eigenschaften vererben

  • eigenschaften vererben von Heavenly_Creature am 21 Feb, 2015 16:10
  • welche eurer eigenschaften oder angewohnheiten würdet ihr nicht an eure kinder vererben wollen und warum?
    welche schon?

    ich frage extra nicht danach, was ihr an euch selbst mögt/nicht mögt, denn man kann sich mit sich selbst arrangieren und gut mit eigenartigen angewohnheiten leben, bzw. sich damit angefreundet haben, diese aber dennoch nicht jemand geliebtem wünschen.
  • #1 von lara_ela am 21 Feb, 2015 16:50
  • Ich weiß, wie meine Oma war. ich merke, dass ich genauso werde. also wird es sehr anstrengend. das würd ich gern nicht weitergeben... und andere Sachen.
  • #2 von wuschelengel am 21 Feb, 2015 18:42
  • Ich bin der Meinung, die meisten Eigenschaften sind sozial erlernt und nicht vererbt.  ;) (das war aber nicht die Frage *g*)
    Und zur eigentlichen Frage fällt mir nix ein, ich glaub es is auch schon zu spät dafür. Mein Sohn neigt wie ich dazu, in stressigen Situationen schnell hysterisch zu werden  meine Tochter neigt zur meiner Sturheit.
    Und beide kippen emotional leicht in Situationen- auch wie ich. Gerade vor letzterem sollten sie lernen, sich selbst zu schützen, ev. früher als ich.
  • #3 von Heavenly_Creature am 22 Feb, 2015 18:32
  • @vererbt: ich habe zwar vererben geschrieben, hab das aber nicht genetisch gemeint ;)
    viele verhaltensweisen schauen sich kinder von ihren eltern ab, und nicht alle sind wünschenswert.
  • #4 von LadyVader am 22 Feb, 2015 18:38
  • Alles sehr hypothetisch, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich gerne meine Kreativität, Hilfsbereitschaft und Reiselust weitergeben. Nicht nachahmen sollten Kinder meine teilweise Ungeselligkeit, das schnelle Beleidigtsein und mein Verhalten in Konfliktsituationen.
  • #5 von wuschelengel am 22 Feb, 2015 19:57
  • Alles sehr hypothetisch, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich gerne meine Kreativität, Hilfsbereitschaft und Reiselust weitergeben. Nicht nachahmen sollten Kinder meine teilweise Ungeselligkeit, das schnelle Beleidigtsein und mein Verhalten in Konfliktsituationen.
    Beim Konfliktverhalten ist es aber sehr wahrscheinlich, dass sie da nach ihren Eltern gehen.  ;)
  • #6 von bert am 22 Feb, 2015 23:20
  • Keine Ahnung welche Eigenschaft ich meinen Kinder vererben möchten würde. Kling jetzt komisch, mir fällt jetzt keine rausragende Eigenschaft von mir ein die ich unbedingt weiter geben möchte.  ;)
  • #7 von FaceValue am 23 Feb, 2015 12:11
  • Was mir wirklich wichtig wäre: dass die Kinder meine Toleranz "erben", also dass sie nicht ausländerfeindlich sind, oder homophob, oder irgendwas in die Richtung.
    Das is natürlich was, wo man die Einstellung sehr stark ausn Elternhaus übernimmt, also stünden meine Chancen ned schlecht. Trotzdem glaub ich, irgendwie ist es auch Veranlagung. Ich glaub, mir fehlt einfach das "Gen" dazu, Gruppen pauschal zu verurteilen - egal, wie viel Ausländerfeindlichkeit ich zB in meinem Umfeld eingeimpft bekomm, oder wie viele schlechte Erfahrungen ich selbst schon gemacht hab. Das würd ich mir für meine Kinder auch wünschen.

    Gut wär auch noch, wenn ich ihnen meine Geduld, und meinen Optimismus vererben könnt. Lieber nicht vererben würd ich meinen Orientierungssinn (sehr schlecht), mein Grübeln, meine Verschlossenheit.
  • #8 von lady_in_red am 23 Feb, 2015 12:24
  • Wenn ich Kinder hätt, ich würd ihnen mein angeborenes(?) Mitgefühl und meine Kreativität/Phantasie vererben - was ich beides in meinen frühen Jahren im Übermaß hatte und dann leider "verlernt" hab... Dahingehend würde ich NICHT wollen, dass sie sich von mir meine Ich-Bezogenheit abschauen und aneignen... ich würde es genießen, wenn ich die Wahl hätte Kinder zu haben, sie sich einfach entfalten lassen mit ihren von Haus aus mitgegebenen Eigenschaften und Talenten... aber ja, es ist wirklich so, dass jeder Mensch konditioniert ist, viele Eigenschaften sozial erlernt bzw. abgeschaut von den Eltern oder der näheren Umgebung, in der man aufwächst.
    Ich bin übrigens der Meinung, dass auch, wenn man total anders wird als die Eltern, das trotzdem bedingt ist durch das, was man familiär erlebt... weil gerade die Menschen, die sich bemühen, sich anders zu verhalten bzw. sich in die gegengesetzte Richtung entwickeln in ihren Anschauungen/Eigenschaften... das Unbewusste hat ja doch großen Einfluss... - dann werden manche eben gerade deshalb anders und entwickeln sich auf diesem Grund in eine gewisse Richtung... Bsp. spießige Eltern und rebellisches Kind/Jugendlicher... oder Personen, die Bsp a) als "Problemlösung" extrem viel Alkohol trinken, weil die Eltern da Vorbild waren oder b) extra keinen Tropfen anrühren, weil sie das mitbekommen haben...
    Oder: Man erzieht die eigenen Kinder extra antiautoritär, weil man selbst so streng erzogen wurde und es extra anders machen möchte...

    Ergo, alles, was man erlebt (innerhalb der Erziehung), hat seinen Einfluss und prägt einen... sei es, dass man Eigenschaften des Elternteils übernimmt, oder total der Gegensatz wird (und zwar gerade deswegen...). Naja meine Laienmeinung, aber über dieses Thema hab ich schon vor Jahren nachgedacht. Deshalb auch etwas OT jetzt... ;P
  • #9 von bert am 23 Feb, 2015 12:26
  • Was mir wirklich wichtig wäre: dass die Kinder meine Toleranz "erben", also dass sie nicht ausländerfeindlich sind, oder homophob, oder irgendwas in die Richtung.
    Das is natürlich was, wo man die Einstellung sehr stark ausn Elternhaus übernimmt, also stünden meine Chancen ned schlecht. Trotzdem glaub ich, irgendwie ist es auch Veranlagung. Ich glaub, mir fehlt einfach das "Gen" dazu, Gruppen pauschal zu verurteilen - egal, wie viel Ausländerfeindlichkeit ich zB in meinem Umfeld eingeimpft bekomm, oder wie viele schlechte Erfahrungen ich selbst schon gemacht hab. Das würd ich mir für meine Kinder auch wünschen.
    Jetzt wo du das erwähnst, fällt mir auch ein das das Werte sind die ich meinen Kindern weitergeben möchte. Aber ich glaube das ist weniger ein Gen als ein Wert der vermittelt wird.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation