-
Kinderbücher
von
wuschelengel
am 27 Jan, 2018 17:36
-
Ich glaube, den Thread gibt es noch nicht und das fände ich ein sehr schönes Thema. Einfach Empfehlungen, was für Kinderbücher ihr gut findet und welche eure Kinder besonders mögen. Vielleicht mit Altersangabe.
Mir fällt sicher viel ein, aber spontan:
Wieso weshalb warum: die Kindersachbuchreihe von Ravensburger. Wir haben beim großen ca. mit 20 Monaten und der bei der Kleinen mit 18 Monaten mit der Junior-Version begonnen und da mehrere Bücher gehabt, dann von ca. 4 Jahren weg die Altersklasse der 4-7-jährigen und mein Sohn hat nun auch schon ein paar Bücher aus der Profiwissen-Reihe. Gefallen haben meinen damals besonders ""Ängstlich, wütend, fröhlich sein" (bei uns als "das Gefühle-Buch" bezeichnet), "Die Katze", "Wenn es dunkel wird"....aus der Junior-Reihe. Bei der Altersklasse 4- 7Jahre: "wir entdecken unseren Körper", "Mein erster Weltatlas,"Unser Garten", "Essen".... Profiwissen: "Dinosaurier" und "Weltwunder"
-
#1
von
Regenbogenschießen
am 30 Jan, 2018 12:31
-
Kinderbuchreihe: "Das magische Baumhaus"
Hatte für meinen Sohn schon ein Vorlesebuch aus dieser Reihe (ca. 1 Jahr vor Schulbeginn) und danach hat er sie selbst gelesen.
Ein Geschwisterpärchen lernt eine Zauberin kennen und müssen Aufgaben erfüllen. Egal ob das nun in Pompeii ist bevor der Vulkan ausbricht, oder bei den Rittern und Ninjas, bei den Mammuts, Eisbären, im Reich der Mumien oder im Wilden Westen. Es ist von allem etwas dabei und führt die Leser somit quer durch Geschichte und Tierreich. Mein Sohn hat die Romane geliebt und auch in seiner Klasse waren sie sehr beliebt.
-
#2
von
wuschelengel
am 30 Jan, 2018 17:50
-
Ich hätte das auch sehr ansprechend gefunden- mein Sohn hat Band 1 gelesen, war aber nicht so begeistert.
Er liebt die Reihe "Die Schule der magischen Tiere", da bekommen nach und nach alle Kinder der Klasse ein Tier, das mit ihnen sprechen kann.
-
#3
von
Regenbogenschießen
am 31 Jan, 2018 07:55
-
Vielleicht hat ihm einfach das Thema nicht zugesagt? Band 1 sind die Dinosaurier wie ich gerade gesehen hab.... "Die Schule der magischen Tiere" klingt toll. Würde ich auch gerne lesen  . Muss ich unbedingt das nächste Mal in der Bibliothek schauen
-
#4
von
wuschelengel
am 31 Jan, 2018 17:17
-
Mein Sohn mag Dinosaurier gerne! Ich glaub, die Illustration hat ihm auch nicht so gefallen. Vielleicht auch der Stil? Er wollte jedenfalls (vorläufig) keinen weiteren Band ausborgen. Ist aber auch ok, gibt ja genug anderes. Ich lese die "Schule der magischen Tiere" mit meinen Kindern gemeinsam, ich finde es wirklich auch selbst lesenswert (aber es ist eindeutig ein Kinderbuch- nur dass da jetzt niemand falsche Erwartungen hat!). Wir haben begonnen, wie mein Sohn 7 war und meine Tochter 5- ihr waren die Kapitel anfangs tw. noch zu lang und sie hat sich noch nicht so reinversetzen können. Sie war wohl noch ein wenig jung. Inzwischen gefällt es ihr auch schon sehr und sie hat auch ein paar Lieblingskinder und Lieblingstiere in der Geschichte. Mein Sohn saugt diese Bücher überhaupt auf wie ein Schwamm. Meine Tochter hat zu Weihnachten Band 1 von "Petronella Apfelmus" bekommen, das mögen nun auch beide Kinder gerne. Das hat mein Mann vorgelesen (wär für meine Tochter zum komplett selber lesen noch zu schwierig).
-
#5
von
Charisma
am 31 Jan, 2018 19:28
-
"Wieso weshalb warum?" haben wir auch einige von 2-4. Find ich sehr gut und informativ.
Recht toll find ich auch die Reihe "Erstes Lernen" von DK. Das hatten wir ab circa 9 Monaten und besonders der Band "Wörter" kommt sehr gut an. Haben auch noch "Zuhause", "Tierkinder" und "Fahrzeuge".
Connys "Kleiner Bruder Jakob" ist auch lieb, ich mag, dass es da immer ein Thema gibt und die Klappen sind auch spannend - sofern noch vorhanden
-
#6
von
Regenbogenschießen
am 01 Feb, 2018 09:21
-
Vielleicht will es meine Tochter mit mir lesen. Momentan ist es aber noch ein zwingen, dass nicht jeden Abend die BABYBÜCHER zum "Lesen" angeschleppt werden. Am liebsten würde ich sie alle gesammelt weggeben, aber das würde sie glaub ich in ein Loch stürzen. Mein Sohn wollte in dem Alter schon ordentlich Bücher vorgelesen bekommen. Aber so unterschiedlich sind sie halt.
-
#7
von
wuschelengel
am 28 Feb, 2018 08:44
-
Ich suche gerade nach Büchern für meine Kinder für Ostern.  Ich habs erst wieder beobachtet, Bücher sind einfach das meistgenützte Spielzeug bei uns. Wir haben natürlich schon dementsprechend viel und nützen auch die Bücherei, aber in so ein Hobby investiere ich gerne.
-
#8
von
Regenbogenschießen
am 28 Feb, 2018 08:48
-
In Bücher investiere ich auch gerne. Mein Sohn muss aktuell für die Schule eines lesen (borgen sie sich aber dort in der Bibliothek) und Tochter ist wieder sehr experimentierfaul. Ich hatte das magische Baumhaus mit ihr angefangen, aber es gefällt ihr nicht. Immer wieder holt sie die "Babybücher" heraus, mit Kinderreimen, Lieder, kurze Geschichten mit Tieren, eventuell sogar Handpuppen dazu - ich frag mich wie das nächstes Jahr in der Schule wird
-
#9
von
wuschelengel
am 28 Feb, 2018 09:01
-
In Bücher investiere ich auch gerne. Mein Sohn muss aktuell für die Schule eines lesen (borgen sie sich aber dort in der Bibliothek) und Tochter ist wieder sehr experimentierfaul. Ich hatte das magische Baumhaus mit ihr angefangen, aber es gefällt ihr nicht. Immer wieder holt sie die "Babybücher" heraus, mit Kinderreimen, Lieder, kurze Geschichten mit Tieren, eventuell sogar Handpuppen dazu - ich frag mich wie das nächstes Jahr in der Schule wird Kein Stress. Meine Tochter spielt noch immer sehr gerne, dass sie ein Baby ist! Sie spricht dann in "Babysprache" (oder dem, was sie sich drunter vorstellt), legt sich auf den Rücken und strampelt, tut als ob sie aus einem Flascherl trinkt....usw. Sie macht das seit Jahren und wirklich oft. Auf ihr Verhalten in der Schule hat es keinen Einfluss, da ist sie ganz normal- also altersentsprechend. Sie macht das zuhause auch nicht immer, aber sehr oft. Bei Büchern und so wirkt es sich weniger aus. Ich darf zwar auch nicht viel aussortieren und ab und zu wollen beide (!) da auch noch was hören oder lesen es selbst. Da mag sie aber gerne auch die Bücher, die eher für den Großen (also so 8-10jährige) sind vorgelesen bekommen.
|