-
Hort
von
wuschelengel
am 17 Sep, 2015 10:56
-
Könnt ihr mal eure eigenen Erfahrungen (und auch eure Kinder betreffend) zum Thema Hort kundtun?
Ich selbst war nie im Hort (Mama war ja zuhaus) und ich tu mir sehr schwer damit, meine Kinder hinzuschicken. Es gäbe ev. noch eine Alternative, aber vielleicht kann ichs mir einfach nur nicht richtig vorstellen. Mir hätte als Kind die Freispielzeit zuhause gefehlt..zudem war ich überhaupt nie gerne in der Schule (und heute gibts ja auch die schulische Tagesbetreuung in der Schule).
-
#1
von
lara_ela
am 17 Sep, 2015 13:45
-
Ich war nie. Klassenkollegen schon. Waren denk ich ganz zufrieden. Ich wär sehr gern gegangen!  spielen mit anderen... super
-
#2
von
FaceValue
am 17 Sep, 2015 14:25
-
Ich war nur kurz - ein paar Wochen, die mir aber wie Monate vorkamen - im Hort. Da war ich ca. 9 Jahre alt. Ich hab es nicht gemocht. Das ewig gleich schmeckende Essen, der Lärm, die anderen Kinder (die ich großteils nicht kannte), war mir alles unangenehm. Ich hätt nach der Schule Ruhe gebraucht, und ich war es halt auch so gewohnt, dass ich nach der Schule Heim komm und in Ruhe essen, Aufgabe machen, spielen kann. Kindergarten oder Schule selbst haben mich nie gestört, da war ich ganz gern, aber dann direkt nach der Schule nochmal in so eine Einrichtung, wo nur Lärm und Gruppenzwang - jetzt muss ich essen oder spielen - herrscht, das war mir zu viel. Ich glaub aber, dass die Horteinrichtungen heute angenehmer sind, zumindest was das Essen und die Atmosphäre angeht. Ob's einem gefällt ist sicher stark davon abhängig, wie das Kind ist. Ich hab halt immer schon Ruhe gebraucht und lieber allein oder nur zu zweit, dritt etwas unternommen als im Rudel.
-
#3
von
wuschelengel
am 17 Sep, 2015 17:55
-
Bei meinen Kindern ginge es wahrscheinlich um 1-2 Tage pro Woche (später irgendwann ev. mehr), bis ca. 15 Uhr. Ich weiß eh nicht, ob ich es anders machen kann/will. Aber mir würd die Vorstellung eben für mich auch nicht gefallen. Das sind 6-jährige und ich find auch, man braucht Zeit für sich und zum Runterkommen. Zuhause wären sie aber als Alternative eh definitiv nicht.
-
#4
von
Regenbogenschießen
am 19 Sep, 2015 14:07
-
Ich war selbst nie und würde es für meine Kinder nicht wollen. Aber man kann es sich nicht immer aussuchen!!
Mein Neffe war in der Schule ca. 2 Jahre. Dann hat es ihm gereicht und er durfte die paar Stunden am Nachmittag alleine zuhause sein - was auch immer super funktioniert hat.
Eine Ganztagesschule wäre eine gute Alternative. Wo der Unterricht auf den Tag verteilt ist, alle Kinder ständig beisammen sind (im Hort sind ja dann nur noch vereinzelte Kinder) und auch einiges an Freifächern (Ballett, Musikunterricht, ...) geboten wird.
-
#5
von
Contessa
am 19 Sep, 2015 15:59
-
Um mal was Positives zum Hort zu sagen. Ich war in der Volksschule dort an 5 Tagen die Woche. Meistens bis 15 Uhr, manchmal auch 14, 16 oder 17 Uhr. Ich war gerne dort! Ich hatte ein sehr inniges Verhältnis zu meinen Hortnerinnen und erinnere mich noch heute gerne daran zurück. Ich hatte nie das Gefühl, "abgeschoben" zu werden und manchmal hab ich meine Mama gefragt, warum sie mich denn "jetzt schon abholt" Das war jetzt aber nicht der Hort, der um die Ecke lag, sondern einer, der etwas weiter weg war, weil mir der mehr getaugt hat und die Hortleiterin echt ein Traum war! In der 1. VS bin ich mit so einem Transferbus hingebracht worden, ab der 2. bin ich zu Fuß nach der Schule hin (je nach Trödelei zwischen 20 und 40min  ).
-
#6
von
Kurai
am 19 Sep, 2015 16:18
-
Ich wär damals als Kind irrsinnig gern hingegangen (ein paar Kontakte mehr hätten mir gut getan), machte aber natürlich keinen Sinn da meine Mutter zuhause war..
-
#7
von
Charisma
am 20 Sep, 2015 13:59
-
Ich war selbst nie und würde es für meine Kinder nicht wollen. Aber man kann es sich nicht immer aussuchen!!
Mein Neffe war in der Schule ca. 2 Jahre. Dann hat es ihm gereicht und er durfte die paar Stunden am Nachmittag alleine zuhause sein - was auch immer super funktioniert hat.
Eine Ganztagesschule wäre eine gute Alternative. Wo der Unterricht auf den Tag verteilt ist, alle Kinder ständig beisammen sind (im Hort sind ja dann nur noch vereinzelte Kinder) und auch einiges an Freifächern (Ballett, Musikunterricht, ...) geboten wird.
Ad Ganztagsschule: wäre bestimmt eine gute Sache. Ich glaube, dass sie aber ewig nicht kommen wird flächendeckend, da die Gebäude nicht dafür gemacht sind und das Geld hinten und vorne fehlt. Wie so oft, wenn es um die Bildung unserer Kinder geht.
-
#8
von
v123
am 20 Sep, 2015 15:38
-
Ich war nie, meine mutter war auch ewigst daheim...ich wuensch/such/will eine verschraenkte ganztagsschule f meine kinder. Wenn das nicht klappt, dann zumindest einen hort - i d stmk/graz gibts den unterschied hort u nachmittagsbetreuung...zweiteres is schlicht betreuung u kann jede schule anbieten ohne gewisse kriterien erfuellen zu muessen. Ich moecht aber "fertige" kinder am spaeten nachmittag abholen - mmn ists nicht meine daueraufgabe zu kontrollieren, schimpfen, ueben ect...ja in ausnahmefaellen schon, aber nicht tgl. U es gibt schulen wo hort u ganztags wirklich wirklich tolle funktioniert - es is bloß leider nicht die mehrheit :/ mehrheit. Aber ich seh es fix so - lehren sollen lehrerInnen u ueben grundsaetzlich auch. Ich arbeite dann auch auswaerts u nicht tgl noch zusaetzlich von daheim.
-
#9
von
wuschelengel
am 17 Jan, 2016 21:35
-
Jetzt war ich am "einschlägigen" Elternabend, wo alle 3 Varianten vorgestellt wurden. Wirklich passend für unsere Bedürfnisse ist keine, die beste Variante ist leider nicht leistbar.
|