Linksammlung Gesundheit

  • Linksammlung Gesundheit von lara_ela am 07 Feb, 2015 09:49
  • Wenn euch ein Artikel über ein Gesundheitsthema in die Augen sticht, könnt ihr ihn hier teilen!

    ich fange mal an, ich habe nämlich gestern einen Artikel über Fruktose und Gicht gelesen - den hab ich leider nicht gefunden, aber ich verlinke halt mal einen anderen:
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/ernaehrung/article/480960/fruchtzucker-treibt-harnsaeure-hoch.html

    Das wusste ich noch nicht, aber es bestätigt mich darin, dass man Obst und Gemüse ernährungstechnisch nicht auf einen Haufen schmeißen sollte.
  • #1 von Kurai am 08 Feb, 2015 00:13
  • Zach, dass da nicht die Publikation erwähnt wurde, hab aber zumindest eine Gute danach dazu gefunden. Interessant, hab jetzt zwar nicht dazu gesucht, aber ein Lebensstil mit zu viel Obst müsste doch eigentlich auch dazu führen, oder? Bezüglich Obst: Meine Mutter, die sich ziemlich einseitig ernährt, hat Anzeichen von einer belasteten Leber vom hohen Obstkonsum bekommen *seufz*....
  • #2 von lara_ela am 08 Feb, 2015 09:22
  • Ich denke, bei dem Artikel, den ich gelesen habe, war eine Studie dabei zitiert. Find ich auch nicht gut, wenn sowas nicht dazu geschrieben wird.
    Früher wurde ja Fruktose in die Diabetiker-Lebensmittel gegeben, weil man dachte, das sei der "gesunde Zucker", da er insulinunabhängig verstoffwechselt wird. Aber das gilt ja schon längst nicht mehr und Fruktose wird als eine Ursache von Diabetes gehandelt. Auch die Leber wird belastet kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Ich meine daher, dass die Aussage "5 mal Obst UND Gemüse am Tag" ein Blödsinn ist, da es einen gravierenden Unterschied macht, ob ich 5 Bananen esse, oder 5 Portionen Brokkoli.
    (und nein, ich halte Obst nicht generell für ungesund...)
  • #3 von Vorhängchen am 09 Feb, 2015 20:37
  • Aber Obst mit Fruchtsäften zu vergleichen hinkt ein wenig. In den meisten Fruchtsäften ist konzentrierte Fructose welche bei übermäßigen verzehr schädlich ist. Bei einem normalen Obst- und Gemüsekonsum braucht man sich wegen der Fructose nicht fürchten.


    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html


    Ich versteh deinen persönlichen Feldzug gegen Obst noch nicht so ganz.  ;)
  • #4 von lara_ela am 10 Feb, 2015 05:35
  • Zentrum der Gesundheit ist für mich keine gute Quelle ;)

    Dass Fruchtsäfte und so Zeug auf jeden Fall konzentrierter sind, ist klar.

    Wer mir einen Feldzug unterstellt hats nicht kapiert. Aber es ist mir egal.
  • #5 von Kurai am 10 Feb, 2015 09:43
  • Zentrum der Gesundheit ist für mich keine gute Quelle ;)

    Jup, is der medizinische Koppverlag für mich xD
  • #6 von Vorhängchen am 11 Feb, 2015 13:27
  • Sorry wenn mein Link Mühl ist. Werde das nächste mal genauer recherchieren.


    Ich mein das ja gar nicht böse, ich will nur verstehen was du genau meinst. Bisher ist mir das noch nicht ganz klar. Die meisten Menschen die ich kenne essen ja jetzt nicht übermäßig viel Obst, da ist es schon viel wenn sie auf einen oder zwei Äpfel die Woche kommen. 
    Das man Obst nicht Gemüse vergleichen kann sollte ja auch jedem klar sein der sich nur ein bissl mit Ernährung auseinandersetzt. Auch die viele Smoothies und Fruchtsäfte sind, wenn überhaupt, nur in kleinen Mengen gesund aber würde diese nicht mit Obst gleichsetzten.


    Vielleicht reden wir ja eh nur aneinander vorbei und sehen es gleich.  ;D


  • #7 von lara_ela am 16 Jun, 2019 10:36
  • https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krebsvorsorge-frauenarzt-1.4482409?fbclid=IwAR05cPg3_A-w12YMhrjVbNwEE1YteaUO_DyVYqTd3GjjJbOmPKQgKCNjEVc

    Wieviele Krebsabstriche sind sinnvoll? In Österreich werden viel mehr gemacht als sonst wo. sinnvolle Ressourcenallokation?
  • #8 von lara_ela am 01 Sep, 2020 20:24
  • https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/sms.13777?af=R&fbclid=IwAR1J8PEKh55zD57EROQfcZkIYbyIqQ958zMy6NrwCvT6GDsOF1_NAyCIfVE

    über das Dehnen wird viel diskutiert. offenbar hilft mehr Flexiblität allerdings Verletzungen zu reduzieren.
    Was hier niht angesprochen wird: wann und wie gedehnt wurde...
  • #9 von Gwen am 02 Sep, 2020 11:47
  • Den Artikel mit der Krebsvorsorge find ich sehr interessant! Mir war nicht klar, dass in AT da soviel mehr getestet wird. Allerdings kommt mir die WHO Empfehlung nach der man erst ab 30 überhaupt PAP Abstriche machen soll sehr heftig vor. Ich kenne einige Frauen die wesentlich früher einen auffälligen Abstrich hatten (inkl. mir selber), weiß nicht ob dass dann so gut ist erst 5-10 Jahre später drauf zu kommen.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation