Buchrezensionen

  • Buchrezensionen von lara_ela am 18 Nov, 2008 15:43
  • wir haben jetzt also einen Thread darüber was wir noch lesen wollen, einen darüber, was gerade lesen, aber was wir gerade gelesen haben und wie das war haben wir noch nicht *g*, manche schreibens zwar bei "was liest du gerade" dazu, wie ihnen die Bücher gefallen, aber hier möcht ich explizit darauf hinaus:

    also: welches Buch habt ihr gerade gelesen? wie war es? würdet ihr es weiterempfehlen? vielleicht auch: wo habt ihr es her, wieviel hat es gekostet? ist es den Preis wert? ...
  • #1 von hanni ohne nanni am 18 Nov, 2008 16:04
  • uwe timm - die entdeckung der currywurst (1993)

    ein mann mittleren alters macht sich auf die suche nach der entdeckerin der currywurst - als kind hatte er immer wieder bei lena brückers würstelstand currywurst gegessen, er trifft die nunmehr blinde frau im altersheim, wo sie ihm ihre geschichte erzählt. bis sie aber zur wirklichen erfindung kommt, berichtet sie von den letzten kriegstagen in hamburg, was den hauptteil der novelle ausmacht.
    die erzähler-perspektive wechselt, was die erzählung spannend und dynamisch macht - auf jeden fall empfehlenswert!

    ich hab das buch als taschenbuchausgabe, kostete ca. 12 euro.
  • #2 von Aeldrida am 18 Nov, 2008 21:04
  • Thomas Mann - Buddenbrooks

    Die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mann erzählt die Geschichte über vier Generationen hinweg, von Urgroßvater bis Urenkel. Grundthema ist der Verfall einer davor finanziell gut situierten, gesellschaftlich anerkannten Familie und die damit verbundenen persönlichen Schicksale.
    Die Sprache ist anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, man liest sich aber bald ein und die Charaktere sind wirklich ganz toll aufgebaut und der Erzählstil ist einmalig, mit vielen Wendungen, schönen Beschreibungen und Stimmungen und einer gehörigen Prise Gesellschaftskritik.
    Ich hab das Buch verschlungen, war ganz begeister davon.

    Als Taschenbuch bei Thalia um 10,30€.

    Anmerkung: vielleicht wäre es gut, die Titel der Bücher oben im Betreff dazuzuschreiben  :)
  • #3 von lara_ela am 19 Nov, 2008 10:15
  • eigentlich kein Buch, sondern eine Kurzgeschichte.

    den Ausgangspunkt bildet zwar eine wahre Geschichte, aber die Geschichte selbst geht dann um ein anders Problem und geht mehr ins phantastische.
    beim Gascoine-Problem geht es um einen mathematischen Satz, den Morgan Gascoine vor 400 Jahren niedergeschrieben hat, aber den Beweis dazu schuldig geblieben ist. seit dem versuchen Mathematiker der ganzen Welt diesen Satz zu beweisen und das scheint nun einem Mathematiker der Uni Graz gelungen sein. eine Wissenschaftsjournalistin wird von ihrem Boss darauf angesetzt darüber zu schreiben, sie ist eigentlich nicht begeistert davon. Mathematik... wie langweilig. von den Mathematikern, die daran gearbeitet haben, erfährt sie, dass Gascoine diesen Satz nicht etwa groß publiziert hat, sondern es sich lediglich um eine Randnotiz in einem Buch handelt. als sie nach Oxford fährt um dieses Buch zu suchen um den original-Eintrag zu sehen, erkennt sie, dass es um viel mehr als lediglich eine mathematische Formel geht. sie bekommt einen verschlüsselten Brief, der sie warnen soll von dem, was sie finden könnte. doch mit der Lösung eines Rätsels ergeben sich weitere Fragen und sie wird immer tiefer hineingezogen in die mathematische Welt, ohne zu wissen, wem sie vertrauen kann, wer ihr etwas antun will. ihr Hotelzimmer wird verwüstet, die Kamera mit den Fotos des Originaleintrags wird gestohlen.
    wer war Gascoine? wer hat was dagegen, dass das Problem gelöst wird? und wer ist dieser dunkle Kerl im Rollkragenpullover?

    eine spannende Geschichte, über die Frage der Erklärung der Welt, die nie beantwortet werden soll.

    wers lesen möchte, mich kontaktieren.
  • #4 von wuschelengel am 19 Nov, 2008 11:39
  • Thomas Mann - Buddenbrooks

    Die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mann erzählt die Geschichte über vier Generationen hinweg, von Urgroßvater bis Urenkel. Grundthema ist der Verfall einer davor finanziell gut situierten, gesellschaftlich anerkannten Familie und die damit verbundenen persönlichen Schicksale.
    Die Sprache ist anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, man liest sich aber bald ein und die Charaktere sind wirklich ganz toll aufgebaut und der Erzählstil ist einmalig, mit vielen Wendungen, schönen Beschreibungen und Stimmungen und einer gehörigen Prise Gesellschaftskritik.
    Ich hab das Buch verschlungen, war ganz begeister davon.

    Als Taschenbuch bei Thalia um 10,30€.

    Anmerkung: vielleicht wäre es gut, die Titel der Bücher oben im Betreff dazuzuschreiben  :)
    Ich kann die Buddenbrooks auch wärmstens empfehlen. Ist zwar ein ordentlich dickes Buch, aber ich habs auch richtig verschlungen.
  • #5 von FaceValue am 22 Nov, 2008 23:03
  • hm, ich hab die buddenbrooks auch schon versucht, muss allerdings gestehen, dass ich das buch abgebrochen habe. mir war es zu langatmig und irgendwie auch zu depressiv.

    so ein buch is vl sogar interessanter, wenn man es im rahmen der schule/studium liest und einzelne abschnitte deutet/bearbeitet/bespricht. aber ich wollts einfach nur für mich lesen, weils mich interessiert hat, aber in einem durch schafft man es einfach nicht und nach drei versuchen wollt ich's dann aber auch nimma weiterlesen. da hätt mich wirklich jemand "zwingen" müssen. das passiert mir selten bei einem buch.
  • #6 von Aeldrida am 23 Nov, 2008 22:28
  • Tolstoi - Krieg und Frieden

    Wahnsinnig dickes Buch, sag ich gleich vorweg. Mit dem Einstieg hab ich mir schwer getan. Ich hab's irgendwann mal probiert, bin über die ersten zehn Seiten nicht hinausgekommen. Dann war eine Verfilmung im Fernsehen, da hab ich mir danng gedacht, dass die Story ja eigentlich super ist.
    Hab's dann nochmal angefangen, durch die ersten 50 Seiten muss man sich durchkämpfen, ab dann ist es ein tolles Buch. Russland im 19. Jahrhundert wird ganz toll geschildert, die Charaktere sind wahnsinnig interessant und gut ausgestaltet, man wartet dann schon sehnsüchtig drauf, wie sich die noch entwickeln, manche machen starke Veränderungen durch. Langweilig ist mir mit dem Buch nie geworden, Tolstoi philosophiert zwischen der eigentlichen Handlung gerne mal herum, bevorzugt über Kriege, oder beschreibt Schlachten sehr langatmig. Am Anfang hab ich noch versucht das alles zu lesen, irgendwann hab ich solche Teile dann einfach weggelassen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ist zwar nicht immer einfach, aber es lohnt sich, und durch die Dicke hat man lange was davon  :)

    Kostet so um die 10 Euro.
  • #7 von lara_ela am 07 Jul, 2009 21:20
  • so hier mal wieder....
    ich hab jetzt endlich die Gezeitenwelt fertig gelesen und ja... also außer dem letzten Teil ists wirklich eine tolle Serie! alle Bücher sind von jemand anderem Geschrieben und das merkt man natürlich am Stil.
    die Geschichten spielen in der erfundenen Gezeitenwelt, die zwei Kontinente hat und mehrere Völker. die Bücher spielen alle ungefähr zur gleichen Zeit, allerdings beleuchten sie immer unterschiedliche Geschichten. prinzipiell ist es Fantasy zugeordnet allerdings ohne Drachen oder irgendwelchen Märchen-Gestalten.
    ich kanns empfehlen!
  • #8 von lara_ela am 07 Jul, 2009 21:24
  • Die Wildkirsche

    ein erotischer Roman - angeblich. spielt im 18.jh oder so in Frankreich. ein Arzt kauft einen "Wolfsmenschen" einem Jahrmarkt ab um das zu schaffen, was vor ihm noch keiner geschafft hat: aus einem Wolfsmenschen einen zivilisierten Mann zu machen. dieser Arzt hat eine Tochter. diese findet den Wolfsmenschen, den sie Julien nennen, abstoßend, da er stinkt und stark behaart ist und sich halt gar nicht benehmen kann.
    tja... und dann geht alles ganz schnell. sie gibt ihm Schlafmittel und rasiert ihn, findet ihn plötzlich toll und überhaupt hat er ja so einen großen Penis. und innerhalb eines Jahres machen sie einen zivilisierten Menschen aus ihm, der absolut gesellschaftsfähig ist und zwischendurch rennt halt zwischen ihm und der Tochter die ganze Zeit was. aber nur, weil man die Wörter Penis, Vagina, zustoßen und so weiter direkt niederschreibt hat man noch lange keine erregende Stimmung erzeugt. genauso geht die ganze Geschichte nicht langsam nur weil man hinschreibt "er ließ sich zeit"... es entsteht überhaupt keine Spannung bis da was passiert, es geht zu leicht.
    kann ich also nicht empfehlen!
  • #9 von Delilah am 07 Jul, 2009 21:46
  • Die Wildkirsche

    ein erotischer Roman - angeblich. spielt im 18.jh oder so in Frankreich. ein Arzt kauft einen "Wolfsmenschen" einem Jahrmarkt ab um das zu schaffen, was vor ihm noch keiner geschafft hat: aus einem Wolfsmenschen einen zivilisierten Mann zu machen. dieser Arzt hat eine Tochter. diese findet den Wolfsmenschen, den sie Julien nennen, abstoßend, da er stinkt und stark behaart ist und sich halt gar nicht benehmen kann.
    tja... und dann geht alles ganz schnell. sie gibt ihm Schlafmittel und rasiert ihn, findet ihn plötzlich toll und überhaupt hat er ja so einen großen Penis. und innerhalb eines Jahres machen sie einen zivilisierten Menschen aus ihm, der absolut gesellschaftsfähig ist und zwischendurch rennt halt zwischen ihm und der Tochter die ganze Zeit was. aber nur, weil man die Wörter Penis, Vagina, zustoßen und so weiter direkt niederschreibt hat man noch lange keine erregende Stimmung erzeugt. genauso geht die ganze Geschichte nicht langsam nur weil man hinschreibt "er ließ sich zeit"... es entsteht überhaupt keine Spannung bis da was passiert, es geht zu leicht.
    kann ich also nicht empfehlen!

    boah, auf so eine story muss man mal kommen!!!!

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation