Karenzmodell

  • Karenzmodell von Thora am 06 Nov, 2014 04:14
  • Welches Karenzmodell habt ihr gewählt, mögt ihr das sagen? Und wenn ja, warum?
  • #1 von Charisma am 06 Nov, 2014 06:26
  • I geh 1 jahr gehaltsbezogen, mein mann geht zwei monate.
    Ich bin im Moment Alleinverdienerin und wir wollen diese Situation nicht unnötig durch  mehr karenz seinereits verlängern.

    Wollen würde ich eh länger, aber das leben is halt ka Wunschkonzert. Und unser größter Wunsch wurde eh erfüllt :)

    Die modelle werden aber eh bald geändert, war kürzlich in den medien.
    http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/Verhandlungen-ueber-Kindergeld-Konto-gestartet;art385,1512300
  • #2 von wuschelengel am 06 Nov, 2014 06:40
  • Ich hatte 1x 20+4 und 1x 15+3 beim Kinderbetreuungsgeld. Beide Male hat mein Mann 1 Jahr das Geld bezogen. Bei mir wars aber ja so, dass ich vorher keinen unbefristeten Arbeitsplatz gehabt hab und somit es keine Karenz war, sondern einfach Kinderbetreuungszeit.
  • #3 von Kurai am 06 Nov, 2014 09:24
  • Kann man auch 18+18 gehen und wie würde das geldmäßig geregelt werden? Weiß da jemand zumindest was grobes?
  • #4 von Mariposa am 06 Nov, 2014 14:25
  • Ich bin noch in der Entscheidungsfindungsphase  :D :P  - tendiere aber stark zu den 30 Monaten - mein Partner kann leider aus beruflichen und vor allem finanziellen Gründen nicht in Karrenz gehen. Ich muss mir allerdings vom meinen Arbeitgeber noch eine Wiedereintrittsbestätigung geben lassen - da der Kündigungsschutz nur für 24 Monate Karrenz gilt - die letzten 6 Monate beziehe ich dann kein Karrenzgeld sondern Kinderbetreuungsgeld. Ich finde es übrigens äußert unfair, dass ich für einen Zwilling nur 50 % bekomme  :( ...soviel zu jedes Kind ist gleich viel wert...
     
  • #5 von FaceValue am 06 Nov, 2014 14:36
  • Das find ich ja arg mit dem Zwilling!
  • #6 von wuschelengel am 06 Nov, 2014 19:53
  • Kann man auch 18+18 gehen und wie würde das geldmäßig geregelt werden? Weiß da jemand zumindest was grobes?
    Ich hoffe, ich schreibe jetzt nix veraltetes, dann bitte mich zu korrigieren.
    Ich kenne folgende Varianten:
    Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld: 12 Monate Bezug bzw. 14 Monate Bezug,  wenn der Partner mindestens 2 Monate davon bezieht
    Variante 1: Kinderbetreuungsgeld für 15 Monate bzw. 18 Monate wenn der Partner mind. 3 Monate bezieht.
    Variante 2: 20 Monate bzw. 24 Monate wenn der Partner mind 4 Monate bezieht
    Variante 3: 30 Monate bzw. 36 Monate wenn der Partner mind. 6 Monate bezieht


    Wie man es unter den Partnern aufteilt, ist egal. Es muss nur die Mindestdauer eingehalten werden. 2x darf man wechseln, wer bezieht. Und man muss mit dem Antrag eine verbindliche Entscheidung treffen, später ändern kann mans in keine Richtung.
  • #7 von Kurai am 06 Nov, 2014 20:23
  • Okay, danke ^^. Ich bin ja eine Planerin  ;D
  • #8 von Charisma am 06 Nov, 2014 20:29
  • Okay, danke ^^. Ich bin ja eine Planerin  ;D

    Es wird wsl 2016 geändert - siehe mein link.
  • #9 von Charisma am 06 Nov, 2014 20:54
  • Und: 2 jahre kündigungsschutz gelten für beide partner zusammen. Also pro kind.
    Also a der, der bei 18+18 nach 2 jahren erst ein halbes jahr daheim is, is nimma geschützt.

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation