Kind & Handy?

  • Kind & Handy? von wuschelengel am 22 Jul, 2008 12:51
  • Nachdems im Handy-Thread auch eine Frage dazu gab:

    Ab welchem Alter sollte ein Kind ein Handy haben? Was findet ihr auf jeden Fall zu jung?

    Wie würdet ihr die Kostenfrage dann lösen?

    Was spricht dafür/dagegen, einem Kind ein Handy zu kaufen?
  • #1 von LittleMsEinstein am 22 Jul, 2008 12:55
  • Ich würde meinem Kind schon allein aus gesundheitlichen Gründen kein Handy kaufen. Das ist ja mittlerweile sogar schon allgemein anerkannt, dass Handys Kindern, die noch nicht ausgewachsen sind, schaden (können). Also vor der Pubertät würd mein Kind sicher kein Handy kriegen, und da geht's nicht um die Kostenfrage!
  • #2 von nox am 22 Jul, 2008 12:59
  • Ich würde sagen, das Alter ist nur begleitend wichtig.
    aber in der Volkschule ist es bereits angebracht, wenn längerer Schulweg oder Schulbus nötig.

    Klaro früher gings auch ohne, und es ginge heute auch ohne, aber wieso dieses zusätzliche bisschen Sicherheit nicht nutzen.

    Kostenfrage sollte es keine geben, die Vorgaben sollten klar sein. (also ich denke Volksschulkinder brauchen mit dem Handy nicht freunde anrufen, das sollte nur mit sein um mit den Eltern/Bezugspersonen Kontakt aufnehmen zu können. Und vertragshandy muss natürlich nicht sein, es gibt wertkarten, 4 cent in alle Netze, 4cent pro SMS und kein Mindestumsatz und keine Grundgebühr.....das ist genau passend.

    Dagegen spricht irgendwie nix bei mir. ich gehe davon aus, dass es auch dabei Grenzen gibt die eingehalten werden.
  • #3 von nox am 22 Jul, 2008 12:59
  • ..... Das ist ja mittlerweile sogar schon allgemein anerkannt, dass Handys Kindern, die noch nicht ausgewachsen sind, schaden .


    nenn eine wissenschaftliche quelle.

  • #4 von LittleMsEinstein am 22 Jul, 2008 13:09
  • Ich hab's mittlerweile schon in allen (Gesundheits-) Zeitschriften gelesen, und in allen möglichen Interviews mit Ärzten, die sich damit beschäftigen. Und ich muss sagen, dass mir allein das mögliche Risiko ausreicht, um es zu vermeiden - schließlich ist es ja nicht notwendig, dass ein Kind bereits ein Handy besitzt!
  • #5 von nox am 22 Jul, 2008 13:15
  • lass dein Kind nicht auf die Strasse, das mögliche Risiko eines Unfalls besteht.

    ich kann deine Entscheidung gut akzeptieren, ich stoss mich nur an der Argumentation. wenn du sagst "ich will das nicht" ist das für mich eine klare ansage, aber das mit dem "allgemein anerkannt" oder jetzt die Interviews mit Ärzten die sich damit beschäftigen" .....
  • #6 von Mariposa am 22 Jul, 2008 13:15
  • Ich denke da an eine Bekannte von mir die damals meinte "Mein Kind kriegt sicher kein Handy, braucht es nicht" - damals waren Handys auch noch recht "neu".
    Na, ja ich hab sie dann ein paar Jahre später wieder getroffen und Kind Nr. 2 damals sechs Jahre alt hatte bereits ein Handy ;)
    Begründung: "es ist ja auch für mich viel einfacher, wenn sie mal später Schule aushaben oder früher oder wenn ich mal später wegkomme...dann kann ich sie erreichen".
    Ich kann das jetzt noch nicht einschätzen wann mein (ungeborenes und noch nicht geplantes :P) Kind ein Handy bekommen wird...bis dahin wird sich ja auch auf diesem Bereich noch viel tun ;)
  • #7 von LittleMsEinstein am 22 Jul, 2008 13:17
  • Wieso stößt du dich daran? Was ist daran falsch, dass ich den Mobilfunkern nicht abnehme, dass es so ungefährlich und unschädlich ist, wie sie behaupten - noch dazu, wo's schon genügend Gegenstimmen gibt?! Ich versteh nicht, was daran das Problem ist?! Ich würde mein Kind auch nicht ins Solarium gehen lassen, so lange ich darüber bestimmen kann, weil's auch schädlich ist... Genausowenig würde ich es tolerieren, wenn mein Kind zu rauchen beginnen würde... da gibt's zig Beispiele.
  • #8 von cat am 22 Jul, 2008 13:18
  • Ich sehe es wie nox. Vor allem im Volksschulalter wird es sicher keine Telefonate mit Freunden geben. Da Handy wird nur dazu da sein, um Mama und Co. anrufen zu können, wenn irgendwas sein sollte.
    Bauchweh und will deswegen von der Schule nach Hause, etc...
    Obwohl es ja in dem Alter eh so sein sollte, dass das die Lehrerin regelt.

    Mir würde es sicher besser gehen, wenn mein Kind ein Handy hat. Egal ob in der Schule oder bei Freunden zuhause. Einfach die Gewissheit, dass mein Kind mich jederzeit erreichen kann, wenn irgendwas sein sollte.

    Ab welchem Alter? Wahrscheinlich ab 1. Volksschule.
    Ich sehe es dann wenn es soweit ist.
  • #9 von nox am 22 Jul, 2008 13:21
  • es is eh ok, den Mobilfunkern das nicht abzunehmen,
    aber noch keine Studie hat ihnen das gegenteil bewiesen, leider (oder gsd)
    denn sowie das irgendwo auf der Welt bewiesen wäre, bin ich mir sicher, gäbst beschränkungen für den Umgang mit Mobiltelefonen.
    Gegenstimmen allein reichen ned, da müssen auch Fakten dahinter stehen

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation