2012 08:35
  • Ich frag mich eher, wie oft Kind da überhaupt was reintut. Mein Sohn sammelt gern was auf, vergisst es aber meist auch gleich wieder, weil was anderes interessanter ist. Und dass Kindergartenkinder dann von selbst auf die Idee kommen sollen, da was mitzunehmen und in die Kiste zu legen, das kann ich mir nicht vorstellen- da muss sie auch jemand dazu anhalten.
  • #7 von Charisma am 23 Sep, 2012 10:10
  • Irre!!!! Nix gegen die Lady Vader, aber oft hab ich den Eindruck, dass Leut, die viel beruflich mit kleinen Kindern zu tun haben, a bissi eigenartig sind.

    Zwangsbasteleien sind eine Frechheit, ich hasse Basteln und würds wohl ned machen. Die Kistenidee is ja ganz okay, ich halte aber die Kinder für zu klein dazu. Würd in der VS mehr Sinn machen, meiner Einschätzung nach.
    Da will sich bestimmt wer profilieren, der irgendwas mit Leistungsportfolien zu tun hat, und dass es in ganz NÖ die selben Kisten gibt stinkt wahrlich zum Himmel.
  • #8 von LadyVader am 23 Sep, 2012 10:18
  • Elternabend oder wirklich am Elternsprechtag? Letzteres würde mich seeehr wundern, da man da ja an sich Einzelgespräche zu je ca. 15 Minuten hat. Heißt aber nicht, dass ich es bei Ersterem verstehen würde. Ich kenne es in Ausnahmefällen (!), dass Eltern sich an Elternabenden "kreativ einbringen", teilweise zur Auflockerung der Stimmung, teilweise einfach auch zur Unterstützung der Lehrpersonen. Beispiel: wir haben in der Schule eine heterogene Klasse, da sind Zweit-, Dritt- und Viertklässler drinnen plus Integrationskinder und die zwei Kolleginnen müssen sich zehnteilen, um allen gerecht werden zu können. Da so eine Klasse aber von eben jenen Eltern gewünscht war, werden diese an einem Elternabend jetzt auch zum Perlenfädeln eingespannt. Ich glaube, es geht um Rechenketten oder sowas. Das finde ich in diesem speziellen Fall dann okay - und 95% dieser Eltern auch.
    Ansonsten: bei mir gibt es sowas nicht. Ich bin froh, wenn ich in 1,5 Stunden alles Wichtige durchbringe und alle Fragen beantworten kann, zumal meine Eltern eh eher distanziert sind. Und wie gesagt: finde ich generell eher seltsam und nicht üblich.

    Wie Charisma schreibt: gut möglich, dass sich da auch einfach jemand profilieren und vor dem Chef gut dastehen will.
  • #9 von lara_ela am 23 Sep, 2012 12:21
  • Ich frag mich eher, wie oft Kind da überhaupt was reintut. Mein Sohn sammelt gern was auf, vergisst es aber meist auch gleich wieder, weil was anderes interessanter ist. Und dass Kindergartenkinder dann von selbst auf die Idee kommen sollen, da was mitzunehmen und in die Kiste zu legen, das kann ich mir nicht vorstellen- da muss sie auch jemand dazu anhalten.

    ja stimmt! Ich hab oft irgendetwas eingesammelt... allen möglichen Krempel, weil er in diesem Moment enorm wichtig und interessant war! aber ich glaub, die Voraussicht "das nehme ich jetzt mit und hebe es auf um es morgen in meine Kiste zu tun" hat ein Kind in dem Alter noch nicht...

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation