Großfamilie

  • Großfamilie von cat am 17 Mai, 2008 20:32
  • Könntet ihr euch vorstellen mit euren Eltern, oder den Eltern eures Partners unter einem Dach zu leben?

    Warum ja und warum nein?

    In meinem Freundeskreis hat sich schon öfter die Frage gestellt, aus rein finanziellen Gründen, weil die Mutter ein Haus hat und es alleine nicht erhalten kann, oder weil alle gerne ein Haus hätten und sich zusammen eines kaufen wollen.
    Die meisten haben aber diese Idee wieder verworfen.
    Ist wohl gänzlich unmodern, auch wenn es viele Vorteile bringt.

    Wie denkt ihr darüber?
  • #1 von Heavenly_Creature am 17 Mai, 2008 20:43
  • für uns wäre das nichts. mein mann versteht sich mit seinen eltern erst richtig gut, seitdem er ausgezogen ist, und obwohl ich mich mit meinen immer gut verstanden habe, bin ich doch froh, dass wir etwas eigenes haben.

    jetzt können wir unsere eigenen regeln aufstellen.

    natürlich ist es von vorteil, die eltern in der nähe zu haben, wenn mal kinder da sind. aber es geht auch anders. momentan leben wir zumindest alle in derselben stadt
  • #2 von Nyota am 17 Mai, 2008 21:00
  • Hm. Vorstellen kann ich es mir schon, aber wollen tu ich es nicht.
    Meine Eltern haben auch schon angeboten, dass wir bei ihnen den Dachboden ausbauen können... natürlich wäre es praktisch. Falls mal Kind(er) da sein sollten, und auch so... wenn wir uns -angenommen- ein eigenes Haus kaufen würden (selbst bauen ist für uns derzeit gar keine Option), wäre das viel teurer. Bei meinen Eltern ist auch ein großer, schöner Garten und schöne Umgebung... aber, ich glaub mir wär das zu Nahe.
    Wenn ich ein Haus/ einen Garten habe möchte ich mich nicht ständig nach jemandem richten müssen, und meine Eltern sind da sehr eingefahren (oder ein eingespieltes Team, klingt positiver)... nur als Bsp.

    Mit meinen Schwiegereltern in spe könnte ich es mir derzeit eher vorstellen, einfach, weil mehr Distanz da ist. Wir verstehen uns sehr gut (v.a. seine Mama und ich), da es nicht meine eigene Mutter ist gibts keine Probleme mit loslassen und einmischen, mein Freund kommt auch super mit seinen Eltern klar. Ich kann mich auch besser abgrenzen. Bei meiner eigenen Mutter ist das oft schwieriger, finde ich. Aber ob ichs dann wirklich machen würde, weiß ich nicht.

    Ich hab auch ein paar Bekannte und Freunde im Umfeld, die praktisch wieder nach Hause gezogen sind, ausgebaut haben, usw. Wenns für sie passt, find ichs gut. Allerdings sollten dann halt wirklich klare Regeln herrschen, nicht einfach in den Privatbereich des anderen hineinplatzen und dergleichen...

    Momentan wohnen wir von beiden Elternteilen ca. 25min entfernt in einer Wohnung, das ist keine Dauerlösung, aber ok im Moment. Grundsätzlich würde ich gerne zumindest ein Elternteil in der Nähe haben, zum jeweilig anderen wären es ca 25-30 min mit dem Auto...
    Mal sehen was kommt.  :)
  • #3 von wuschelengel am 17 Mai, 2008 21:09
  • Nein, ich kann mir das nicht vorstellen.

    Es wäre mir schlichtweg zu anstrengend. Ich möchte mein Eltern nicht jeden Tag sehen und ich möchte meine Schwiegeltern nicht jeden Tag sehen - manchmal nichtmal jede Woche.  ;)

    Ich möchte nicht, dass sie wissen, was ich den ganzen Tag mache und wann ich fortgehe usw. Und schon garnicht will ich, dass sie sich in die Kindererziehung einmischen würden oder in meine Haushaltsführung. Und ich denke, da ist die Gefahr wenns ein Haus ist, einfach viel größer.

    Wenn es dann noch mit gemeinsamer Küche und Wohnzimmer wäre, das wär überhaupt furchtbar für mich. Ich käme da weder mit meinen Eltern, noch mit meinen Schwiegereltern dauerhaft zurande.

    Schon meine Eltern haben das vor über 20 Jahren nicht gewollt. Die wollten nicht in eine Wohnung in einen Neubau ziehen, der damals direkt angrenzend an den Garten meiner Großeltern gebaut wurde. Mein Großvater hätte das gerne gesehen. Ich verstehe aber meine Eltern. Ich würde auch nicht in die Nähe meiner Eltern oder Schwiegereltern ziehen wollen.
  • #4 von Nyota am 17 Mai, 2008 21:33

  • Ich möchte nicht, dass sie wissen, was ich den ganzen Tag mache und wann ich fortgehe usw. Und schon garnicht will ich, dass sie sich in die Kindererziehung einmischen würden oder in meine Haushaltsführung. Und ich denke, da ist die Gefahr wenns ein Haus ist, einfach viel größer.

    Wenn es dann noch mit gemeinsamer Küche und Wohnzimmer wäre, das wär überhaupt furchtbar für mich. Ich käme da weder mit meinen Eltern, noch mit meinen Schwiegereltern dauerhaft zurande.


    Das ist auch ein wichtiges Argument, ich möchte auch nicht "kontrolliert" werden... auch wenn sie sagen sie tun es nicht... aber da ist bei meinen Eltern tendenziell die Gefahr gegeben... merk das schon wenn ich zu Hause bin und was lese... Was liest du? Hast du schon gegessen? etc.... Mir reicht schon die fast tägliche Frage meiner Mutter am Telefon, ob ich eh was gscheites esse (Mama, ich wohne seit  9 Jahren allein und lebe noch) und noch schlimmer- was ich koche.... *arghh*
    Aber das ist halt nur bei meinen Eltern so extrem...  ::)
  • #5 von SalemSaberhagen am 17 Mai, 2008 21:34
  • Nie im Leben.
    Mit meiner Mutter vertrag ich mich erst, seitdem einige Kilometer zwischen uns liegen.  ;D
    Partner hab ich keinen, aber ich stell es mir sehr anstrengend vor, mit den Schwiegereltern unter einem Dach zu leben.
  • #6 von wuschelengel am 17 Mai, 2008 21:35
  • Ich würde auch nie täglich mit meiner Mutter telefonieren, weil das auch schnell in Kontrolle ausarten kann. Ich plaudere liebend gern mit ihr alle paar Tage und gerne auch mal ausführlich. Aber wenn man sich täglich hört, wird das schnell zu einer Art Berichterstattung und darauf hab ich echt keine Lust.
  • #7 von Kurai am 17 Mai, 2008 21:46
  • Mit meinen Eltern - never.
    Mit anderen Eltern - wird sich weisen *g* möglich ist alles.

    Ich kenne zwei Paare, die wohnen gemeinsam in ein Haus mit den Eltern. Jedoch sind die Räumlichkeiten so aufgeteilt, dass jeder seinen eigenen Wohnbereich und Zugang hat. Die einen haben zugebaut und die anderen das Dachgeschoß erweitert. Ich weiß nur von einem Paar, dass es da Probleme gibt, seit dem ein Kind auf der Welt ist (Mutter hat eben eigene Ansichten von Erziehung), aber mittlerweile läuft auch da wieder alles rund. Wobei man in dem Fall auch sagen muss, dass die Eltern hier sehr bald pflegebedürftig werden, bzw jetzt schon teilweise sind. Ist halt auch eine große Aufgabe, sie um sie zu kümmern - ich könnte es glaube ich nicht.
  • #8 von cat am 17 Mai, 2008 21:49
  • Es wäre mir schlichtweg zu anstrengend. Ich möchte mein Eltern nicht jeden Tag sehen und ich möchte meine Schwiegeltern nicht jeden Tag sehen - manchmal nichtmal jede Woche.  ;)

    Ich möchte nicht, dass sie wissen, was ich den ganzen Tag mache und wann ich fortgehe usw. Und schon garnicht will ich, dass sie sich in die Kindererziehung einmischen würden oder in meine Haushaltsführung. Und ich denke, da ist die Gefahr wenns ein Haus ist, einfach viel größer.

    Wenn es dann noch mit gemeinsamer Küche und Wohnzimmer wäre, das wär überhaupt furchtbar für mich. Ich käme da weder mit meinen Eltern, noch mit meinen Schwiegereltern dauerhaft zurande.

    Meine Schwiegereltern brauch ich gar nicht  ;D

    Hab kein Problem damit wenn meine Mutter weiß, was ich den ganzen Tag mache, fortgehe, etc....ich weiß es von ihr auch. Da gibt es nichts zu verheimlichen, oder Vorwürfe die man bekommt, etc...kann aber schon verstehen wenn es bei anderen Leuten anders ist.

    In die Kindererziehung einmischen finde ich nicht so problematisch. Meine Mutter mischt sich ein wenn ich es zulasse. Wenn mir etwas nicht passt, dann sag ich ihr das und sie hält ihren Mund.
    Bin ihr aber sehr dankbar für die Dinge bei denen sie mich bisher unterstützt hat. Oft wäre ich die Erziehung anders angegangen, einfach weil ich es nicht besser wußte und war froh über ihre Ratschläge.
    Es ist halt doch ein Unterschied ob eine Frau bereits 3 Kinder und diverse Nichten/Neffen großgezogen hat, oder man das 1. Kind hat.

    Gemeinsames Wohnzimmer??? Ach du meine Güte. Das wäre wohl der größte Alptraum schlechthin.
    Bin froh ein eigenes Wohnzimmer zu haben und so soll es auch bleiben.
    Sieht meine Mutter übrigens genauso.

    Gemeinsame Küche ist nicht so schlecht. Man kann sich die Kosten für neue Geräte teilen, gemeinsam essen, gemeinsam kochen, schnell was ausborgen wenn man vergessen hat was zu kaufen, etc...und gemeinsam putzen, auch wenn das bei uns sowieso hoffnungslos ist *seufz*

    Ich hatte schon immer in gutes Verhältnis zu meiner Mutter, deswegen funktioniert es wahrscheinlich jetzt auch.
    Vielleicht kommt es aber auch daher, dass ich in einer eigentlich schwierigen Zeit (15-20) nur am Wochenende und in den Ferien zuhause war und von dem her nicht so der Kontrolle meiner Eltern unterlegen bin.

    @Schwiegereltern: Wäre vielleicht teilweise einfacher für mich als die eigene Mutter. Zur eigenen Mutter hat man eine größere emotionale Bindung, möchte sie nicht verletzen, etc...bei Schwiegereltern wäre mir das egal. Ich würde meiner SchwiMu beinhart ins Gesicht sagen wenn mir was nicht passt und sei es, dass ich ihre Gefühle verletzen würde. Bei meiner Mutter könnte ich das glaub nicht.
  • #9 von gothicpuss am 17 Mai, 2008 21:51
  • nein, ich könnt mir das nicht vorstellen. ich bin mit 18 ausgezogen und irgendwie auch ziemliche probleme damit gehabt wirklich flügge zu werden. wenn ich wieder zurückziehen würde, hätte ich wohl nie das gefühl kompletter selbstständigkeit und freiheit, welche mir persönlich aber wahnsinnig wichtig sind.
    ich glaube auch, dass ich eigentlich viel privatsphäre hätte, aber aus oben genannten gründen möcht ich das doch nicht machen.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation