-
Arztbesuche
von
cat
am 12 Apr, 2009 08:39
-
Ich mußte mal wieder über dieses leidige Thema nachdenken. Ich hab ja an und für sich nichts dagegen zum Arzt zu gehen, aber dieses ewige Warten macht mich wahnsinnig, vor allem mit Kleinkind  Mein Sohn sollte seit Ewigkeiten zum Hausarzt impfen, dann zum Augenarzt, Orthopäden und eventuell mal Hautarzt weil seine Wagen ständig trocken und rot sind. Dafür, dass er beim Orthopäden einmal im Behandlungsraum hin und her läuft, müssen wir mind. 1 Stunde dort warten. Sämtliche Omas werden vorgezogen, obwohl die ja sowieso nix zu tun haben. Außerdem konnte ich vor ein paar Wochen Gyn, Hausarzt und Krankenhaus meine Heimat nennen, weshalb ich jetzt noch viel weniger Lust hab mich zu irgendwelchen Ärzten zu setzen. Was stört euch mehr? Das Warten bis man drankommt, oder die Behandlung an sich?
-
#1
von
Heavenly_Creature
am 12 Apr, 2009 08:53
-
ich weiß bei meinen ärzten mittlerweile, wie lange ich ca. warten muss und bin drauf eingestellt. meistens lese ich ein buch oder die dortigen zeitschriften. manchmal nervt es mich schon, wenn ich mir überlege, wozu ich eigentlich einen termin habe, wenn ich dann 2h warten muss. aber andererseits denke ich mir dann, dass da eben ein paar "notfälle" eingeschoben worden sind, und wenn ich selbst mal ein notfall sein sollte, wäre ich auch froh darüber.
mit einem kleinkind ist das natürlich etwas anderes, das will ja beschäftigt werden, wird vielleicht quengelig, etc.
-
#2
von
SalemSaberhagen
am 12 Apr, 2009 09:22
-
Ich warte eigentlich nie lang - meinen Hausarzt habe ich aber eben aus dem Grund gewechselt, weil mich das System wahnsinnig gemacht hat: hinkommen ohne Termin, warten bis man dran ist. Bei meiner jetzigen Hausärztin muss ich vorher fragen, ob sie gerade Zeit hat, dann sagt sie, ich soll jetzt kommen, oder in einer Stunde oder sie fragt, ob es bis zum nächsten Tag Zeit hat. (Wahlärztin, aber das ist es mir wert) Bei meiner Zahnärztin warte ich meist länger, aber da stelle ich mich darauf ein (ok, da gibt es auch öfter Notfälle) und nehme ein Buch mit.
-
#3
von
hanni ohne nanni
am 12 Apr, 2009 10:09
-
mich stört schon mal das termin ausmachen *g* und vor allem das warten. hausarzt: horror. ewig warten, was sehr nervt. manchmal frage ich, wielange es dauert, und fahre dann nochmal für eine weile nachhause. höchstens es ist eine vertretung da, dann sind nämlich die pensionisten, die normalerweise schon um 7 dort sind, eh nicht da. schön, wie toll sich krankheiten aufschieben lassen, wenn der herr doktor ned da ist  aber ein anderes system kann ich mir nicht vorstellen, denn ich gehe ja bei akuten sachen zum hausarzt. zahnarzt: da muss ich zwischen 5 und 20 minuten warten, das ist völlig okay. die meisten haben aber eh einen zeitpolster für notfälle. bei anderen fachärzten war es immer höchst verschieden, von gleich drankommen bis mind. 3 stunden warten war schon alles dabei. ich habe halt ein buch dabei oder lese (tlw. uralte) zeitschriften @cat kinder werden eh oft vorgenommen (was mich nervt, wenn ich einen schlechten tag hab  )
-
#4
von
wuschelengel
am 12 Apr, 2009 10:20
-
Ich finde die Warterei auch furchtbar, die Behandlung ist in den allermeisten Fällen ja eh harmlos.
Aber zur Zeit bin ich bei keinem Arzt, bei dem es wirklich längere Wartezeiten gibt.
Bei meiner jetzigen Zahnärztin hab ich noch nie länger als 10 min gewartet (auch wenn ich wegen Schmerzen eingeschoben war und man mich gewarnt hat, dass es dauern könnte) und bei meiner FA ist es ähnlich, da ist auch max. 1 Person noch vorher dran.
Ich fands bei Praktischen Ärzten immer am lästigsten, hab aber seit Jahren keinen gebraucht. Da waren 1-2 Stunden normale Wartedauer.
Mit Kind stell ichs mir auch nicht lustig vor, da such ich mir meinen Arzt dann sicher sorgfältig aus.
-
#5
von
Avatar
am 12 Apr, 2009 12:11
-
Die Warterei nervt. Ich hab mir angewöhnt 15 Minuten vor der Öffnungszeit bei meinem Hausarzt aufzutauchen, wenn ich hingehe. Dann bin ich in 99% der Fälle der 1. Bei Fachärzten geht es ohnehin nicht ohne Termin. Der Vorteil ist, dass ich bei der VAEB versichert bin. Die scheint bei den Ärzten beliebter als die Gebietskrankenkassen zu sein und ich habs schon erlebt, dass ich deswegen (einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären) vorgezogen worden bin. Aber ich hab mir für Wartezeiten Abhilfe beschafft: http://www.amazon.de/Sony-Tragbarer-Player-Zoll-Bilddiagonale/dp/B000YELBI2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239531001&sr=1-2Hat 2 Anschlüsse für Headsets, kann man also auch mit Kind nutzen *g*.
-
#6
von
wuschelengel
am 12 Apr, 2009 12:42
-
Die Warterei nervt. Ich hab mir angewöhnt 15 Minuten vor der Öffnungszeit bei meinem Hausarzt aufzutauchen, wenn ich hingehe. Dann bin ich in 99% der Fälle der 1.
Das hätt bei meinem alten Hausarzt nix gebracht. 1 Std. vor Ordinationsbeginn waren die ersten da. Wenn die Sprechstundenhilfe eine halbe Stunde vor Ordinationsbeginn geöffnet hat, sind die Leute vom ersten Stock (vor der Praxistüre) schon ins Parterre angestellt gewesen. Und wenn man krank ist, mag man halt nciht vor 6 in der Früh in einem zugigen Altbau im Stiegenhaus eine Std. stehen, damit man der erste ist.
-
#7
von
Avatar
am 12 Apr, 2009 15:05
-
Mein Hausarzt ist im Nachbarort und da schaff ich es zum Glück immer vor den Pensionisten, die wegen irgendwelcher Phantombeschwerden (oder weil sie sonst niemanden zum Unterhalten haben) zum Arzt gehen, dort zu sein  Der Vorteil außerhalb desurbanen Gebiets zu wohnen *gg*
-
#8
von
cat
am 12 Apr, 2009 17:07
-
@cat kinder werden eh oft vorgenommen (was mich nervt, wenn ich einen schlechten tag hab )
Versteh dich, also nur wenn du einen schlechten Tag hast  Andererseits mußt du auch die Mütter verstehen, oder selbst mal mit Kind zum Arzt gehen. Mein Hausarzt zieht nur Babys vor. Mit meinem Kleinkind darf ich auch 1 Stunde warten oder länger warten *seufz*
-
#9
von
countrymam
am 12 Apr, 2009 17:12
-
ich hasse warten auch bei meiner gyn und dem zanart wart ich ewig,beim hausarzt auch ist echt nervig wenn man ewig viel zeit einplanen muss,aber was soll man machen. 1 std wartezeit find ich ok, nur alles was länger ist ist echt mühmsamst
|