Krimis und Thriller

  • Krimis und Thriller von lara_ela am 23 Aug, 2025 09:54
  • Ich möcht hier gern einen eigenen Thread diesen beiden Genres widmen. Die Grenze hier ist meines Erachtens fließend... aber eh wurscht ;D
  • #1 von lara_ela am 23 Aug, 2025 09:59

  • das war einer meiner ersten Thriller.
    Ich hab auch den zweiten Band dazu gelesen, aber es war mir echt zu grauslich. Ich fand es eben so beschrieben, dass man sich das wirklich vorstellen kann und eine Szene hat sich besonders eingebrannt und verfolgt mich noch manchmal. Daher kann ich schon sagen, das Buch an sich war wirklich sehr gut meiner Meinung nach. aber wie gesagt ists nicht wirklich meins (ich habs allerdings um 2012 herum gelesen oder so...)

    Wie ich gerade festgestellt habe, gibt es zu dieser Ermittlerin jetzt 16 Bücher.  <- Amazon Link

    From Book 1:
    Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den "Schlächter" nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück?
    Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte.

    [kopiert von obiger Seite]
  • #2 von lara_ela am 23 Aug, 2025 10:10
  • Natürlich ist es mir ein Anliegen einen Freund von mir erneut zu promoten ;D

    Hier sein Krimi Dreiteiler:
    Baumgartner <- Amazon Link

    Mitreißend, fesselnd und mysteriös: Chefinspektor Franz Baumgartner, Leiter der Mordgruppe in Graz, rechnet noch in Schilling und glaubt unbeirrbar an das Gute - bis am Mathematikinstitut der Universität eine Reinigungskraft grausam ermordet wird. Neben ihr findet sich eine rätselhafte Botschaft.
    Eine Verschwörung? Ein wahnsinniger Einzeltäter? Gemeinsam mit der Profilerin Vera Königshofer versucht Baumgartner, in die Psyche des Mörders einzudringen. Was dabei zum Vorschein kommt, droht den idealistischen Ermittler aus der Bahn zu werfen.
    Ein fulminant-rasantes Krimidebüt - Gänsehaut garantiert!
    [kopiert vom obigen Link]



    Stein

    und

    Die Klamm


    Handeln von einer ehemaligen Wiener Mordermittlerin in den 40ern




    dann seine drei Thriller mit Bischof Lombardi:
       
    Gottesmaschine
     
    Wer nach Gott sucht, wird den Tod finden

    Als Gefallen für einen guten Freund reist der römische Weihbischof Lombardi in ein abgelegenes Kloster im Montblanc-Gebiet. Hier erforschen Wissenschaftler aus aller Welt mit einem leistungsfähigen Supercomputer die Geheimnisse der Schöpfung. Aber der Frieden wird zerstört, als Lombardi den Mönch Sébastien, den er treffen sollte, tot im Computerraum findet. Die Leiche weist Spuren eines grausamen Rituals auf und ist mit rätselhaften Symbolen übersät. Gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour findet Lombardi heraus, dass Sébastien eine folgenschwere Entdeckung gemacht hat. Und dieses Wissen wird nun auch für Lombardi und Amirpour lebensgefährlich ... [kopiert aus obigem Link]
     


    Chaoscode

    Reini ist Physiker und schreibt Wissenschaftsartikel. Er lässt das in diese drei Bücher voll einfließen und erklärt was Fiktion ist und was echt. aber selbst die Fiktion ist nicht einfach erfunden, sondern prinzipiell möglich und nicht einfach aus der Luft gegriffen. Das macht es allerdings auch manchmal schwierig die ganzen Sachen zu verstehen, die da passieren. Aber er ist immer dabei alles so zu beschreiben, dass man es auch versteht, wenn man von Quantencomputern null Ahnung hat. Man lernt also auch noch was über Verschlüsselungen, höhere Mathematik und Quanten - ohne, dass man durch Fachbuchwissen erschlagen wird.  ;D
  • #3 von Contessa am 23 Aug, 2025 14:26
  • Ok, ok, ok! 

    Alsooo ich muss überlegen, welche meine ersten Thriller waren, die mich gecatcht haben.....

    Einerseits die Sebastian Fitzek-Bücher, da habe ich Die Therapie, Der Augensammler, Passagier 23, Das Paket, Die Playlist, Das Kind (?) und sicher noch welche gelesen. Ich mag seinen Schreibstil sehr gerne, ich liebe das, wenn ich durch ein Buch durchfliege und nicht aufhören kann und dieses "nur noch eine Seite" hab. Leider mag ich seine Enden oft nicht so gerne. 

    Dann muss ich aus aktuellem Anlass die Bücher von Freida McFadden erwähnen, die ich alles gelesen habe: Wenn sie wüsste, Sie kann dich hören, Sie wird dich finden, Die Kollegin, Der Lehrer. Es sind sicher keine Meisterwerke und irgendwann versteht man halt das Prinzip, nach dem sie geschrieben sind, aber ich finde sie trotzdem großartig. Sie machen irrsinnig viel Spaß und sind nicht so die klassischen "Es gibt/gab einen Mord und irgendein/e Ermittler/in muss herausfinden, wer es war"-Bücher. Solche reizen mich grade auch gar nicht. 

    Dann hab ich noch einige Dan Brown-Bücher gelesen.....man erkennt ein Muster..... es müssen Pageturner sein ;D 

    Und Simon Beckett - da hab ich allerdings nur Die Chemie des Todes und Kalte Asche gelesen und dann das Interesse verloren. 

    Und dann hab ich immer wieder Einzelbände oder Reihen angefangen, aber das sind die, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben sind. Wolf Haas war gar nicht meines, von Andreas Gruber hab ich was gehört, das war ganz spannend, aber nicht so sehr, dass ich die Reihe weiterhören wollte - auch wenn ich den niederländischen exzentrischen Ermittler ganz witzig fand. 

    Ah! Level 26, das hat mir damals auch sehr gefallen, da gabs so eine Internetseite, wo man sich immer wieder kleine Filmausschnitte zum Buch anschauen konnte, was es noch spannender gemacht hat.
  • #4 von lara_ela am 24 Aug, 2025 12:06
  • Es klingt ganz gut, wenn es nicht so typisch ist...
    Sind die letzten drei erwähnten vom Reini auch überhaupt nicht. 
    Zumal die Hauptfiguren keine Ermittler sind, sondern eher zufällig in die Situationen stolpern.
    Weil so klassische Krimis find ich sehr langweilig. Und zum seichten Lesen, reichen mir meine Romantasy Bücher 😅
  • #5 von TheMechanix am 24 Aug, 2025 12:45
  • Thriller und Krimis les ich ja nur selten, am coolsten fand ich:

    Tatort Marktamt - sind mehrere Geschichten von verschiedenen Autoren, waren richtig gut und spannend geschrieben (und für Kurzgeschichten hab ich sowieso eine Vorliebe) - ist Teil einer ganzen Reihe, hab mir jetzt dank dieses Threads gleich drei weitere Bücher aus der Reihe bestellt: Tatort Friedhof, Gemeindebau und Würstelstand ;D (bei "Tatort Gemeindebau" wird übrigens der Reinhard Kleindl als einer der Autoren angegeben)

    Und auch wenn er keine Krimis/Thriller im eigentlichen Sinn schreibt, aber die Werke Ferdinand von Schirachs handeln oft von Kriminalität und Verbrechen und wenn man sich richtig aufwühlen will, ist das genau der richtige Autor, weil er, dadurch das er meist so differenzierte Bilder von Opfern und Tätern erzählt, einen immer dazu bringt, sich mit beiden identifizieren zu können und einen die eigene Positionierung völlig infrage stellen lässt...

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation