-
Naturkosmetik
von
Vorhängchen
am 10 Nov, 2014 20:48
-
Ich hab mich in den letzten Tagen viel mit dem Thema Naturkosmetik beschäftigt und hab für mich beschlossen nun wirklich alle meine Pflegeprodukte und Kosmetikprodukte (inkl. Nagellack) auf dauer zu ändern. Wenn ich meine jetzigen Produkte aufgebraucht habe beschaffe ich mir hierzu die NK Produkte.
Ich finde das Thema sehr interessant und auch die vielen Möglichkeiten die man hat. Ich habe ja schon sehr viele Alverde Produkte zu Hause aber eben noch nicht alles umgestellt. Dazu kommt, dass Alverde eben nicht bei allen die Qualität gut halten kann. Ich hab zb. mit den meisten Shampoos und Spülungen meine Probleme. Auch andere Produkte überzeugten mich nicht immer aber sie versuchen einen günstigen Einstieg in das Thema.
Ich hab in vielen Blogs gelesen (wenns wem interessiert poste ich die) die pro Naturkosmetik sind und auch sehr viele verschiedene Produkte, jeglicher Preisklasse, ausprobieren aber auch Gegenstimmen dazu die eben meinte, dass das alles nur überteuerter Blödsinn ist und viele Firmen auf den "Öko" Zug nur aufspringen um schnelles Geld zu verdienen.
Interessiert euch das Thema?
Habt ihr Naturkosmetikprodukte zu Hause?
Wenn ja, wo ist es euch sogar wichtig oder wo ist es euch egal?
Oder findet ihr vielleicht sogar, dass das alles eh nur Blödsinn ist?
-
#1
von
lara_ela
am 10 Nov, 2014 21:42
-
Ich finde es nicht generellen Blödsinn.
Aber "Naturkosmetik" ist mMn ein sehr dehnbarer Begriff, der halt immer mehr gern verwendet wird. Viele glauben, dass "Naturkosmetik" heißt, dass nicht an Tieren getestet wurde - das ist nicht notwendigerweise so. So wie manche das Gefühl haben, dass, wenn Bio drauf steht, es deshalb total gesund ist und man sich tonnenweise den Biozucker in den Tee gießen kann, weil ja Bio... Mein Problem mit einigen Naturkosmetikprodukten ist eben die Qualität. Ich finde es schade, dass es scheinbar wirklich so ist, dass die Natur nicht das bieten kann, was die Chemie kann in einigen bereichen, aber was soll man machen... Manchmal denke ich auch, dass es vielleicht auch so sein muss! Man stelle sich vor, diese eine Naturcreme wirkt wunder - die kann ja gar nicht echt sein... - erinnert mich gerade an die Aufteilung der Bananen in Kategorie I für sehr schön, II für nicht mehr ganz so schön und Bio, wo die ganzen braunen und krummen hinkommen - aber alles eine Plantage *g* (war in irgendeinem Kabaret, klingt aber nicht aus der Luft gegriffen).
Ich muss sagen, für den Preis können die Sachen dann oft zu wenig... Manchmal können sie aber auch sehr viel! Und mir ist da eigentlich der Output wichtig bspw. bei Schminke. Ein Kajal, der sofort wieder weg ist interessiert mich nicht.
-
#2
von
Vorhängchen
am 11 Nov, 2014 11:23
-
Man muss sich hier wirklich viel einlesen und auch ausprobieren. Wenn man sich damit nur sehr oberflächlich auseinandersetzt kann man sehr schnell enttäuscht werden da man lernen muss auch mit den Produkten umzugehen. Ich mache das für mich, weil ich weg von den ganzen Parfum, Tensiden und hormonellen Stoffen etc., die da drinnen sind, einfach weg will oder sie zumindest stark reduzieren möchte. Ich geh auch nicht davon aus, dass ich deswegen mal wirklich etwas merke aber wer weiß und schaden kanns ja nicht wenn ich darauf verzichte. Des weiteren finde ich es schade, dass in vielen Produkten auch schon diese Mircoplastikkügelchen drinnen sind. Hab letztens erst wieder eine Doku zu Plastik/Müll und die Folgen gesehen und ich kann zwar nicht die Welt retten aber ich kann ein ganz klein wenig dazu beitragen  und das ist ja auch schon etwas. Da ich mich nur sehr leicht schminke (Rouge, Wimperntusche, heller Lidschatten, Lippenstift und hin und wieder Puder) hab ich da eine sehr gute Auswahl. Nur bei der Wimperntusche gibts da noch nicht so viel am Markt.
-
#3
von
lara_ela
am 11 Nov, 2014 15:04
-
Ja, Microplastikscheiße ist echt schon überall drin! Das ist richtig  Und ich finde es sehr richtig, dass man hier was macht! Die Wirtschaft macht es den menschen - wie so oft - auch hier schwer! So wie beim Obstsackerl, das in der Plastikversion gratis hergegeben wird, verrottbar muss man zahlen. umgekehrt muss es sein!
-
#4
von
wuschelengel
am 12 Nov, 2014 19:43
-
Ich finde das Thema schon sehr interessant! Ich kaufe solche Produkte gerne, aber nicht ausschließlich. Es ist auch eine Preisfrage und eine Leistungsfrage. Für mich ginge es um die Aspekte Inhaltsstoffe und Umweltverträglichkeit.
-
#5
von
lara_ela
am 12 Nov, 2014 23:57
-
Ja, stimme zu! Ich würd auch hier gern einiges selbst machen. Aber im Endeffekt bin ich dann doch zu lasch und außerdem wachsen viele Kräuter und Blumen hier einfach nicht. Freunde machen Ringelblumensalbe selbst mit Bienenwachs als Träger. Ansonsten ist es oft ein Problem den passenden Träger zu finden, weil in vielen Basiscremes ist trotzdem wieder Paraffin drin. Dann brauchst doch einiges an Zutaten. Jojobaöl zum Beispiel für mehr Haltbarkeit usw...
Ich sollte mich damit wieder mehr beschäftigen! *g* (als hätt ich nicht schon genügend Projekte *seufz*)
|